Steinboden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaɪ̯nˌboːdn̩]

Silbentrennung

Steinboden (Mehrzahl:Steinden)

Definition bzw. Bedeutung

  • Boden, der aus Steinfliesen/-platten oder ähnlichem Material hergestellt ist

  • felsiger/steiniger Boden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Boden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Steinbodendie Steinböden
Genitivdes Steinbodensder Steinböden
Dativdem Steinbodenden Steinböden
Akkusativden Steinbodendie Steinböden

Anderes Wort für Stein­bo­den (Synonyme)

Steinfußboden:
Fußboden, hergestellt aus Steinen/Steinplatten oder ähnlichem Material

Beispielsätze

  • Lokalen Medien zufolge schlug der 60-Jährige mit dem Kopf auf den Steinboden auf.

  • Beispielsweise die Senke im Steinboden des Wohnzimmers, in der derzeit Sessel stehen.

  • Zwei Männer liessen die beiden Geräte dazu aus einer Höhe von geschätzt knapp eineinhalb Metern auf den Steinboden fallen.

  • Das Kind sei auf dem Steinboden geschlagen und durch die Kopfverletzungen gestorben.

  • Ich war ganz neu im Nationalrat und lief mit einem Kollegen über den Steinboden, als er mich fragte, ob ich denn hinke.

  • Rund 300 Gäste fegen beherzt über den Steinboden - wie zu besten Swing-Zeiten.

  • Es ist noch früher Vormittag, aber im Foyer des Nationaltheaters wischen die Putzfrauen bereits den abgetretenen grauen Steinboden.

  • Sie rollt und sie tut manchmal weh, wenn einer der Prediger die Balance verliert und auf den nackten Steinboden der Kirche fällt.

  • Nach der Renovierung ist in der Synagoge nicht nur der Steinboden neu gefliest; auch die Wände wurden weiß gestrichen.

  • Sie schliefen auf Matratzen, Teppichen oder bloßem Steinboden. "Wir schlafen abwechselnd, damit man auch mal weich liegt."

  • Der Strom war ausgefallen, aber der Steinboden war blank, nichts von dem Staub der Straße drang hierher.

  • Ich hatte einen grauen, kostengünstigen italienischen Steinboden ausgewählt für circa vier Millionen.

  • Ein normaler Steinboden mußte her, leicht abwischbar, langweilig.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Bodenstein

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stein­bo­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und O mög­lich. Im Plu­ral Stein­bö­den nach dem ers­ten N und Ö.

Das Alphagramm von Stein­bo­den lautet: BDEEINNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Otto
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Stein­bo­den (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Stein­bö­den (Plural).

Steinboden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stein­bo­den kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steinboden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steinboden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 14.09.2017
  2. ndr.de, 18.03.2015
  3. feedsportal.com, 20.07.2012
  4. express.de, 27.06.2007
  5. beobachter.ch, 14.09.2007
  6. morgenweb.de, 17.06.2006
  7. welt.de, 28.12.2006
  8. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  9. sueddeutsche.de, 05.10.2002
  10. heute.t-online.de, 06.04.2002
  11. Die Zeit (46/2001)
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1999