Tansania

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tanzaˈniːa ]

Silbentrennung

Tansania

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Deutsche Schreibweise von Tanzania, einem Kunstwort aus Tanganyika (Tanganjika) und Zanzibar (Sansibar).

Abkürzungen

  • EAT
  • TAN
  • TZ
  • TZA

Anderes Wort für Tan­sa­nia (Synonyme)

Vereinigte Republik Tansania (amtlich)

Beispielsätze

  • In Tansania werden über 120 verschiedene Sprachen, vor allem Bantusprachen, gesprochen.

  • Dodoma ist die Hauptstadt von Tansania.

  • Daressalam ist die größte Stadt Tansanias.

  • Sämtlicher Grundbesitz in Tansania gehört der Regierung, die Land für bis zu 99 Jahre verpachten kann.

  • Von 2009 bis 2014 fielen über 60 % der Elefantenpopulation von Tansania der Elfenbeinwilderei zum Opfer.

  • Der Kilimandscharo ist ein schlafender Vulkan in Tansania.

  • Dieser Termitenhügel befindet sich in Tansania.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber für die Betroffenen in Tansania kann das ganz anders aussehen.

  • Auf Höhe der Stadt Emali ging es dann in Richtung Grenze, Tansania – und Kilimandscharo.

  • Bei der Geita-Goldmine in Tansania seien neue Reserven von 1,4 Millionen Unzen hinzugekommen und bei Obuasi in Ghana 1,8 Millionen Unzen.

  • In Tansania ist das anders.

  • Beide Schiffe fahren den Angaben nach unter der Flagge von Tansania, eins von ihnen war ein Gastanker.

  • Dazu zählen Sambia und seine Nachbarn wie Malawi, Kongo, Mosambik oder Tansania.

  • Am geringsten sei der Anteil in Tansania, Mosambik und Madagaskar, wo es bisher erst wenige Menschen mit Übergewicht oder Diabetes gibt.

  • Ein Drittel aller Kinder unter fünf Jahren leidet in Tansania Hunger.

  • Anfang Juni verbot die EU die Einfuhr von Elefantentrophäen aus Tansania, Mosambik und Sambia.

  • Chikungunya heißt laut dem CRM in Tansania "sich zusammenkrümmen".

  • Beim gemeinsamen Musizieren auf der Wiese kamen sich die jungen Erwachsenen aus Deutschland und Tansania näher.

  • Die Flüchtlinge aus Äthiopien und Somalia erstickten im Laderaum eines Lastwagens, der sie durch Tansania nach Südafrika schmuggeln sollte.

  • Das Geld kann Tansania alleine nicht aufbringen; woher es kommen soll, ist unklar.

  • "Das Gebäude stehen zu sehen, wenn ich nach Tansania fliege, ist mein Ziel für dieses Jahr", sagt Schneider.

  • Das besagt ein gängiger Aberglaube, der 2008 alleine in Tansania rund 30 Menschen das Leben gekostet hat.

  • Aber warum in Aphrodites Namen fahndet Tansania im Ausland nach den schönsten Frauen der Nation?

  • Sein Einsatz für die Tierwelt der Serengeti in Tansania gilt als einmalig.

  • Und noch - so verschiedene Ratsmitglieder wie Quatar oder Tansania - sei Irans Weg zur Atombombe nicht bewiesen.

  • Die Queen schlug ihn zum Ritter, er bekam in Tansania einen Dritte-Welt-Preis und gleich mehrfach Ehrendoktorhüte.

  • Zwei Lehrer und drei Schüler aus Tansania wollen nach Bargteheide kommen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Tanzanië
  • Amharisch: ታንዛኒያ
  • Arabisch: تنزانيا (Tanzāniyā)
  • Baskisch: Tanzania
  • Bretonisch: Tanzania
  • Chinesisch:
    • 坦桑尼亞 (Tǎnsāngníyà)
    • 坦桑尼亚 (Tǎnsāngníyà)
  • Dänisch: Tanzania
  • Englisch: Tanzania
  • Esperanto: Tanzanio
  • Estnisch: Tansaania
  • Färöisch: Tansania
  • Finnisch: Tansania
  • Französisch: Tanzanie (weiblich)
  • Georgisch: ტანზანია (t'anzania)
  • Grönländisch: Tanzania
  • Hebräisch: טנזניה (Tanzania)
  • Hindi: तंज़ानिया (Tãzāniyā)
  • Ido: Tanzania
  • Indonesisch: Tanzania
  • Irisch: Tansáin
  • Isländisch: Tansanía
  • Italienisch: Tanzania (weiblich)
  • Japanisch: タンザニア (Tanzania)
  • Kashmiri: टंजानिया
  • Kornisch: Tanzania
  • Kroatisch: Tanzanija (weiblich)
  • Lettisch: Tanzānija (weiblich)
  • Litauisch: Tanzanija (weiblich)
  • Luxemburgisch: Tansania
  • Malaiisch: Tanzania
  • Manx: Tanzania
  • Mazedonisch: Танзанија (Tanzanija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Τανζανία (Tanzanía)
  • Niederländisch: Tanzania
  • Nordsamisch: Tansánia
  • Norwegisch: Tanzania
  • Okzitanisch: Tanzania
  • Polnisch: Tanzania (weiblich)
  • Portugiesisch: Tanzânia
  • Russisch: Танзания (weiblich)
  • Sanskrit: टंजानिया
  • Schottisch-Gälisch: Tansainia
  • Schwedisch: Tanzania
  • Serbisch: Танзанија (Tanzanija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Танзанија (Tanzanija) (weiblich)
  • Slowakisch: Tanzánia (weiblich)
  • Slowenisch: Tanzanija (weiblich)
  • Spanisch: Tanzania (weiblich)
  • Suaheli: Tanzania
  • Tschechisch: Tanzánie (weiblich)
  • Ukrainisch: Танзанія (Tanzanija) (weiblich)
  • Ungarisch:
    • Tanzánia
    • Tanzániai Egyesült Köztársaság
  • Walisisch: Tansanïa
  • Weißrussisch: Танзанія (Tanzanija) (weiblich)
  • Westfriesisch: Tanzania

