Strafmaß

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːfˌmaːs]

Silbentrennung

Strafmaß (Mehrzahl:Strafmaße)

Definition bzw. Bedeutung

(gerichtlich/gesetzlich festgelegte) Höhe und Art der Strafe für ein Vergehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Strafe und dem Substantiv Maß.

Alternative Schreibweise

  • Strafmass

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Strafmaßdie Strafmaße
Genitivdes Strafmaßesder Strafmaße
Dativdem Strafmaß/​Strafmaßeden Strafmaßen
Akkusativdas Strafmaßdie Strafmaße

Sinnverwandte Wörter

Stra­fe:
im engeren Sinne: Geldstrafe
Sanktion, wegen Fehlverhalten erhaltene Reaktion

Beispielsätze

  • Beim daneben zu verhängenden Strafmaß gibt es dagegen große Abweichungen.

  • Dabei ist es zweitrangig, wie hoch das Strafmaß ausfällt.

  • Aber im Prinzip stimme das jeweils verhängte Strafmaß schon.

  • Aus Gerichtsunterlagen geht hervor, dass das Strafmaß nacheinander abgesessen werden soll.

  • Als Strafmaß drohen dem heute 30-Jährigen bis zu 89 Jahre Haft.

  • Dabei schöpfte das Gericht das volle mögliche Strafmaß aus.

  • Das genaue Strafmaß für Allardyce ist dabei unklar.

  • Bis Ende April das Strafmaß festgesetzt wird, dürfe Sterling auf freiem Fuß bleiben, entschied die Richterin Leonie Brinkema.

  • An dieser Stelle sei die Frage nach der Konsistenz der Entscheidungsfindung selbst, aber auch des resultierenden Strafmaßes gestellt.

  • Als Termin für die Verkündung des Strafmaßes legte Richter George G. Lomeli am Mittwoch den 26. Juni fest.

  • Der Verein wehrt sich allerdings und hat bereits Widerspruch gegen das empfohlene Strafmaß eingelegt.

  • Angst, dass das Strafmaß am Ende sehr hoch ist“, erzählt Ulrich Jadke im Nachhinein.

  • Wird Schreiber im Laufe des Prozesses mit Details über seine Geschäftspartner versuchen, sein Strafmaß zu drücken.

  • Die "mediale Hinrichtung" ihres Mandanten müsse im Strafmaß berücksichtigt werden.

  • Das Strafmaß soll seinen Angaben zufolge am 16. Dezember verkündet werden.

  • Das deutsche Rechtssystem lege weite Strafmaße aus, findet der Jurist und Rechtsanwalt, das genüge.

  • Die Schwurgerichtskammer ging mit ihrem Strafmaß noch über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus.

  • Im Prozess gegen den ehemaligen WorldCom-Chef Bernie Ebbers wird am Mittwoch das Strafmaß verkündet.

  • Das Strafmaß soll im Laufe der Woche bekannt gegeben werden.

  • Schritt eins: Der Richter hört beispielsweise den Ruf nach einem hohen Strafmaß und macht sich seine Gedanken.

  • Die letzte Entscheidung über das Strafmaß liege beim Obersten Gerichtshof.

  • Im Strafmaß bleibt er hinter dem Antrag der Staatsanwaltschaft zurück, die eine Geldstrafe von zehntausend Mark forderte.

  • Das geringe Strafmaß erklärt der Anklagevertreter damit, dass der betagte B. noch nie zuvor straffällig geworden sei.

  • Das Strafmaß für den 27-Jährigen wird für den heutigen Mittwoch erwartet.

  • Möglicherweise ist das Strafmaß für solche Täter zu gering.

  • Angesichts des zu erwartenden Strafmaßes bestehe Fluchtgefahr.

  • "Politiker haben nicht das Recht, das Strafmaß für Verbrechen zu bestimmen", entschied der Gerichtshof.

  • Über das Strafmaß befindet das Sportgericht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Straf­maß be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Straf­ma­ße zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Straf­maß lautet: AAFMRSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Martha
  7. Anton
  8. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Straf­maß (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Straf­ma­ße (Plural).

Strafmass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Straf­maß kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Straf­zu­mes­sung:
Festlegung der Höhe und Art der Strafe, des Strafmaßes für ein Vergehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strafmaß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 09.05.2022
  2. nd-aktuell.de, 04.08.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 17.02.2020
  4. zeit.de, 20.12.2019
  5. focus.de, 23.03.2018
  6. finanztreff.de, 07.12.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 01.10.2016
  8. sz.de, 27.01.2015
  9. motorsport-magazin.com, 07.08.2014
  10. 123recht.net, 11.04.2013
  11. kicker.de, 05.03.2012
  12. welt.de, 03.10.2011
  13. rp-online.de, 18.01.2010
  14. ftd.de, 26.01.2009
  15. on-live.de, 02.12.2008
  16. spiegel.de, 10.08.2007
  17. morgenweb.de, 30.09.2006
  18. n-tv.de, 14.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 26.10.2004
  20. Die Zeit (43/2003)
  21. welt.de, 16.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995