Talmi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtalmi ]

Silbentrennung

Talmi

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Gekürzt aus älter Talmigold; Herkunft unbekannt; als Ursprung wird zumeist die Handelsabkürzung Tal.mi-or, „Talmior“ angenommen, entstanden aus Tallois-demi-or „Tallois-Halbgold“, benannt nach einem Pariser Schmuckwarenfabrikanten Tallois

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Talmi
Genitivdes Talmis
Dativdem Talmi
Akkusativdas Talmi

Anderes Wort für Tal­mi (Synonyme)

Graffelwerk
Klimbim:
lustiger Betrieb, leeres Treiben und Getriebe
nutzloser Kram
Kramuri
Krimskrams:
Ansammlung nutzloser Objekte

Gegenteil von Tal­mi (Antonyme)

Pre­zi­o­se:
kostbares Schmuckstück

Beispielsätze (Medien)

  • Gleich die hintergründig bedrohliche Eröffnung des Klavierkonzerts schärfte Talmi mit kurzen, geradezu rhythmisch phrasierten Bögen.

  • Das war uns wichtig", sagt Talmi.

  • Mit dem künstlerischen Engagement seines Orchesters ist Yoav Talmi mehr als zufrieden.

  • Das Raffinement der Partitur übersetzten die Symphoniker unter ihrem neuen Chefdirigenten Yoav Talmi in eine frei atmende Musik.

  • Aber was für ein Talmi, was für ein lächerlicher, erbärmlicher Unfug auf Goethes Bühne.

  • Werke wie diese lassen fast vergessen, wie viel Talmi sonst unter den üppigen 195 Beispielen ist - die 100 Besten hätten es auch getan.

  • Drängte es Gretchen noch nach dem Golde hin, so gibt sich Claudia Schiffer mit Talmi zufrieden.

Wortbildungen

  • talmihaft
  • Talmikette
  • Talmikultur
  • Talmischmuck

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tal­mi be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Tal­mi lautet: AILMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Mike
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Talmi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tal­mi kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Talmi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Talmi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. welt.de, 20.04.2004
  4. berlinonline.de, 17.07.2003
  5. DIE WELT 2001
  6. DIE WELT 2000
  7. Welt 1999
  8. Welt 1998
  9. Süddeutsche Zeitung 1995