Türkisch

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʏʁkɪʃ]

Silbentrennung

Türkisch

Definition bzw. Bedeutung

Die altaische Sprache der Türken, Landessprache der Türkei.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs türkisch

Abkürzungen

  • tr
  • tur

Beispielsätze

  • Wie heißt das auf Türkisch?

  • Das Türkische gehört zu den altaischen Sprachen.

  • Ich spreche Türkisch.

  • Im Türkischen ist das ğ (yumuşak g) oft stumm.

  • Vor zwei Jahren konnte ich kein Wort Türkisch, aber jetzt kann ich sogar Bücher in dieser Sprache lesen.

  • Auf Zypern spricht man Griechisch, Türkisch und Englisch.

  • Sprecht ihr Türkisch?

  • Ungarisch und Türkisch sind sich bezüglich der Grammatik sehr ähnlich.

  • Sie würden sich freuen, wenn du mit ihnen Türkisch sprichst.

  • Niemand wird danach im Palast, in der Regierung, in Versammlungen und auf der Straße eine andere Sprache als Türkisch sprechen.

  • Ist Türkisch so schwer zu lernen?

  • Ich spreche nicht Türkisch.

  • Wir sprechen Türkisch.

  • Wieso sprichst du Türkisch?

  • Ich kann kein Türkisch.

  • Warum lernst du Türkisch?

  • Ich kann nicht Türkisch sprechen.

  • Meine Muttersprache ist Türkisch.

  • Türkisch hat eine andere Wortfolge.

  • Ich spreche Türkisch nicht so gut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das niedliche Jungtier hört auf den Namen „Bayraktar“, was auf Türkisch „Fahnenträger“ bedeutet.

  • Sie lernte ein paar Worte Türkisch.

  • Auch der Name Assos wird weiterhin von den Einheimischen verwendet, obwohl der Ort heute auf Türkisch offiziell Behramkale heißt.

  • Dadurch wurde ich in der Türkei Everybody’s Darling, denn die Türken lieben es, wenn du nicht so gut Türkisch kannst, es aber versuchst.

  • Am 13. Jänner ist auch die Plattform für eine menschliche Asylpolitik mit „Flugis“ auch auf Arabisch und Türkisch mit von der Partie.

  • Fühlst du dich eher Deutsch oder Türkisch?

  • Es war auf Türkisch verfasst, nutzte aber das armenische Alphabet.

  • Elf werden sogar unterrichtet, darunter Türkisch, Italienisch, Russisch, Bosnisch oder Albanisch.

  • Bei einer Einführung von Türkisch als Maturafach würde das Niveau der Gymnasien und anderen maturaführenden Schulen sehr darunter leiden.

  • Die Jobbörse ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Türkisch und seit kurzem auch in Spanisch zugänglich.

  • Die einen sprechen Türkisch und ein bisschen Deutsch, die Erstsprache der anderen ist Serbisch.

  • «Alles Gute» auf Türkisch steht auf diesem Plakat.

  • Türkisch als Fremdsprache zu lehren ist dagegen für etliche Politiker vorstellbar.

  • "Ak" heißt weiß oder rein auf Türkisch.

  • Der Vorsitzende der Grünen hat sich dafür ausgesprochen, an deutschen Schulen häufiger das Fach Türkisch anzubieten.

  • Die Menüs lassen sich wahlweise auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Holländisch oder Französisch anzeigen.

  • Auch Michael Sorgenfrey hat ein paar Brocken Türkisch und sämtliche Namen seiner rund 220 Mitarbeiter gelernt.

  • Zugegeben, zum Glück verstehen die meisten Schweizer auch kein Türkisch.

  • Kaum eine der kurdischen Frauen spricht Türkisch.

  • Viele Kinder konnten überhaupt keine Sprache richtig sprechen, weder Deutsch noch Türkisch.

  • Ein Argument dabei ist, dass mit der Aufnahme auch des türkischen Nordteils der Insel Türkisch offizielle Amtssprache der EU würde.

  • Das Gericht meint, er könne ebensogut Türkisch wie Kurdisch.

  • Auf den Bändern sind die Lebensgeschichten der ersten Gastarbeiter auf Deutsch oder auf Türkisch zu hören.

  • Intellektuelle Gefechte kann ich auf Türkisch nicht gerade führen.

  • Neben Deutsch, Englisch und Französisch wird bei Max erstmals auch Türkisch angeboten.

  • Türkisch, polnisch oder arabisch mag in vielen Krankenhäusern noch gesprochen werden - andere Minderheiten aber sind noch schlechter dran.

  • Türkisch können Anfänger/innen im Kulturhaus Spandau lernen.

