Strafzumessung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːft͡suːˌmɛsʊŋ]

Silbentrennung

Strafzumessung (Mehrzahl:Strafzumessungen)

Definition bzw. Bedeutung

Festlegung der Höhe und Art der Strafe, des Strafmaßes für ein Vergehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Strafe und dem Substantiv Zumessung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Strafzumessungdie Strafzumessungen
Genitivdie Strafzumessungder Strafzumessungen
Dativder Strafzumessungden Strafzumessungen
Akkusativdie Strafzumessungdie Strafzumessungen

Anderes Wort für Straf­zu­mes­sung (Synonyme)

Strafbemessung

Beispielsätze

  • Zudem soll ein Sachverständiger bei der Urteilsfindung und Strafzumessung helfen.

  • Der Freistaat wolle die Regelung zur Strafzumessung im Strafgesetzbuch ergänzen.

  • Derzeit werden sie lediglich unter dem Oberbegriff „menschenverachtend“ bei der Strafzumessung erfasst.

  • Es spiele für sie durchaus eine Rolle bei der Strafzumessung, ob G. die Erträge aus seinen Drogengeschäften ins Ausland transferiert habe.

  • "Schuldschwere und Strafzumessung müssen zusammenpassen", sagte er.

  • Wieder stießen sich die Bundesrichter an der Strafzumessung (7 Jahre 3 Monate für den Haupttäter).

  • Bei der Beweiswürdigung und der Strafzumessung hat das Landgericht aus Sicht des BGH keine Fehler gemacht (Az.: 1 StR 624/14).

  • In der Frage der Strafzumessung jedoch habe das Urteil die Behörde nicht überzeugt.

  • Verteidiger Oliver Krüger sagt auf Anfrage, dass er «insbesondere die Strafzumessung für überzogen» halte.

  • Arm und Reich vor Gericht gleich behandeln Richterin Masipa verdeutlichte, dass es keine "perfekte Strafzumessung" gebe.

  • Die Richter folgten den Einschätzungen des Staatsanwalts, blieben bei der Strafzumessung aber deutlich unter dem Antrag.

  • Die Verteidigung hatte die Strafzumessung in das Ermessen des Gerichts gestellt.

  • Auch bei der Strafzumessung könnte es Erleichterungen geben, wenn sich der Klub aktiv an der Tätersuche beteiligt.

  • Ausschlaggebend für die Strafzumessung seien die Schadenshöhe und das Maß der Pflichtwidrigkeit gewesen, sagte Dreyer.

  • Entscheidend bei der Strafzumessung ist, ob ein Angeklagter dem Opfer eine nochmalige Aussage erspart.

  • Mit der Auswahl der Geschworenen für die Strafzumessung ging das Verfahren am Montag in seine entscheidende Phase.

  • Die Jury aus zwölf Soldaten tritt sofort in die Strafzumessung ein.

  • "Mit dieser Strafzumessung wird endlich ein Schlussstrich unter die Dutroux- Affäre gezogen", sagte er.

  • An dieser Stelle hat Parlamentspräsident Wolfgang Thierse, dem die "Strafzumessung" obliegt, juristisches Neuland zu betreten.

  • Für die Strafzumessung ist das mildere DDR-Recht anzuwenden.

  • Die Bewährungsstrafen entsprechen der Strafzumessung in den vorhergehenden Verfahren.

  • Die politische Motivation spiele allenfalls bei der Strafzumessung eine Rolle.

  • Weil die südafrikanische Strafprozeßordnung Schuldspruch und Strafzumessung trennt, kann sich de Kock selber nicht mehr schaden.

  • Unterschiede gibt es auch bei der Strafzumessung.

  • Dies war einer der Punkte, die sich bei der Strafzumessung zu seinen Gunsten auswirkten.

Übergeordnete Begriffe

  • Zumessung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Straf­zu­mes­sung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F, ers­ten U und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Straf­zu­mes­sun­gen nach dem F, ers­ten U, ers­ten S und ers­ten N.

Das Alphagramm von Straf­zu­mes­sung lautet: AEFGMNRSSSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Straf­zu­mes­sung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Straf­zu­mes­sun­gen (Plural).

Strafzumessung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Straf­zu­mes­sung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strafzumessung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strafzumessung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 25.07.2022
  2. pnp.de, 10.10.2019
  3. de.sputniknews.com, 29.11.2019
  4. idowa.de, 12.09.2019
  5. spiegel.de, 12.07.2017
  6. rbb-online.de, 10.11.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.08.2015
  8. manager-magazin.de, 21.04.2015
  9. bernerzeitung.ch, 06.03.2015
  10. zeit.de, 21.10.2014
  11. bernerzeitung.ch, 16.12.2014
  12. wdr.de, 10.10.2013
  13. kicker.de, 24.09.2012
  14. ngo-online.de, 25.01.2007
  15. trostberger-tagblatt.de, 11.05.2007
  16. fr-aktuell.de, 07.02.2006
  17. welt.de, 02.05.2005
  18. heute.t-online.de, 01.07.2004
  19. Tagesspiegel 2000
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Die Zeit 1996
  24. Welt 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995