Superjumbo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzuːpɐˌd͡ʒʊmbo]

Silbentrennung

Superjumbo (Mehrzahl:Superjumbos)

Definition bzw. Bedeutung

Das größte zivile Verkehrsflugzeug, der Airbus A380.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Superjumbodie Superjumbos
Genitivdes Superjumbosder Superjumbos
Dativdem Superjumboden Superjumbos
Akkusativden Superjumbodie Superjumbos

Anderes Wort für Su­per­jum­bo (Synonyme)

Airbus A380
Megaliner

Beispielsätze

  • Sein Unternehmen werde eines Tages eine neue Version des Superjumbos anbieten, sagte der Chef der Airbus-Verkehrsflugzeugsparte.

  • Mit dem Militärtransporter A400M und dem Superjumbo A380 ist der Konzern erneut tief in die roten Zahlen geflogen.

  • Zudem lobte Merkel besonders die Entwicklung des Superjumbos vom Typ Airbus A380 als «Paradebeispiel für die Kooperation von vielen».

  • Airbus streicht bei seinem Superjumbo A380 immer wieder dessen überragende Effizienz als Verkaufsargument heraus.

  • Den Konkurrenten Airbus hatte eine fast zweijährige Verzögerung beim Superjumbo A380 in eine schwere Krise gestürzt.

  • Das Interesse der Kunden am Superjumbo A380 habe sich mit 13 zusätzlichen Aufträgen und Absichtserklärungen gekräftigt, hieß es.

  • Ein Sprecher des Unternehmens betonte, dass sie eher weitere Flugzeuge einsetzen würden, als auf den Superjumbo umzusatteln.

  • Auf dem Flughafen gibt es bereits insgesamt vier Parkpositionen an beiden Terminals für den Superjumbo.

  • EADS/Airbus habe über die Situation beim Superjumbo A380 und über Verbesserungsprogramme informiert.

  • Auch die Lufthansa hat 15 Exemplare des Superjumbos bestellt.

  • Zu den Mehrkosten für den Superjumbo dürften sich Ende 2005 die ersten Investitionen für den Bau des A 350 addieren.

  • Mit dem Superjumbo A380 hat Airbus vor allem eines vor: Seine Spitzenposition gegenüber dem US-Konkurrenten Boeing langfristig zu sichern.

  • Auch Analysten aus den USA argumentierten, Boeing könne die Pläne für den Superjumbo jeder Zeit wieder aus der Schublade holen.

  • Der Riesen-Airbus soll dem Superjumbo 747 des US-Konzerns Boeing Konkurrenz machen.

  • Der Superjumbo würde das Monopol der Boeing 747 brechen, die 400 Passagiere transportieren kann.

  • Sie haben jetzt offiziell bestätigt, daß sie einen neuen Superjumbo mit 550 bis 600 Sitzplätzen bauen werden.

  • Dabei blieb umstritten, wer den "Superjumbo" bauen soll und wie ein Joint-venture, das nicht gegen Kartellgesetze verstößt, aussehen müßte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Su­per­jum­bo be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × J, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, R und M mög­lich. Im Plu­ral Su­per­jum­bos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Su­per­jum­bo lautet: BEJMOPRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Jena
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Ber­lin
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Julius
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Berta
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Juliett
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Bravo
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Su­per­jum­bo (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Su­per­jum­bos (Plural).

Superjumbo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­per­jum­bo kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Superjumbo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Superjumbo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 11.12.2014
  2. stern.de, 09.03.2010
  3. de.news.yahoo.com, 08.06.2010
  4. tagesanzeiger.ch, 20.03.2009
  5. ez-online.de, 09.04.2008
  6. n-tv.de, 23.06.2007
  7. tagesschau.de, 23.03.2007
  8. n24.de, 20.03.2007
  9. n-tv.de, 27.10.2006
  10. welt.de, 30.10.2005
  11. berlinonline.de, 14.01.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 17.01.2005
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 30.03.2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995