Stützpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʏt͡sˌpʊŋkt]

Silbentrennung

Stützpunkt (Mehrzahl:Stützpunkte)

Definition bzw. Bedeutung

  • Ort/Einrichtung, wo sich Hilfsgüter oder -mannschaften befinden und von dem aus man agieren kann

  • Stelle, die einem Druck standhält, auf der eine Last ruht

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs stützen und Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stützpunktdie Stützpunkte
Genitivdes Stützpunktes/​Stützpunktsder Stützpunkte
Dativdem Stützpunkt/​Stützpunkteden Stützpunkten
Akkusativden Stützpunktdie Stützpunkte

Anderes Wort für Stütz­punkt (Synonyme)

Basis:
allgemein: Ausgangspunkt oder Stützpunkt zu verschiedenen Operationen, wie Rettungs- und Militäreinsätze, Bergsteigen
allgemein: Grundlage
Hochburg:
auf einer Anhöhe gelegene Burg
Zentrum einer politischen, kulturellen oder religiösen Bewegung
Lager:
der Inhalt zu ; der Vorrat
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen

Sinnverwandte Wörter

Aus­gangs­punkt:
Beginn, Ursprung von etwas
Ort, an dem man eine Reise oder Ähnliches beginnt
Stand­ort:
Ort oder geographischer Raum, an dem oder von dem aus Aktivitäten entfaltet werden
Platz, an dem jemand oder etwas physisch steht; Position, in/an der sich jemand oder etwas befindet

Beispielsätze

  • Anfang März, kurz nachdem gegen Krieg in die Ukraine begonnen hatte, wurde ihr ehemaliger Stützpunkt von einer Rakete getroffen.

  • Der neue, nur für den Frauenbereich zuständige Stützpunkt funktioniere bereits ausgezeichnet.

  • Auch am Samstag und Sonntag ist der Stützpunkt jeweils von 10 bis 12 Uhr besetzt.

  • Al-Balad ist ein früherer Stützpunkt der irakischen Luftwaffe, der 2003 von den US-Truppen besetzt wurde.

  • Der Stützpunkt liegt im Bezirk Semdinli nahe der Grenze zum irakischen Kurdistan.

  • Am Stützpunkt in der Nähe der Konzernzentrale in Salzburg wurde schon so mancher Knabe zum Mann auftrainiert.

  • Al-Shabaab habe den Stützpunkt für kurze Zeit kontrollieren können.

  • Das kann ich an meinen Stützpunkten machen.

  • Als eine der letzten Stützpunkte übernahmen sie den Fliegerhorst Belbek und den Marinestützpunkt Nowofedorowka.

  • Darüber hinaus sind Informationsveranstaltungen in den Beratungsstellen und Stützpunkten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geplant.

  • Wie aus westlichen Sicherheitskreisen bekannt wurde, verließ der US-Soldat seinen Stützpunkt um 3 Uhr, also noch vor Sonnenaufgang.

  • Auf dem Stützpunkt in der Teilrepublik Udmurtien an der Wolga lagern Artilleriegranaten, die zerstört werden sollen.

  • Überschwemmungen in Pakistan: Handicap International eröffnet zwei neue Stützpunkte in den am schwersten betroffenen Gebieten - Yahoo!

  • Der frühere kubanische Staatschef Fidel Castro hat von US-Präsident Barack Obama die Rückgabe des Stützpunktes Guantanamo verlangt.

  • «Etwa zwei Dutzend Taliban haben den Stützpunkt belagert und beschossen», sagte ein Polizeioffizier.

  • Jetzt ist ein weiterer Stützpunkt in Klagenfurt dazugekommen und mit ihm 6700 neue Mitarbeiter.

  • In Bagram befindet sich ein Stützpunkt der US-Luftwaffe.

  • Zusammen mit zehn weiteren Kameraden waren sie dann von ihrem Stützpunkt geflüchtet.

  • Für andere Standorte, wie z.B. Okinawa in Japan, wo die Amerikaner zehn Stützpunkte besitzen, wird nur eine einzige Marine-Basis angegeben.

  • Die Soldaten waren am Freitag bei einer Razzia in einem türkischen Stützpunkt in Suleimanijah in Gewahrsam genommen worden.

  • Mehrere hundert kanadische Soldaten wurden mit Hubschraubern vom Stützpunkt Bagram bei Kabul aus in den Osten des Landes geflogen.

  • Da ein Depot, dort ein kleiner Stützpunkt.

  • Bis Donnerstagabend sollen sechs Stützpunkte an die Palästinenser übergeben werden.

  • Wie es hieß, habe die irakische Flugabwehr zuerst Feuer von diesen beiden Stützpunkten aus auf die Flugzeuge gerichtet.

  • Auf verschiedenen amerikanischen Stützpunkten verabschiedeten sich Soldaten von ihren Familien zum möglichen Einsatz im Golf.

  • Vorgesehen sind unter anderem die Schließung von Stützpunkten, Streichungen beim Personal sowie eine effektivere Verwaltung.

  • In den Stützpunkten verkürzen Bistros, Spielecken und eventuell Video-Filme das Warten.

  • Nach Angaben aus Kreisen der Armee nahm sie ihren von den Befreiungstigern von Tamil Eelam eroberten Stützpunkt Palaly wieder ein.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stütz­punkt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Stütz­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Stütz­punkt lautet: KNPSTTTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Über­mut
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Papa
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Stütz­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Stütz­punk­te (Plural).

Stützpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stütz­punkt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schuss­ba­sis:
Stützpunkt, von dem aus Raketen oder Ähnliches abgeschossen werden können
Kai­ser­pfalz:
Geschichte, mittelalterliches Königtum: eigentlich Königspfalz; ein Stützpunkt des herumreisenden Königs im Früh- und Hochmittelalter
Mi­li­tär­stütz­punkt:
dauerhaft militärisch genutzte Anlage; Stützpunkt einer Armee (im Ausland)
Mi­li­tär­pos­ten:
Stützpunkt des Militärs
Sta­ti­on:
allgemein ein Stützpunkt oder Standort und im Besonderen ein vorgelagerter Beobachtungspunkt oder Vorposten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stützpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stützpunkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 21.11.2022
  2. bazonline.ch, 20.07.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 13.03.2020
  4. jungewelt.de, 27.08.2019
  5. stern.de, 09.11.2018
  6. motorsport-total.com, 05.10.2017
  7. vol.at, 26.04.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.09.2015
  9. cash.ch, 23.03.2014
  10. presseportal.de, 27.06.2013
  11. stern.de, 11.03.2012
  12. handelsblatt.com, 03.06.2011
  13. de.news.yahoo.com, 10.09.2010
  14. tagesschau.sf.tv, 30.01.2009
  15. stimme.de, 22.11.2008
  16. ovb-online.de, 23.05.2007
  17. frankenpost.de, 06.07.2006
  18. tagesschau.de, 11.04.2005
  19. heise.de, 31.01.2004
  20. tagesschau.de, 07.07.2003
  21. heute.t-online.de, 05.05.2002
  22. jw, 11.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995