Staatsbankett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːt͡sbaŋˌkɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Staatsbankett
Mehrzahl:Staatsbankette

Definition bzw. Bedeutung

Festessen, das von der Regierung eines Staates veranstaltet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Bankett sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Staatsbankettdie Staatsbankette
Genitivdes Staatsbanketts/​Staatsbankettesder Staatsbankette
Dativdem Staatsbankett/​Staatsbanketteden Staatsbanketten
Akkusativdas Staatsbankettdie Staatsbankette

Beispielsätze (Medien)

  • Am Abend lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Staatsbankett.

  • Beim anschließenden Staatsbankett erweiterte der nordkoreanische Machthaber den Familienkreis noch.

  • Deren Sänger Campino macht dem Monarchen beim Staatsbankett im Berliner Schloß Bellevue seine Aufwartung.

  • Am Abend sollte es im Schloss Bellevue ein Staatsbankett zu Ehren der Gäste geben.

  • Für den Abend ist im Ballsaal ein opulentes Staatsbankett gedeckt, für 171 Gäste.

  • Bei einem Staatsbankett hatte er Deutschland vorgeworfen, «Terroristen» zu unterstützen.

  • Beim Staatsbankett würdigte er die deutsch-türkischen Beziehungen und bezeichnete bestehende Differenzen als überwindbar.

  • Erdogan explodierte beim Staatsbankett und griff die Deutschen frontal an.

  • Einen pompösen Empfang mit Staatsbankett wird es wohl erst geben, wenn das neue Staatsoberhaupt in den Elysée-Palast eingezogen ist.

  • Für das Staatsbankett ändert Kirchner an diesem Tag zum dritten Mal Outfit und Frisur.

  • Die französische Sängerin stolperte auf dem Weg zum Staatsbankett auf den Stufen des Élysée - und das ganze Land guckte zu.

  • Aktivisten schmuggeln sich in Kopenhagen zu Staatsbankett - Yahoo!

  • Beim Staatsbankett für den Gast aus Israel geriet die politische Bühne kurzerhand zum Laufsteg.

  • Den Tag beschließt ein Staatsbankett im Zeremoniensaal der Hofburg.

  • Kein Staatsbankett, lediglich Arbeitsessen und ein Empfang im Schloss Landsberg.

  • Am Abend gibt Fischer ein Staatsbankett für das Königspaar.

  • Am Abend gibt der israelische Präsident Mosche Katzav ein Staatsbankett zu Ehren Köhlers.

  • Dort fand am Abend ein Staatsbankett zu Ehren des US-Präsidenten statt.

  • Parteichef Lothar Bisky speiste beim Staatsbankett im Schloss Bellevue mit Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac.

  • Rechtzeitig zum offiziellen Staatsbankett um 20 Uhr im Schloss Bellevue traf sich das Präsidentenpaar wieder.

  • Die süchtigsten Wetter wurden auf den späten Abend verwiesen, wo ein Staatsbankett stattfand.

  • Das prächtige gotische Rathaus ist Londons "gute Stube", in der die Staatsbanketts stattfinden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Staats­ban­kett be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Staats­ban­ket­te nach dem ers­ten S, N und drit­ten T.

Das Alphagramm von Staats­ban­kett lautet: AAABEKNSSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Tango
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Staats­ban­kett (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Staats­ban­ket­te (Plural).

Staatsbankett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­ban­kett kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsbankett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 29.03.2023
  2. welt.de, 08.02.2023
  3. jungefreiheit.de, 30.03.2023
  4. bnn.de, 17.10.2022
  5. spiegel.de, 03.06.2019
  6. blick.ch, 29.09.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 28.09.2018
  8. welt.de, 30.03.2017
  9. kurier.at, 29.05.2010
  10. spiegel.de, 04.03.2010
  11. de.news.yahoo.com, 18.12.2009
  12. ngz-online.de, 11.03.2008
  13. kurier.at, 15.11.2007
  14. waz.de, 07.02.2007
  15. kurier.at, 21.11.2007
  16. spiegel.de, 02.02.2005
  17. spiegel.de, 21.11.2003
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1995