Spitzbergen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʃpɪt͡sˈbɛʁɡn̩ ]

Silbentrennung

Spitzbergen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus niederländisch spits „spitz“ und bergen „Berge“; benannt vom niederländischen Seefahrer und Entdecker Willem Barents (16. Jahrhundert), der im Jahre 1596 die gebirgige Inselgruppe sichtete

Anderes Wort für Spitz­ber­gen (Synonyme)

Svalbard:
norwegische Inselgruppe im Nordpolarmeer

Beispielsätze

  • Spitzbergen ist ein beliebtes Ziel für Abenteuerreisende.

  • Auf Spitzbergen liegt der Ort Longyearbyen.

  • Im Sommer steht die Sonne nördlich von Spitzbergen um Mitternacht im Norden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zuletzt steuerte die Why etwa Richtung Spitzbergen, um die – auch in polaren Gewässern üppig vorhandenen – Meereswälder zu untersuchen.

  • Das Kältereservat, das von Grönland und Spitzbergen kommt, ist sehr groß.

  • Perchaluk ist die Leiterin der 42. Polarexpedition auf Spitzbergen, einer Insel zwischen Norwegen und Grönland.

  • Eine Wissenschaftlerin betrachtet eine Rentier-Herde auf Spitzbergen.

  • Lonyearbyen – Zehn Jahre nach seiner Eröffnung wird das grosse Saatgut-Depot auf Spitzbergen besser vor dem Klimawandel geschützt.

  • Danach sollte es von Spitzbergen nach Island gehen.

  • Greenpeace fordert daher einen langfristen rechtlichen Schutz durch ein Meeresschutzgebiet rund um das norwegische Spitzbergen.

  • Politisch gehört das aus gut 400 Inseln und Schären bestehende Spitzbergen zu Norwegen.

  • Auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen hat ein Eisbär am Donnerstag einen tschechischen Touristen leicht verletzt.

  • Ein Eisbär auf einer Eisscholle bei Spitzbergen.

  • Amtssprachen auf Spitzbergen sind Norwegisch und Russisch.

  • Auf Spitzbergen hat sich der alte Brauch der Bergarbeiter gehalten, in Häusern die Schuhe auszuziehen.

  • «Die globale Samenbank Spitzbergen ist unsere Versicherungspolice», sagte der Ministerpräsident.

  • Denn jedes Jahr gibt es auf Spitzbergen Begegnungen mit Eisbären, die für die Menschen durchaus tödlich enden können.

  • Es gibt Pläne, noch weiter nach Norden zu gehen, nach Spitzbergen und bis zum Nordpol.

  • Das versorgt die Region um Spitzbergen seit zwei Wochen mit warmem Südwind.

  • Dieser entpuppte sich als Post, die eine Japanerin fünf Jahre zuvor von Spitzbergen aus ins Wasser warf.

  • Der echte Schwabe nämlich lebt, will man Krebs Glauben schenken, in Hamburg ungefähr so leicht ein wie ein Kamel auf Spitzbergen.

  • "Mit dem Eisbrecher durch Franz-Josef-Land und rund um Spitzbergen" war der Bad Vilbeler Bodo Willrich unterwegs.

  • Oslo - Norwegische Wissenschaftler haben eine drastische Zunahme von Klimagasen über der polaren Insel Spitzbergen gemessen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spitz­ber­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spitz­ber­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und R mög­lich.

Das Alphagramm von Spitz­ber­gen lautet: BEEGINPRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Spitzbergen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spitz­ber­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ams­ter­dam:
Insel bei Spitzbergen
Eu­ro­pä­i­sches Nord­meer:
Randmeer des Atlantiks zwischen Nordatlantik, dem Arktischen Ozean, Skandinavien, Island und Spitzbergen
Grön­land­see:
Nebenmeer des Atlantiks zwischen Grönland, Island und Spitzbergen

Buchtitel

  • Das kleine Café auf Spitzbergen Vivien Martins | ISBN: 978-3-49250-686-1
  • Von Hamburg, Spitzbergen oder Grönland Friedrich Martens | ISBN: 978-3-94385-004-8

Film- & Serientitel

  • Spitzbergen – auf Expedition in der Arktis (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzbergen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spitzbergen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1190290. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Schlütersche. ISBN 978-3-86910-836-0
  2. derstandard.at, 28.07.2023
  3. azonline.de, 06.04.2021
  4. tagesspiegel.de, 29.03.2020
  5. bnn.de, 23.12.2019
  6. blick.ch, 25.02.2018
  7. spiegel.de, 01.09.2017
  8. extremnews.com, 29.06.2016
  9. welt.de, 12.07.2016
  10. focus.de, 20.03.2015
  11. morgenweb.de, 05.08.2011
  12. de.rian.ru, 21.01.2009
  13. handelsblatt.com, 18.06.2009
  14. tagesschau.sf.tv, 26.02.2008
  15. dw-world.de, 15.03.2008
  16. archiv.tagesspiegel.de, 28.01.2006
  17. sueddeutsche.de, 21.01.2006
  18. berlinonline.de, 03.07.2005
  19. welt.de, 02.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  21. abendblatt.de, 28.10.2004
  22. welt.de, 09.07.2003
  23. f-r.de, 10.05.2003
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995