Stopper

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtɔpɐ]

Silbentrennung

Stopper (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stopperdie Stopper
Genitivdes Stoppersder Stopper
Dativdem Stopperden Stoppern
Akkusativden Stopperdie Stopper

Beispielsätze

  • Er erfüllt die Aufgabe als Stopper gar nicht mal so schlecht.

  • Sie ging leicht in die Knie und berührte nur kurz mit den Stoppern das blanke Parkett, bevor sie zum Stehen kam.

  • Der Stopper hat gepennt, die Messung war sowas von ungenau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In seinem Bericht streifte Stopper die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres.

  • Ihre Zeit im Werdenfelser Land möchte Stopper jedoch nicht nur fürs Proben und Schauspielern nutzen.

  • Die Stopper packen ordentlich zu und bieten selbst nach einigen harten Bremsmanövern hervorragende Verzögerungswerte.

  • Stopper sagt: «Das werden wir nun überprüfen und thematisieren, wenn sich der Verdacht erhärtet.

  • Mit viel Freude nahmen auch Helga Sauter und Silvia Stopper ihre Urkunden entgegen: Für sie war es das erste Mal.

  • Der seit kurzem mit dem Bauwerk betraute Paul Stopper winkt ab: Der neue Vorstand habe die Probleme von der alten Garde übernommen, sagt er.

  • » Stopper und Ochsenknecht als «New Faces»

  • Tanja Stopper und Anke Forster nahmen am Kür-Vierkampf teil.

  • Aus ungeklärter Ursache hätten die Stopper auf der Ablaufbahn den Tanker nicht gehalten.

  • "Wir halten einen solchen Schutz für unverzichtbar", sagte Stopper.

  • Technische Defizite macht der kompromisslose Stopper, 1,84 Meter groß und 80 Kilogramm schwer, aber durch nimmermüden Einsatz wett.

  • Dieter Stopper von der DAV-Sicherheitsforschung ist überzeugt: "Das Verhalten der Bergsteiger beeinflusst meist das Unfallgeschehen.

  • Man hat ihn bewundert, weil er vor seinem Italien-Erlebnis wie ein Stopper aussah und nachher wie ein Lektor von Suhrkamp.

  • Voraussetzung für die Teilnahme sind eine Eintrittskarte und helle Stopper an den Rollerblades.

  • Dann wird uns der Stopper gelingen.

  • Davon spürt der Stopper längst nichts mehr - geblieben ist sein "Heißhunger auf Titel..."

  • Erhebungen zufolge beherrsche nur die Hälfte der Inline-Skater die sogenannte Drehtechnik, ein Drittel setze auch den Stopper ein.

Was reimt sich auf Stop­per?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stop­per be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Stop­per lautet: EOPPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Stopper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stop­per kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stopper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 20.03.2017
  2. tagesanzeiger.ch, 12.08.2016
  3. feedproxy.google.com, 13.07.2013
  4. nzz.ch, 25.01.2012
  5. schwaebische.de, 12.04.2010
  6. nzz.ch, 16.06.2009
  7. netzeitung.de, 23.08.2008
  8. szon.de, 07.07.2007
  9. welt.de, 01.07.2006
  10. volksstimme.de, 30.04.2006
  11. fr-aktuell.de, 23.01.2004
  12. fr-aktuell.de, 04.09.2004
  13. berlinonline.de, 10.09.2002
  14. bz, 11.08.2001
  15. BILD 1999
  16. BILD 1997
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 17.07.1997