Spitzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪt͡sɐ ]

Silbentrennung

Spitzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zum Anspitzen von Bleistiften aus Holz.

Begriffsursprung

Kurzform von Bleistiftspitzer

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spitzerdie Spitzer
Genitivdes Spitzersder Spitzer
Dativdem Spitzerden Spitzern
Akkusativden Spitzerdie Spitzer

Anderes Wort für Spit­zer (Synonyme)

Anspitzbrett
Anspitzer:
kleines Gerät, zum Spitzen (normalerweise von Blei- oder Buntstiften)
Anspitzkästchen
Bleistiftanspitzer
Bleistiftspitzer:
Gerät zum Anspitzen von Holzstiften (normalerweise von Blei- oder Buntstiften)
Bleistiftspitzmaschine
Schwiegermutter:
Mutter des Ehepartners Klammerentferner
Spitzbrett
Spitzkästchen
Spitzmaschine

Beispielsätze

  • Da ich meinen Spitzer verloren hatte, musste ich mit einem stumpfen Bleistift zeichnen.

  • Ich wusste nicht, dass es auch Spitzer für Lidstifte gibt.

  • Ich brauche einen Spitzer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Leben der Emigranten, schreibt Spitzer in einem Brief, sei „von allem das Bitterste“.

  • Das Dilemma dort ist laut Spitzer, dass die Gehöfte einerseits Arbeitsplätze von Erwachsenen und gleichzeitig Spielplätze von Kindern sind.

  • Einsamkeit ist die Todesursache Nr.1, sagt Neurowissenschaftler Prof. Manfred Spitzer (Universität Ulm).

  • Es ist Reimund Spitzer, einer der beiden Inhaber des Golden Gate.

  • Einer der Gäste, Professor Manfred Spitzer, stand besonders im Fokus und feuerte in der ARD-Sendung gegen das Handy.

  • Auch Spitzer lief über 1500 Meter noch auf den zweiten Platz der M-50-Klasse.

  • Der Ulmer Hirnforscher Manfred Spitzer warnt hingegen seit Jahren vor der Verdummung durch die digitalen Medien.

  • Deko-Probleme am Teller gehören der Vergangenheit an. Mit diesem Spitzer gibt es hübsche Gemüseschnitzelchen.

  • Die Feldkircher Anklagebehörde habe jedoch um drei Prozent mehr Anzeigen als im Jahr 2011 verzeichnet, erklärte Spitzer.

  • Spitzer sieht nur eine Möglichkeit, Kinder vor den negativen Einflüssen des Medienkonsums zu bewahren: Den Konsum einschränken.

  • Doch außer Gefecht war sie nie, wie der frühere New Yorker Gouverneur Eliot Spitzer im Nachrichtensender CNN erläuterte.

  • Spitzer erbrachte sein Limit über die von ihm nicht favorisierten 50 m Rücken in 25,02 Sekunden um 41/100.

  • Bei Alois Spitzer ist dies der Fall.

  • Der Giftanschlag auf den Spitzer Bürgermeister und Rechtsanwalt Hannes Hirtzberger ist geklärt.

  • So kann Spitzer sowohl Zivilklage als auch Anklage im strafrechtlichen Sinne erheben.

  • So ist Spitzer für die Todesstrafe, tritt aber zugleich für die Rechte von Frauen und Homosexuellen ein.

  • Spitzer und schriller als auf dem neuen Album "The Beekeeper", wo der Gesang abwechslungsreicher wirkt, dynamischer, schöner.

  • Der Abtritt erfolgte wenige Tage nach Einreichung einer Zivilklage des New Yorker Generalstaatsanwalts Eliot Spitzer gegen die Firma.

  • Für die einen ist Eliot Spitzer ein Robin Hood, ein Rächer der Geprellten.

  • Auch beim New Yorker Gouverneur George Pataki und Generalstaatsanwalt Eliot Spitzer ist sie schon gewesen - unter vier Augen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Bürogerät
  • Zeichenhilfsmittel

Untergeordnete Begriffe

  • Elektrospitzer
  • Handspitzer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spit­zer?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Spit­zer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Spit­zer lautet: EIPRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Spitzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spit­zer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spitzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7927181 & 5250915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. tagesspiegel.de, 23.05.2023
  3. sn.at, 19.07.2022
  4. bild.de, 10.05.2021
  5. tagesspiegel.de, 15.08.2020
  6. focus.de, 11.09.2018
  7. haz.de, 04.09.2017
  8. salzgitter-zeitung.de, 18.12.2016
  9. kurier.at, 19.03.2014
  10. tt.com, 20.02.2013
  11. feedsportal.com, 08.08.2012
  12. tagesspiegel.de, 23.01.2011
  13. sport.orf.at, 12.11.2010
  14. oberpfalznetz.de, 10.12.2009
  15. wien.orf.at, 28.02.2008
  16. sueddeutsche.de, 08.08.2007
  17. handelsblatt.com, 03.11.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.06.2005
  19. welt.de, 27.10.2004
  20. welt.de, 13.09.2003
  21. spiegel.de, 31.08.2002
  22. ln-online.de, 12.08.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 28.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997