Staatsauftrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Einzahl:Staatsauftrag
Mehrzahl:Staatsaufträge

Definition bzw. Bedeutung

vom Staat vergebener Auftrag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Staat und Auftrag mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Staatsauftragdie Staatsaufträge
Genitivdes Staatsauftrags/​Staatsauftragesder Staatsaufträge
Dativdem Staatsauftragden Staatsaufträgen
Akkusativden Staatsauftragdie Staatsaufträge

Beispielsätze (Medien)

  • Gut ein Drittel des Volumens aller Staatsaufträge entfällt auf den Bau.

  • Lukrative Staatsaufträge gehen regelmäßig an regierungsnahe Unternehmen.

  • Im Prinzip alles was erlaubt ein Staatsauftrag mit Überpreis.

  • Der Staatsauftrag des ÖRR beinhaltet die politische Neutralität zu wahren.

  • Dieser verdient sein Geld hauptsächlich mit Staatsaufträgen wie die Essenversorgung in Schulen und Kindergärten.

  • Im Staatsauftrag unliebsame Konkurrenz zu diffamieren, ist zweifellos die kläglichste Schwundstufe des kriselnden Gouvernantenjournalismus.

  • Die Unternehmen / Unternehmer, welche von Staatsaufträgen leben scheinen angepasst zu sein.

  • Neue Vorwürfe Auch im Westen im Staatsauftrag gedopt?

  • Die Parteimitgliedschaft öffnete ihm die Türen für lukrative Staatsaufträge.

  • Bauarbeiter und Schauspieler, Anstreicher und Musiker erhielten Staatsaufträge.

  • Außerdem könne Siemens von amerikanischen Staatsaufträgen ausgeschlossen werden.

  • Daher plädierte Saletajew für Staatsaufträge in diesem Bereich.

  • Medien-Bosse sollen damit von Staatsaufträgen ausgeschlossen bleiben.

  • Doch die aufgeblähten Staatsaufträge entpuppten sich immer wieder als gut gemeinte Initialzündungen ohne dauerhafte Wirkung.

  • Die heutigen Hofkünstler im Staatsauftrag sind längst nicht mehr nur die Büttel ihrer Bauherren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Staats­auf­trag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 3 × T, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 4 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und F mög­lich. Im Plu­ral Staats­auf­trä­ge nach dem ers­ten S, F und Ä.

Das Alphagramm von Staats­auf­trag lautet: AAAAFGRSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Staats­auf­trag (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Staats­auf­trä­ge (Plural).

Staatsauftrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­auf­trag kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Agent:
Person, die im Staatsauftrag oder im Auftrag einer Organisation im Geheimen tätig ist
Agen­tin:
weibliche Person, die im Staatsauftrag oder im Auftrag einer Organisation im Geheimen tätig ist

Film- & Serientitel

  • Staatsauftrag: Mord (Film, 1994)
  • V-Mann-Land: Spitzel im Staatsauftrag (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsauftrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saechsische.de, 03.08.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 09.06.2023
  3. vol.at, 23.08.2020
  4. focus.de, 28.10.2019
  5. faz.net, 05.11.2019
  6. schweizmagazin.ch, 28.01.2017
  7. diepresse.com, 10.01.2014
  8. feedproxy.google.com, 05.08.2013
  9. handelsblatt.com, 04.02.2012
  10. zeit.de, 18.12.2008
  11. presseportal.de, 24.09.2008
  12. de.rian.ru, 31.07.2008
  13. daily, 26.03.2002
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1999