  • Arabisch ist Pflicht, als weitere Fremdsprache wählt man in der Regel zwischen Türkisch und Persisch.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Turks
  • Albanisch: turqisht
  • Arabisch: تركية (turkiyyah)
  • Armenisch:
    • թուրքական (t`owrk`akan)
    • թրքերեն (t`rk`eren)
  • Aserbaidschanisch:
    • түрк
    • türk
  • Baskisch: turkiera
  • Bretonisch: turkeg
  • Bulgarisch: турски (turski)
  • Chinesisch:
    • 土耳其語 (Tǔěrqí yǔ)
    • 土耳其语 (Tǔěrqí yǔ)
  • Dänisch: tyrkisk
  • Englisch: Turkish
  • Esperanto:
    • turka
    • lingvo
  • Estnisch: türgi
  • Färöisch: turkiskt
  • Finnisch: turkki
  • Französisch: turc (männlich)
  • Georgisch: თურქული (turkuli)
  • Hebräisch:
    • טורקית (Tur'qit)
    • תורכית (Tur'kit)
  • Hindi: तुर्की (turkī)
  • Indonesisch: bahasa turki
  • Interlingua: turco
  • Irisch: Tuircis
  • Isländisch: tyrkneska
  • Italienisch: turco
  • Japanisch: トルコ語
  • Jiddisch: טערקיש (tirkisch)
  • Kambodschanisch: ភាសាទុរ៍គី
  • Katalanisch: turc
  • Koreanisch: 터키어 (Teoki-eo)
  • Kroatisch: turski
  • Lettisch: Turku
  • Litauisch:
    • Turkų
    • Turkiškai
  • Luxemburgisch: Tierkesch
  • Malaiisch: Turki
  • Maltesisch: Tork
  • Mazedonisch: турски (turski)
  • Mokscha: туркань (turkan)
  • Mongolisch:
    • түрэг (türeg)
    • турк (turk)
  • Nepalesisch: तुर्की (turkī)
  • Neugriechisch: τουρκικά (tourkiká) (sächlich)
  • Niederländisch: Turks (sächlich)
  • Niedersorbisch: turkojšćina
  • Norwegisch: tyrkisk
  • Obersorbisch: turkowšćina
  • Okzitanisch: turc
  • Persisch: تركى (turki)
  • Polnisch:
    • język
    • turecki
  • Portugiesisch: turco
  • Rätoromanisch: tirc
  • Rumänisch: turcă
  • Russisch: турецкий язык
  • Schwedisch: turkiska
  • Serbisch: турски
  • Slowakisch: turecký
  • Slowenisch: turščina
  • Spanisch: turco
  • Suaheli: Kituruki
  • Tagalog: Turko
  • Tamil: துர்கிஷ் (turkiṣ)
  • Tatarisch:
    • törekçä
    • törek
    • tele
  • Thai: ภาษาตุรกี
  • Tschechisch: turečtina
  • Türkisch: Türkçe
  • Ukrainisch: турецький
  • Ungarisch: török
  • Urdu: ترکي (turkî)
  • Vietnamesisch: tiếng Thổ nhĩ kỳ
  • Walisisch: Twrceg
  • Wallonisch: Turk
  • Weißrussisch: турэцкая

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tür­kisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Tür­kisch lautet: CHIKRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Türkisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tür­kisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

alt­tür­kisch:
keine Steigerung: zur Sprache Türkisch gehörig

Buchtitel

  • Deutsch ganz leicht A1. Türkisch Renate Luscher | ISBN: 978-3-19507-481-0
  • Langenscheidt Taschenwörterbuch Türkisch – Buch mit Online-Anbindung Heinz F. Wendt, Tevfik Turan | ISBN: 978-3-12514-262-6
  • Mein Bilderwörterbuch, Deutsch – Türkisch Sedat Turhan, Sally Hagin | ISBN: 978-3-86121-197-6
  • PONS Grammatik auf einen Blick Türkisch Gregor Vetter | ISBN: 978-3-12562-799-4
  • Reise Know-How Kauderwelsch Türkisch – Wort für Wort Marcus Stein | ISBN: 978-3-83176-462-4
  • Rumi Tarot – Türkisch Nigel Jackson | ISBN: 978-6-05700-620-2
  • Türkisch Tanja Dusy | ISBN: 978-3-83387-812-1
  • Türkisch für Dummies Elif Dilmaç | ISBN: 978-3-52771-802-3
  • Türkisch für Fortgeschrittene Margarete I. Ersen-Rasch | ISBN: 978-3-44710-789-1
  • Türkisch Grammatisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene Angelika Landmann | ISBN: 978-3-44711-954-2
  • Türkisch kochen Banu Yalkut-Breddermann, Hanjo Breddermann | ISBN: 978-3-89533-412-2
  • Türkisch Kochen für Anfänger M. Ömür Akkor | ISBN: 978-3-94420-622-6
  • Türkisch kochen mit Nermin Yazilitas Nermin Yazilitas | ISBN: 978-3-95961-601-0
  • Türkiye – Türkisch kochen Aynur Sahin | ISBN: 978-3-74590-619-6

Film- & Serientitel

  • Dügün – Hochzeit auf Türkisch (Doku, 2016)
  • Kismet – Emanzipation auf Türkisch (Doku, 2014)
  • Türkisch für Anfänger (TV-Serie, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Türkisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10026184, 10013294, 10000514, 9752549, 9685909, 8848020, 8580114, 8504619, 8296711, 8168025, 8110320, 7769917, 7288811, 6885380, 6852810 & 6776951. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 28.03.2022
  2. derstandard.at, 01.09.2021
  3. derstandard.at, 11.03.2020
  4. welt.de, 06.05.2019
  5. alexandrabader.wordpress.com, 08.01.2018
  6. tagesspiegel.de, 25.08.2017
  7. vol.at, 11.09.2016
  8. wochenende-frechen.de, 10.03.2015
  9. ots.at, 11.06.2014
  10. saarbruecker-zeitung.de, 29.11.2013
  11. news.orf.at, 28.06.2012
  12. bernerzeitung.ch, 26.01.2011
  13. n-tv.de, 26.03.2010
  14. tagesspiegel.de, 26.03.2009
  15. welt.de, 24.11.2008
  16. mobile2day.de, 21.04.2007
  17. welt.de, 29.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 22.11.2005
  19. heute.t-online.de, 08.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 01.02.2003
  21. welt.de, 01.07.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995