Testzweck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛstˌt͡svɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Testzweck
Mehrzahl:Testzwecke

Definition bzw. Bedeutung

Grund und Ziel (Zweck) der Durchführung eines Tests.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Test und Zweck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Testzweckdie Testzwecke
Genitivdes Testzwecks/​Testzweckesder Testzwecke
Dativdem Testzweck/​Testzweckeden Testzwecken
Akkusativden Testzweckdie Testzwecke

Sinnverwandte Wörter

Test­ziel:
festgelegte Fragestellung, zu der eine Überprüfung (ein Test) eine Aussage treffen soll

Beispielsätze

  • Der Testfall darf nicht alle möglichen Details gleichzeitig testen, sondern sollte sich möglichst nur auf den ausgewiesenen Testzweck beziehen.

  • Wir können Ihnen zu Testzwecken drei Exemplare zur Verfügung stellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nordkorea hat zu Testzwecken Raketen von einem U-Boot aus abgefeuert.

  • Das Unternehmen hat hier zwar schon zu Testzwecken Autos gebaut, aber die Fertigung ist noch nicht offiziell angelaufen.

  • In der Saison 2022/23 sind zu Testzwecken zwei Europacuprennen der Männer mit tiefer gelegtem Start vorgesehen.

  • Gemäss Ubique kann «Next Step» bereits zu Testzwecken heruntergeladen werden.

  • Er wird nur zu Testzwecken von der NASA, der US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft, ins Visier genommen.

  • Aktuell ist sogar das erste Containerschiff mit Eisklasse zu Testzwecken auf der Strecke unterwegs.

  • Binnen eines Monats hatte die Führung in Pjöngjang zwei Raketen zu Testzwecken über Japan hinweggeschossen.

  • Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecken von BMW zur Verfügung gestellt.

  • Jetzt habe ich das Rad von bikesale zu Testzwecken schätzen lassen.

  • Obwohl der Circuit de Catalunya auch zu Testzwecken genutzt wird, rechnen Jenson Button und Lewis Hamilton durchaus mit Überraschungen.

  • Da diese vorerst nur zu Testzwecken eingepflegt wurden, gibt es noch keine Menü-Einträge.

  • Noch handelt es sich um eine zu Testzwecken veröffenglichte Betaversion.

  • Bereits am kommenden Sonntag beim Freundschaftsspiel gegen Kassel wird der Würfel erstmals zu Testzwecken eingesetzt.

  • Am Mittwoch ertönt das Signal zwischen 13.30 und 14.00 Uhr lediglich zu Testzwecken.

  • Brand will diese Gelegenheit ohnehin zu Testzwecken nutzen.

  • BitMicro will das neue Laufwerk innerhalb der kommenden Monate zu Testzwecken an seine Partner verteilen.

  • In der Atomanlage Natans waren vor einem Jahr erstmals erfolgreich kleine Mengen Uran zu Testzwecken angereichert worden.

  • Den Dienstagabend nutzten zwei Bundesligisten zu Testzwecken.

  • Unbemerkt von der Öffentlichkeit, herrscht in der 3,5 Kilometer langen Röhre Hochbetrieb - wenn auch vorerst nur zu Testzwecken.

  • Zu Testzwecken ist der Dimmer schon jetzt in einigen Straßen im Einsatz, teilweise seit eineinhalb Jahren.

Häufige Wortkombinationen

  • zu Testzwecken

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Test­zweck be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Test­zwe­cke nach dem ers­ten T und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Test­zweck lautet: CEEKSTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Test­zweck (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Test­zwe­cke (Plural).

Testzweck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Test­zweck kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Atom­bom­ben­test:
Zündung einer Atombombe zu Testzwecken
Atom­ex­pe­ri­ment:
Zündung eines atomaren Sprengsatzes zu Testzwecken
Dum­my:
als Muster dienende/s Band, Heft, Zeitschrift, Zeitung oder dergleichen, dessen Seiten größtenteils unbedruckt sind und nur vereinzelt zu Testzwecken Textproben, Illustrationen und dergleichen enthalten
Test­fahrt:
eine Fahrt, die zu Testzwecken durchgeführt wird (beispielsweise vor einer Zulassung)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Testzweck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 13.03.2023
  2. faz.net, 26.01.2022
  3. bazonline.ch, 26.11.2021
  4. computerworld.ch, 01.04.2020
  5. blick.ch, 15.04.2019
  6. focus.de, 14.09.2018
  7. blick.ch, 23.10.2017
  8. m.rp-online.de, 28.02.2015
  9. blog.zeit.de, 27.09.2014
  10. motorsport-magazin.com, 04.05.2012
  11. feedsportal.com, 05.07.2011
  12. verivox.de, 16.09.2010
  13. donaukurier.de, 27.08.2009
  14. bernerzeitung.ch, 04.02.2009
  15. faz.net, 28.01.2008
  16. winfuture.de, 06.02.2008
  17. spiegel.de, 09.04.2007
  18. kicker.de, 12.09.2007
  19. berlinonline.de, 06.04.2006
  20. berlinonline.de, 29.01.2006
  21. berlinonline.de, 22.01.2005
  22. tagesspiegel.de, 04.03.2002
  23. berlinonline.de, 23.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. bz, 10.03.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Junge Welt 1999
  28. Süddeutsche Zeitung 1995