Dreierteam

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaɪ̯ɐˌtiːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Dreierteam
Mehrzahl:Dreierteams

Definition bzw. Bedeutung

Team, das aus genau drei Teammitgliedern besteht; das genau drei Mitglieder hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv drei und dem Substantiv Team sowie dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dreierteamdie Dreierteams
Genitivdes Dreierteamsder Dreierteams
Dativdem Dreierteamden Dreierteams
Akkusativdas Dreierteamdie Dreierteams

Sinnverwandte Wörter

Drei­er­grup­pe:
Gruppe von drei Personen oder Objekten
Trio:
Gruppe von drei Personen, die etwas gemeinsam tun
Musik: Stück für drei Instrumente

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Dreierteam, das auf einer Plane stand, musste diese auf die andere Seite drehen, ohne die Plane zu verlassen.

  • Seibert strebt ein Dreierteam an, das Urlaube oder Krankheitsfälle überbrücken kann.

  • Im Stadion bilden sie Dreierteams, das dem Tonmeister assistiert.

  • Am konsequentesten hat das Dreierteam Mado Klumper, Jakob Lauer und Magnus Wiedenmann die Idee der interaktiven Beilage umgesetzt.

  • So kam es bei den beiden Dreierteams des Petticoats auf die Leistung jedes einzelnen Paares an.

  • Darauf haben sie ihre Erkenntnisse, die sie in Dreierteams dem interessierten Publikum erklären, schematisch festgehalten.

  • Bis zum Vorfilm im Berlinale-Wettbewerb brachte es der Animationsfilm "Late at Night" vom Dreierteam Zoller, Saghri und Jordan.

  • Seidlers Liebe zum Lasterhaften ist ungebrochen, und die Fähigkeiten des Dreierteams Seidler-Kubik-May sind unbestritten.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Drei­er­team?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Drei­er­team be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Drei­er­teams an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Drei­er­team lautet: ADEEEIMRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Aachen
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Anton
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Alfa
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Drei­er­team (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Drei­er­teams (Plural).

Dreierteam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­er­team kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreierteam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.05.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 13.11.2023
  3. main-netz.de, 26.05.2014
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 28.12.2013
  5. gmuender-tagespost.de, 02.07.2010
  6. swissinfo.ch, 21.09.2010
  7. TAZ 1997
  8. Süddeutsche Zeitung 1996