Teammitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːmmɪtˌɡliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Teammitglied
Mehrzahl:Teammitglieder

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Mitglied einer Mannschaft ist; die einer Spiel- oder Arbeitsgruppe angehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Team und Mitglied.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Teammitglieddie Teammitglieder
Genitivdes Teammitglieds/​Teammitgliedesder Teammitglieder
Dativdem Teammitglied/​Teammitgliededen Teammitgliedern
Akkusativdas Teammitglieddie Teammitglieder

Anderes Wort für Team­mit­glied (Synonyme)

Gruppenmitglied:
Person, die Mitglied einer Gruppe ist; die einer bestimmten Gruppe angehört
Mannschaftsmitglied

Sinnverwandte Wörter

Team­kol­le­ge:
Person, die im selben Team ist

Beispielsätze

  • Ein Teammitglied erklärt den anderen Teammitgliedern ein Wort.

  • Führst du bitte unser neuestes Teammitglied in mein Büro?

  • Wenn du den Plan veränderst, musst du die Teammitglieder über die Änderungen informieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Unternehmen brennt und kann nur gerettet werden, wenn die Teammitglieder Überstunden machen.

  • Bei 19 von ihnen soll es sich um Athleten oder Teammitglieder handeln.

  • Ähnlich wie bei Tupper-Partys kommen dabei Teammitglieder zu Kund*innen nach Hause und erklären verschiedene Arten von Sexspielzeug.

  • Alle anderen Fahrer und Teammitglieder hatten negative Testergebnisse und dürfen das Rennen fortsetzen.

  • Als Teammitglieder stehen ihm bei „Ready to Beef" Feri Tchank und Lukas Endl zur Seite.

  • An der Yamaha-Box fieberten die Teammitglieder mit van der Mark, der auf Kurs war, den ersten WSBK-Sieg für Yamaha seit 2011 zu holen.

  • An den neuen Leckerbissen der DTM mussten sich die Fahrer und Teammitglieder zu Beginn der Saison erst noch gewöhnen.

  • Abhilfe schafft ein Headset, praktischerweise eignet es sich zudem auch für die Kommunikation mit Teammitgliedern.

  • Am Dienstag hatte die Rundfunkanstalt zuerst nur mitgeteilt, Clarkson sei nach Ärger mit einem Teammitglied suspendiert worden.

  • Andere Teammitglieder sehen im Grunde genommen die Daten, die sie ohnehin schon sehen, nur eben zentral, nicht mehr verteilt.

  • Bei Boxenstopps müssen alle Teammitglieder, die am Auto arbeiten, zukünftig einen Helm tragen.

  • Ein Bus mit vier Teammitgliedern von Force India entging nur knapp einem Anschlag.

  • Die Teammitglieder sind damit voll ausgelastet", bemerkt er.

  • In letzter Zeit pflegt das CSI-Franchise im Finale einer Staffel gern einmal das Leben eines Teammitglieds aufs Spiel zu setzen.

  • Bei der Premiere werden neben Regisseur und Produzent Ulrich Miller auch weitere Teammitglieder anwesend sein.

  • Der 35-jährige Stadler empfindet sich und seine sechs weiteren Teammitglieder als "Vorreiter" im Kampf für einen sauberen Sport.

  • Im vergangenen Jahr brach sich ein Teammitglied bei den Cyclassics das Schlüsselbein.

  • Ein Rennen gegen einen Ferrari würde der Wagen allerdings verlieren - wahrscheinlich sogar eines gegen die Kleinwagen der Teammitglieder.

  • Alle anderen Teammitglieder arbeiten noch im alten Job.

  • Mit diesem System gelang es nicht nur, den Schriftzug von "Nature" darzustellen, sondern auch das Foto eines der Teammitglieder.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Team­mit­glied be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Team­mit­glie­der nach dem ers­ten M, ers­ten T und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Team­mit­glied lautet: ADEEGIILMMTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Anton
  4. Martha
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Golf
  9. Lima
  10. India
  11. Echo
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Team­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Team­mit­glie­der (Plural).

Teammitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Team­mit­glied kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­er­team:
Team, das aus genau drei Teammitgliedern besteht; das genau drei Mitglieder hat
Ju­gend­na­ti­o­nal­spie­le­rin:
weibliche Person, die ein vorgegebenes Alter nicht überschritten hat und in der entsprechenden Nationalmannschaft Teammitglied ist
Zwei­er­team:
Team, das aus genau zwei Teammitgliedern besteht; das genau zwei Mitglieder hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teammitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teammitglied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3347845, 2198563 & 1983066. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 13.06.2023
  2. brf.be, 29.01.2022
  3. nd-aktuell.de, 12.11.2021
  4. westfalen-blatt.de, 10.10.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 07.12.2019
  6. motorsport-total.com, 26.05.2018
  7. motorsport-total.com, 24.12.2017
  8. kicker.de, 02.08.2016
  9. focus.de, 11.03.2015
  10. computerwoche.de, 11.12.2014
  11. motorsport-total.com, 29.06.2013
  12. motorsport-total.com, 20.04.2012
  13. tip-f1.de, 14.05.2011
  14. serienjunkies.de, 25.09.2010
  15. jungewelt.de, 20.08.2009
  16. sport.ard.de, 25.04.2008
  17. landeszeitung.de, 16.08.2007
  18. faz.net, 10.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.06.2005
  20. spiegel.de, 25.11.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2004
  22. n-tv.de, 05.03.2004
  23. f-r.de, 16.07.2003
  24. spiegel.de, 10.12.2003
  25. sueddeutsche.de, 20.09.2002
  26. heise.de, 23.10.2002
  27. sz, 15.11.2001
  28. Tagesspiegel 1998