Strohhut

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁoːˌhuːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Strohhut
Mehrzahl:Strohte

Definition bzw. Bedeutung

Hut aus Stroh

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Stroh und Hut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strohhutdie Strohhüte
Genitivdes Strohhuts/​Strohhutesder Strohhüte
Dativdem Strohhut/​Strohhuteden Strohhüten
Akkusativden Strohhutdie Strohhüte

Beispielsätze

  • Hast du einen Strohhut?

  • Tom trug einen breitkrempigen Strohhut.

  • Tom trug keinen Strohhut.

  • Wo ist mein Strohhut?

  • Im Sommer trage ich einen Strohhut.

  • Tom trug einen Strohhut.

  • Maria trug einen Strohhut.

  • An einem sonnigen Sommertag ist ein Strohhut etwas sehr Angenehmes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einige in kurzer Hose, natürlich mit knallbuntem Hawai-Shirt, Sonnenbrillen auf der Nase, mit Strohhüten und als Piraten.

  • "Das ist wunderschön", lächelt der Kräuterpfarrer, dessen Markenzeichen ein weißer Habit mit Gürtel ist, zu dem er einen Strohhut trägt.

  • Von Torjäger Robert Lewandowski gab es noch am Wochenende Urlaubsbilder mit Strohhut und Sonnenbrille zu sehen.

  • Frauen mit blauen Uniformen und großen Strohhüten harken Laub zusammen.

  • Castro trägt dabei einen Strohhut und lächelt leicht in die Kamera.

  • Ihre Herzlichkeit, Gastfreundschaft und Dankbarkeit gegenüber diesem Schweizer mit Strohhut und Rucksack war beeindruckend.

  • Mit dem Zeigefinger ihrer linken Hand tippt sie abwechselnd an ihren Strohhut und an ihre Lippen.

  • Der japanische Architekt dachte beim Entwurf an den Strohhut eines Reisbauern.

  • Der Strohhut ist ihm wichtig: Er verlässt es nie ohne.

  • Die 67-jährige Alla Petrovna trägt ein buntes Blümchenkleid und einen Strohhut.

  • Den Strohhut im Nacken, die ausgefranste Krempe hat er nach oben gerollt.

  • Für jeden Tag im Monat hab' ich eine andere Mütze", lacht Hohenwarter spitzbübisch und setzt sich einen Strohhut auf.

  • Er merkt, wenn plötzlich der Hocker nicht am geplanten Platz steht, wenn ein Strohhut in die Zuschauerreihen purzelt.

  • Der Priester trägt zufälligerweise den gleichen Strohhut wie Elmenhorsts Bürgermeister Uwe Prescher (56), der im Hawaii-Hemd erschienen ist.

  • Mit Strohhut und -korb verziert wirbt eine junge Frau für "Sebnitz - die Seidenblumenstadt am Nationalpark".

  • Die obige Fotografie etwa, die einen Hermann Hesse ohne Strohhut neben dem Maler Louis Moillet auf Liegestühlen abgelegt zeigt.

  • Die Strohhüte kämpfen auf verlorenem Posten neben den Chiffonschals.

  • Ein Strohhut mit aufgesetztem Stoffpinsel fächert dem erhitzten Gemüt beim Gehen durch Ventilationslöcher Luft zu.

  • Doch die Gondolieri trugen keine Strohhüte, sondern weiße Hauben: Es waren Frauen.

  • Lydia (24) steht durstig vor dem Getränkeautomaten, wirft verärgert den Strohhut.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: kapelë kashte (männlich)
  • Englisch: straw hat
  • Esperanto: pajlĉapelo
  • Französisch: chapeau de paille (männlich)
  • Georgisch: ჩალის ქუდი (chalis kudi)
  • Interlingua: cappello de palea
  • Italienisch:
    • paglietta (weiblich)
    • cappello di paglia (männlich)
  • Neugriechisch: ψάθινο καπέλο (psáthino kapélo) (sächlich)
  • Portugiesisch: chapéu de palha (männlich)
  • Rumänisch: pălărie de paie (weiblich)
  • Schwedisch:
    • stråhatt
    • halmhatt
  • Spanisch:
    • corrosca (weiblich)
    • sombrero de paja (männlich)
  • Türkisch: hasır şapka
  • Ungarisch: szalmakalap

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stroh­hut be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Stroh­hü­te zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Stroh­hut lautet: HHORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Ham­burg
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Otto
  5. Hein­reich
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Hotel
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Stroh­hut (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Stroh­hü­te (Plural).

Strohhut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stroh­hut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kie­pe:
einfacher Strohhut bäuerlicher Frauentrachten
Kreis­sä­ge:
scherzhafte Bezeichnung für einen Strohhut

Buchtitel

  • Strohhut Ruffy Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55174-439-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strohhut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10632255, 10289438, 9048178, 8950195, 7463849, 6781729, 6781712 & 2793435. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 15.01.2023
  2. krone.at, 05.03.2017
  3. rp-online.de, 10.07.2016
  4. manager-magazin.de, 28.11.2015
  5. schwarzwaelder-bote.de, 21.10.2012
  6. tagesanzeiger.ch, 04.10.2012
  7. feeds.rp-online.de, 24.08.2011
  8. vdi-nachrichten.com, 08.09.2010
  9. taz.de, 05.11.2009
  10. dw-world.de, 09.09.2008
  11. sueddeutsche.de, 04.07.2007
  12. pnp.de, 13.03.2006
  13. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  14. abendblatt.de, 10.02.2004
  15. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  16. sueddeutsche.de, 02.07.2002
  17. DIE WELT 2000
  18. Welt 1999
  19. BILD 1999
  20. Welt 1998
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Die Zeit (42/1997)
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. TAZ 1996
  25. Welt 1995
  26. Die Zeit 1995
  27. Berliner Zeitung 1995