Europäisches Nordmeer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃəs ˈnɔʁtmeːɐ̯]

Silbentrennung

Euroisches Nordmeer

Definition bzw. Bedeutung

Randmeer des Atlantiks zwischen Nordatlantik, dem Arktischen Ozean, Skandinavien, Island und Spitzbergen.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv europäisch und dem Substantiv Nordmeer.

Anderes Wort für Eu­ro­pä­i­sches Nord­meer (Synonyme)

Nordmeer:
Europäisches Nordmeer
Norwegische See
Norwegisches Meer
Skandinavische See (altertümlich)

Beispielsätze

  • Unseren letzten Urlaub verbrachten wir am Europäischen Nordmeer.

  • Das Lagerfeuer am Europäischen Nordmeer erlosch erst am frühen Morgen.

Häufige Wortkombinationen

  • sich am Europäischen Nordmeer erholen, am Europäischen Nordmeer wohnen/​wandern/​zelten, am Europäischen Nordmeer Urlaub machen, Tiere beobachten; angeln/​baden/​fischen/​schwimmen im Europäischen Nordmeer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Abchasisch: Анорвег амшын (Anorveg amšʻin)
  • Armenisch: Նորվեգական ծով (Norvegakan cov)
  • Bosnisch: Norveško more (sächlich)
  • Bulgarisch: Норвежко море (Norvežko more) (sächlich)
  • Chinesisch: 挪威海 (Nuówēi hǎi)
  • Englisch: Norwegian Sea (L=S)
  • Französisch: mer de Norvège (weiblich)
  • Indonesisch: laut Norwegia
  • Kasachisch: Норвег теңізі (Norveg tenizi)
  • Kirgisisch: Норвег деңизи (Norveg denizi)
  • Kurmandschi: deryaya Norwêcî
  • Lettisch: Norvēģu jūra
  • Litauisch: Norvegijos jūra
  • Marathi: नॉर्वेजियन समुद्र (Nŏrvējiyana samudra)
  • Mazedonisch: Норвешко море (Norveško more) (sächlich)
  • Niedersorbisch: Norwegske mórjo (sächlich)
  • Obersorbisch: Norwegske morjo (sächlich)
  • Ossetisch: Норвегийы денджыз (Norvegijʻi dendžʻiz)
  • Russisch: Норвежское море (sächlich)
  • Serbisch: Норвешко море (Norveško more) (sächlich)
  • Serbokroatisch: Норвешко море (Norveško more) (sächlich)
  • Slowakisch: Nórske more (sächlich)
  • Slowenisch: Norveško morje (sächlich)
  • Tadschikisch: баҳри Норвегия (bahri Norvegija)
  • Tschechisch: Norské moře (sächlich)
  • Ukrainisch: Норвезьке море (sächlich)
  • Usbekisch: Norvegiya dengizi
  • Weißrussisch: Нарвежскае мора (Narvežskae mora)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Eu­ro­pä­i­sches Nord­meer be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × O, 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 2 × O, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von Eu­ro­pä­i­sches Nord­meer lautet: ÄCDEEEEHIMNOOPRRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Salz­wedel
  13. neues Wort
  14. Nürn­berg
  15. Offen­bach
  16. Ros­tock
  17. Düssel­dorf
  18. Mün­chen
  19. Essen
  20. Essen
  21. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Ärger
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Samuel
  13. neues Wort
  14. Nord­pol
  15. Otto
  16. Richard
  17. Dora
  18. Martha
  19. Emil
  20. Emil
  21. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Sierra
  14. new word
  15. Novem­ber
  16. Oscar
  17. Romeo
  18. Delta
  19. Mike
  20. Echo
  21. Echo
  22. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­pä­i­sches Nord­meer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Europäisches Nordmeer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Europäisches Nordmeer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0