Militärstützpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ʃtʏt͡sˌpʊŋkt]

Silbentrennung

Militärstützpunkt (Mehrzahl:Militärstützpunkte)

Definition bzw. Bedeutung

Dauerhaft militärisch genutzte Anlage; Stützpunkt einer Armee (im Ausland).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Stützpunkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Militärstützpunktdie Militärstützpunkte
Genitivdes Militärstützpunkts/​Militärstützpunktesder Militärstützpunkte
Dativdem Militärstützpunktden Militärstützpunkten
Akkusativden Militärstützpunktdie Militärstützpunkte

Anderes Wort für Mi­li­tär­stütz­punkt (Synonyme)

Armeebasis
Armeestützpunkt
Militärbasis

Beispielsätze

  • Als Antwort auf die Ausweitung der NATO will Russland im Westen des Landes zwölf neue Militärstützpunkte errichten.

  • Dort wird Mohamedou Ould Slahi jahrelang auf dem Militärstützpunkt Guantanamo ohne Anklage oder Gerichtsverfahren festgehalten.

  • Der Iran hatte mit einem Angriff auf zwei von den USA genutzte Militärstützpunkte im Irak geantwortet.

  • Brasiliens Präsident Bolsonaro will den USA einen Militärstützpunkt geben.

  • Militärstützpunkt in Syrien: Zwei russische Soldaten sterben bei Angriff - n-tv.

  • Dieser wurde samt dem umliegenden Militärstützpunkt auf enteignetem Land errichtet, bis heute stehen Entschädigungsforderungen im Raum.

  • Braucht Russland neue Militärstützpunkte im Ausland, um auf Aktivitäten der USA und der Nato zu reagieren?

  • Auf dem Militärstützpunkt Mount Pleasant wurden die Menschen mit Kleidung und Essen versorgt.

  • Ankwab soll sich im russischen Militärstützpunkt Gudauta verschanzt halten.

  • Jetzt kann Taschkent jedoch einen Militärstützpunkt ohne Abstimmung eröffnen.”

  • Derweil konnten die syrischen Aufständischen nach wochenlangen Kämpfen einen wichtigen Militärstützpunkt im Norden des Landes erobern.

  • Auf einem Militärstützpunkt erwartet man Uniformierte, die exerzieren und salutieren.

  • US-Major Nidal Malik Hasan hatte im November auf dem texanischen Militärstützpunkt 13 Soldaten erschossen.

  • Deren Sohn kämpfte in der georgischen Armee gegen die Russen, war auf dem attackierten Militärstützpunkt postiert.

  • Auf einem streng bewachten Militärstützpunkt ist das Olympische Feuer in Pakistan angekommen.

  • Am Samstagmorgen griffen Bewaffnete in der Stadt im Niger-Delta einen Militärstützpunkt an.

  • Auf einer Insel, auf der sich ein Militärstützpunkt des Irans befinden soll, wurde er festgenommen.

  • Die Maschine hob am Freitag von einem Militärstützpunkt in Kalifornien ab, wie ein Sprecher der Marine mitteilte.

  • Gaza - Bei einem Anschlag auf einen israelischen Militärstützpunkt im Gazastreifen hat es gestern Abend zahlreiche Opfer gegeben.

  • Wo die USA von Menschenrechten reden, fragen Menschen nach Interessen an Öl, Militärstützpunkten und Einflusssphären.

  • Es hätte ein Flugabwehrgeschütz sein können - nur unbemerkt wäre dies nicht vonstatten gegangen auf einem Militärstützpunkt.

  • Das Leben auf einem Militärstützpunkt ist ziemlich eintönig und streng, kein Ort, an dem man sich gern Ärger einhandelt.

  • Gemeint sind westliche, hauptsächlich amerikanische Militärstützpunkte, auch Botschaften und natürlich der Staat der "Ungläubigen", Israel.

  • Forderungen wurden laut, den USA die Nutzung von Militärstützpunkten in Italien zu verweigern.

  • Das Unglück löste in Italien unterdessen eine neue Debatte über die amerikanischen Militärstützpunkte im Land aus.

  • Ranariddhs Truppen kontrollierten Viertel im Westen der Hauptstadt sowie den Militärstützpunkt.

  • Srilankische Regierungstruppen haben gestern weiter versucht, den Militärstützpunkt Mullaitivu im Nordosten des Landes zurückzuerobern.

  • Rettungsmannschaften auf dem zwölf Kilometer entfernten Militärstützpunkt Waiouru wurden in Alarmbereitschaft versetzt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­tär­stütz­punkt be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × I, 1 × Ä, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, R und Z mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­stütz­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­stütz­punkt lautet: ÄIIKLMNPRSTTTTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Unna
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Pots­dam
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Köln
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Über­mut
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Paula
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Kauf­mann
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Tango
  14. Zulu
  15. Papa
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Kilo
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Mi­li­tär­stütz­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Mi­li­tär­stütz­punk­te (Plural).

Militärstützpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­stütz­punkt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärstützpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Militärstützpunkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 20.05.2022
  2. wp.de, 08.08.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 10.01.2020
  4. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 05.01.2019
  5. n-tv.de, 04.01.2018
  6. lvz.de, 24.05.2017
  7. faz.net, 15.06.2016
  8. spiegel.de, 19.11.2015
  9. cash.ch, 01.06.2014
  10. is.gd, 05.06.2013
  11. nzz.ch, 12.12.2012
  12. fr-online.de, 14.05.2011
  13. handelsblatt.com, 18.03.2010
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 07.08.2009
  15. netzeitung.de, 16.04.2008
  16. nzz.ch, 22.04.2007
  17. sr-online.de, 21.03.2006
  18. de.news.yahoo.com, 06.08.2005
  19. abendblatt.de, 29.06.2004
  20. Neues Deutschland, 28.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 06.08.2002
  22. Die Zeit (34/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995