Svalbard

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Svalbard

Definition bzw. Bedeutung

norwegische Inselgruppe im Nordpolarmeer

Begriffsursprung

Der Name wurde erstmals im Jahre 1194 als Svalbarð fundinn (altnordisch bzw. altisländisch zu „Svalbard gefunden“) in der isländischen Sagaliteratur bezeugt und setzt sich aus svalr „kalt“ und barð „Kante“ zusammen, im Sinne von „kalte Küste“. Aufgrund der Mehrdeutigkeit der Lagebeschreibung, die die Textstelle liefert, ist allerdings unklar, ob sich die Bezeichnung tatsächlich auf das arktische Archipel bezieht oder aber auf die Insel Jan Mayen, den nordöstlichen Teil Grönlands oder bloß den Rand des Meereises. Da es keine archäologischen Hinweise für die Anwesenheit von Wikingern auf der Inselgruppe gibt, bleibt der genaue Ursprung des Namens ungeklärt.

Anderes Wort für Sval­bard (Synonyme)

Spitzbergen:
Hauptinsel der gleichnamigen Inselgruppe
norwegische Inselgruppe im Nordpolarmeer

Beispielsätze (Medien)

  • Das Monopol zumindest im Westen haben jetzt die Herren des Svalbard Global Seed Vault.

  • Tagesausflüge mit Booten, die von Svalbard aus starten, seien davon ausgenommen.

  • Ole Jakob Malmo von in Svalbard sagte, der Vorfall im nördlichsten Teil des Svalbard-Archipels werde untersucht.

  • Die Kontrolle der Satelliten liegt bei der kommerziell betriebenen Svalbard Satellite Station im norwegischen Spitsbergen.

  • Es ist die Schneeammer, der einzige Singvogel von Svalbard.

  • Die norwegische Insel Svalbard ist das Labor der Arktisforschung und Cameron will sich dort über den Klimawandel informieren.

  • Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will auf der norwegischen Insel Svalbard (Spitzbergen) in der Arktis künftige Mars-Expeditionen testen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sval­bard be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Sval­bard lautet: AABDLRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Völk­lingen
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Vik­tor
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Anton
  7. Richard
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Vic­tor
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Svalbard

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sval­bard kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Seeds on Ice: Svalbard and the Global Seed Vault Cary Fowler | ISBN: 978-1-63226-139-7
  • Svalbard Pål Hermansen | ISBN: 978-3-93023-259-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Svalbard. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Svalbard. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Andreas Umbreit: Svalbard – Franz Josef Land & Jan Mayen. Bradt Travel Guides
  2. barth-engelbart.de, 20.02.2020
  3. bnn.de, 03.09.2020
  4. focus.de, 30.07.2018
  5. feedsportal.com, 28.10.2011
  6. stern.de, 25.12.2006
  7. fr-aktuell.de, 25.04.2006
  8. welt.de, 09.07.2003