Was reimt sich auf Tan­sa­nia?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tan­sa­nia be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Tan­sa­nia lautet: AAAINNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Tansania

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tan­sa­nia kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­r­es­sa­lam:
ehemalige Hauptstadt und heutiger Regierungssitz von Tansania
Do­do­ma:
Hauptstadt von Tansania
Khoi­san-Spra­che:
Sprachstamm, der – je nach Quelle – etwa 30 bis etwa 45 (teilweise ausgestorbene oder im Aussterben begriffene) Tonsprachen im südwestlichen Afrika (Angola, Botswana, Namibia, Südafrika) und Tansania umfasst, für die insbesondere zahlreiche Klicklaute charakteristisch sind
Ki­swa­hi­li:
eine in Kenia und Tansania gesprochene Bantusprache
Ngo­ni:
eine in Tansania und Mosambik gesprochene Bantusprache, die dem Zulu ähnlich ist
Schil­ling:
Währungseinheit in Kenia und Tansania
Sumb­wa:
eine Bantusprache, die vom gleichnamigen Volk in Tansania gesprochen wird
Tan­sa­ni­er:
Staatsbürger von Tansania
Tan­sa­ni­e­rin:
Staatsbürgerin von Tansania
tan­sa­nisch:
Tansania betreffend, aus Tansania kommend

Buchtitel

  • 101 Tansania – Reiseführer von Iwanowski Andreas Wölk | ISBN: 978-3-86197-256-3
  • Bakterielle Fleckenkrankheit der Tomate in Tansania Kenneth Shenge, Robert B. Mabagala, Carmen N. Mortensen | ISBN: 978-6-20743-460-2
  • Ballzauber in Tansania Tim Jost | ISBN: 978-3-84037-641-2
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kenia, Tansania Diana Schreiber, Sandra Rudolph-Msuya | ISBN: 978-3-61601-629-0
  • Gebrauchsanweisung für Tansania Monika Czernin | ISBN: 978-3-49227-748-8
  • MARCO POLO Reiseführer Tansania, Sansibar Julia Amberger, Marc Engelhardt | ISBN: 978-3-82973-483-7
  • Nelles Guide Reiseführer Tansania – Sansibar Elke Frey | ISBN: 978-3-86574-097-7
  • Strategien für die Jugendbeschäftigung in Tansania Charles E. M. Ruyembe | ISBN: 978-6-20742-847-2
  • TRESCHER Reiseführer Tansania Francisca Chengula | ISBN: 978-3-89794-561-6

Film- & Serientitel

  • Diakonie lernen – Die Sebastian Kolowa Universität in Tansania (Kurzdoku, 2008)
  • Mahitaji Maalum – Der Wunsch nach Selbstverwirklichung in Tansania (Kurzfilm, 2024)
  • Sing It Loud – Luthers Erben in Tansania (Doku, 2017)
  • Tansania: Im Königreich der Löwin (Doku, 2021)
  • Willi in Tansania (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tansania. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tansania. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11745486, 10294666, 6975935 & 3025851. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 29.10.2023
  2. faz.net, 30.09.2022
  3. goldseiten.de, 22.02.2021
  4. nordbayern.de, 26.10.2020
  5. stern.de, 21.01.2019
  6. faz.net, 19.01.2018
  7. aerzteblatt.de, 29.11.2017
  8. sol.de, 09.11.2016
  9. zeit.de, 11.08.2015
  10. spiegel.de, 01.02.2014
  11. nordbayern.de, 11.09.2013
  12. schwaebische.de, 27.06.2012
  13. geo.de, 06.01.2011
  14. aerztezeitung.de, 05.05.2010
  15. feeds.rp-online.de, 12.01.2009
  16. derwesten.de, 29.06.2008
  17. hr-online.de, 13.03.2007
  18. tagesschau.de, 08.05.2006
  19. welt.de, 01.07.2005
  20. abendblatt.de, 12.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.08.2002
  23. bz, 17.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.08.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995