Staatsvolk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːt͡sˌfɔlk ]

Silbentrennung

Einzahl:Staatsvolk
Mehrzahl:Staatsvölker

Definition bzw. Bedeutung

Die Gesamtheit der Staatsangehörigen eines Staates.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Volk mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Staatsvolkdie Staatsvölker
Genitivdes Staatsvolkes/​Staatsvolksder Staatsvölker
Dativdem Staatsvolk/​Staatsvolkeden Staatsvölkern
Akkusativdas Staatsvolkdie Staatsvölker

Gegenteil von Staats­volk (Antonyme)

Be­völ­ke­rung:
Gesamtheit aller Bewohner eines Gebietes
Staatsbürgervolk

Beispielsätze (Medien)

  • Seit Jahrzehnten lassen die transatlantisch orientierten Regierungen ihre Staatsvölker zunehmend strikter und nachhaltiger überwachen.

  • Sie wird missachtet und beseitigt, als gäbe es weder Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt.

  • Ja, die Konflikte in und mit Deutschland leiten sich aus einem Kampf her, den Erdogan gegen große Teile seines eigenen Staatsvolkes führt.

  • Das sollten viele Gutmenschen auch so sehen und die Interessen des eigenen Staatsvolkes konsequent vertreten.

  • Bei einem intakten demokratischen Staat übt das Staatsvolk, repräsentiert durch Parlament, Regierung und Justiz, quasi das Hausrecht aus.

  • die Herrschaft des Staatsvolkes, meist vertreten durch ein Parlament!

  • Dies stellte den Beginn einer supranationalen Identität mit einem gemeinsamen Staatsvolk dar.

  • Bürgermeister von Beust hat entschieden, das eindeutige Votum des Staatsvolks von Hamburg gegen den Verkauf des LBK zu ignorieren.

  • Denn sie hebt das Konzept der Einheit von Staatsvolk und Staat auf, das die Grundlage für die moderne europäische Nationalstaatsbildung war.

  • Ein "Bundesstaat" werde die EU aber nie werden, weil es "nie ein Staatsvolk" in Europa geben werde.

  • Als Minderheit in Serbien waren die Albaner tolerant, als Staatsvolk im Kosovo sind sie es nicht mehr.

  • Mit der Zusammensetzung des Staatsvolkes wird sich dieser kulturelle Hintergrund verändern.

  • Das russische Staatsvolk aber hat tagtäglich sein eigenes Elend vor Augen.

  • Draußen schreit das Staatsvolk nach Bananen, drinnen stopft die Staatssicherheit rote Nelken in exakt aufgereihte Bodenvasen.

  • Das Staatsvolk flieht über die Grenze, der oberste Staatsmann aber will nicht zurücktreten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • peuple de État (peuple de l'État) (männlich)
    • peuple un État (peuple d'un État) (männlich)

Anagramme

  • Volksstaat

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Staats­volk be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Staats­völ­ker nach dem ers­ten S und L.

Das Alphagramm von Staats­volk lautet: AAKLOSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Staats­volk (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Staats­völ­ker (Plural).

Staatsvolk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­volk kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsvolk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. linkezeitung.de, 17.11.2020
  2. jungefreiheit.de, 04.09.2020
  3. presseportal.de, 27.05.2018
  4. finanztreff.de, 23.05.2017
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 22.09.2016
  6. welt.de, 19.05.2016
  7. theeuropean.de, 26.05.2016
  8. abendblatt.de, 09.12.2004
  9. Die Zeit (41/2003)
  10. DIE WELT 2000
  11. FREITAG 1999
  12. Junge Freiheit 1999
  13. Welt 1999
  14. Welt 1998
  15. TAZ 1997