Toxoplasmose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tɔksoplasˈmoːzə]

Silbentrennung

Toxoplasmose (Mehrzahl:Toxoplasmosen)

Definition bzw. Bedeutung

Krankheit, die von Tieren (speziell Katzen) auf den Menschen übertragen wird und besonders für noch ungeborene Kinder von schwangeren Frauen gefährlich sein kann.

Begriffsursprung

  • Ableitung von Toxoplasma, dem Namen einer Gruppe von Mikroben, die eine solche Krankheit verursachen und welche sich im Blut und in der Lymphflüssigkeit von Tieren aufhalten und dort schmarotzen.

  • von griechisch: toxon = Bogen (wegen des bogenförmigen Aussehens) und plasma = Gebilde

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Toxoplasmosedie Toxoplasmosen
Genitivdie Toxoplasmoseder Toxoplasmosen
Dativder Toxoplasmoseden Toxoplasmosen
Akkusativdie Toxoplasmosedie Toxoplasmosen

Beispielsätze

Erst in den 1960er Jahren begriff man, dass Toxoplasmose durch den Kot von Katzen übertragen werden kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Katzen handelt es sich meist um die sogenannte Toxoplasmose, eine der bekanntesten Erkrankungen.

  • Für gesunde Menschen ist eine Infektion mit Toxoplasmose unproblematisch, sie bleibt meist unbemerkt.

  • Eine Infektion der Schwangeren bleibt häufig unerkannt und auch eine kongenitale Toxoplasmose ist häufig schwer zu diagnostizieren.

  • Es gibt aber bei Toxoplasmose die unbestätigte Vermutung, die Risikobereitschaft des Zwischenwirtes zu erhöhen.

  • Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die besonders häufig bei Katzen, aber auch bei allen anderen Wirbeltieren auftritt.

  • Und die Toxoplasmose ist für Schwangere (bzw. deren Kinder) nur dann gefährlich, wenn sie sich während ihrer Schwangerschaft anstecken.

  • Wenn rechtzeitig erkannt, könne man die Toxoplasmose mit Erfolg behandeln.

Wortbildungen

  • Toxoplasmoseparasit

Übersetzungen

Was reimt sich auf To­xo­plas­mo­se?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv To­xo­plas­mo­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, ers­ten S und drit­ten O mög­lich. Im Plu­ral To­xo­plas­mo­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von To­xo­plas­mo­se lautet: AELMOOOPSSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Xan­ten
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Mün­chen
  10. Offen­bach
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Xant­hippe
  4. Otto
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Martha
  10. Otto
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. X-Ray
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Mike
  10. Oscar
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort To­xo­plas­mo­se (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für To­xo­plas­mo­sen (Plural).

Toxoplasmose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­xo­plas­mo­se ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Toxoplasmose Handbuch Uwe Auf der Straße | ISBN: 978-3-74819-404-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Toxoplasmose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 28.08.2022
  2. focus.de, 22.10.2019
  3. dtoday.de, 04.03.2016
  4. derstandard.at, 20.10.2014
  5. news.orf.at, 19.09.2013
  6. sueddeutsche.de, 07.08.2007
  7. Spektrum der Wissenschaft 1997