Synopse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zyˈnɔpsə]

Silbentrennung

Synopse (Mehrzahl:Synopsen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Film: Kurze Zusammenfassung des Inhalts eines Films

  • Literaturwissenschaft: Gegenüberstellung oder vergleichende Zusammenfassung gleichartiger Daten und Texte in zwei oder mehr Dokumenten

  • Rechtswissenschaft: Gegenüberstellung zweier Fassungen eines Gesetzes, an der man die Änderungen gut erkennen kann

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch synopsis „kurzes Verzeichnis, Entwurf, Abriß“ entlehnt, das auf griechisch σύνοψις „Übersicht, Überblick“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Synopsedie Synopsen
Genitivdie Synopseder Synopsen
Dativder Synopseden Synopsen
Akkusativdie Synopsedie Synopsen

Anderes Wort für Sy­n­op­se (Synonyme)

Paralleldarstellung (von Texten)
Synopsis (fachspr.):
vergleichende Übersicht (also fast identisch mit).
Zusammenschau; zusammenfassende Übersicht ähnlicher Dinge.
Synoptik (fachspr.):
meteorologisch: Teilgebiet der Meteorologie, das in einer Zusammenschau aus verschiedenen Wetterstationen eine Wetteranalyse für einen Großraum liefert
zusammenfassende und vergleichende Übersicht und Gegenüberstellung gleichartiger Daten und Texte
Textvergleich
Zusammenschau (geh.):
Beachtung/Überblick über die Teile eines komplexen Ganzen

Sinnverwandte Wörter

Zu­sam­men­fas­sung:
kurzer Text, der den Inhalt eines längeren Textes knapp wiedergibt

Beispielsätze

Kostenlos werden online Gesetzes-Synopsen zum BGB, UrhG und GG angeboten. Damit sieht man, wann sich welche Paragraphen wie geändert haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihrer offiziellen Synopse zufolge wird sich eine der kommenden Folgen auf ähnliche Art und Weise um Gokus Sohn Son-Gohan drehen.

  • Praktisch ohne Budget hatte Kurator Rüdiger Lange eine Synopse junger Berliner Kunst vom Nobody bis zum Documenta-Veteran geliefert.

  • Vor 6 Jahren begann die "New York Times", eine 8seitige Synopse des Mutterblattes an Leser unterwegs zu senden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sy­n­op­se?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sy­n­op­se be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem Y, N und P mög­lich. Im Plu­ral Sy­n­op­sen nach dem Y, ers­ten N und P.

Das Alphagramm von Sy­n­op­se lautet: ENOPSSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ypsi­lon
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Salz­wedel
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ysi­lon
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Paula
  6. Samuel
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Yan­kee
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Sierra
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Sy­n­op­se (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Sy­n­op­sen (Plural).

Synopse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sy­n­op­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 85 Jahre Forschung zu Schicksalsbegriffen, Göttern und Selbstverständnis bei Homer: eine Synopse Efstratios Sarischoulis | ISBN: 978-3-63158-491-0
  • Synopse der drei ersten Evangelien Josef Schmid | ISBN: 978-3-79172-849-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Synopse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Synopse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. moviepilot.de, 04.08.2017
  3. Berliner Zeitung 1998