Nordatlantik

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔʁtʔatˈlantɪk ]

Silbentrennung

Nordatlantik

Definition bzw. Bedeutung

Nördlich des Äquators liegender Teil des Atlantiks.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nord und Atlantik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nordatlantik
Genitivdes Nordatlantiks
Dativdem Nordatlantik
Akkusativden Nordatlantik

Gegenteil von Nord­at­lan­tik (Antonyme)

Süd­at­lan­tik:
der südlich des Äquators liegende Teil des Atlantiks

Beispielsätze

  • Durch den Nordatlantik läuft der Golfstrom.

  • Island ist ein Inselstaat im Nordatlantik zwischen Grönland, den Färöer-Inseln und Norwegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das gilt auch für die rekordhohen Temperaturen im Nordatlantik und im Mittelmeer.

  • Er liegt inmitten der Nares-Straße, einem eisigen Meer, das den Nordatlantik mit dem Arktischen Meer verbindet.

  • Mit 30 großen Stürmen im Nordatlantik brachte die dortige Hurrikansaison einen Höchstwert.

  • Das erste Wort über den Ozean Stefan Zweig über die Verlegung des ersten Telegrafenkabels durch den Nordatlantik.

  • Die Nato beobachtet so viele russische U-Boote im Nordatlantik wie seit Jahrzehnten nicht mehr.

  • Gemeinsam mit der in Italien stationierten 6. Flotte soll die 2. Flotte im Nordatlantik patrouillieren.

  • Das tägliche Leben auf der vulkanischen Insel im Nordatlantik ist teurer als zwischen Basel und Chiasso.

  • Das relativ warme Wasser, das an der Oberfläche von den Tropen in den Nordatlantik fliesst, wird dort abgekühlt und sinkt in die Tiefe.

  • Bereits im Juni war eine Gruppe russischer Landungsschiffe im Kanal, mit anschließenden Übungen im Nordatlantik.

  • Im Nordatlantik sieht es so aus, als habe die wachsende Plastikproduktion keine höhere Dichte von Mikroplastik im Wasser zur Folge.

  • Weniger betroffen sind hingegen die südlichen Ozeane sowie der Nordatlantik.

  • Der Wanderfisch, der im Nordatlantik sowie der Nord- und Ostsee küstenfern lebt, ernährt sich von Schwarmfischen und Krebstieren.

  • Auch hier ist der Saldo aus positiven und negativen Erwartungen in Europa und im Nordatlantik negativ.

  • Wie Norwegen argumentiert Island, weiter wachsende Zwergwal-Populationen würden die Fischbestände im Nordatlantik bedrohen.

  • Die "Titanic" versank bei ihrer Jungfernfahrt nach einer Kollision mit einem Eisberg in den Tiefen des Nordatlantiks.

  • Andere Schiffe, die auch im Nordatlantik kreuzten, warnten Kapitän Edward Smith vor Eisbergen, doch der hielt Kurs.

  • Dabei regulieren die Temperaturen der Meeresoberfläche im Nordatlantik die Stärke der Westwinde in Eurasien.

  • Der Nordatlantik schlägt über uns zusammen, wie ein Machtwort, entschlossen und unwiderruflich.

  • Jedes Jahr überqueren Millionen Menschen den Nordatlantik in beide Richtungen.

  • Ein trauriges Bild, das sich beidseits des Nordatlantiks wiederholt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: сјеверни Атлантик (sjeverni Atlantik) (männlich)
  • Englisch: North Atlantic
  • Galicisch: Atlántico Norte
  • Kurmandschi: Atlantîka Bakur
  • Mazedonisch: северни Атлантик (severni Atlantik) (männlich)
  • Russisch: Северная Атлантика
  • Schwedisch: Nordatlanten
  • Serbisch: северни Атлантик (severni Atlantik) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • северни Атлантик (severni Atlantik) (männlich)
    • сјеверни Атлантик (sjeverni Atlantik) (männlich)
  • Slowakisch: severný Atlantik (männlich)
  • Slowenisch: severni Atlantik (männlich)
  • Ukrainisch: північна Атлантика
  • Weißrussisch: паўночная Атлантыка

Was reimt sich auf Nord­at­lan­tik?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nord­at­lan­tik be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten T und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Nord­at­lan­tik lautet: AADIKLNNORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. India
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Nordatlantik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­at­lan­tik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eis­hai:
langlebige Haiart, die vor allem in den arktischen Gewässern des Nordatlantiks vorkommt
Fä­rö­er:
autonome, zu Dänemark gehörende, Inselgruppe im Nordatlantik (Landesname Føroyar)
Hur­ri­kan:
vorwiegend im Sommer und Herbst auftretender tropischer Wirbelsturm mit mindestens Orkanstärke (ab 118 km/h), der sich über dem Nordatlantik im Bereich der Karibik und des Golfs von Mexiko (sowie über Teilen des östlichen Pazifiks) bildet und auf den Inseln sowie an der Süd- und Ostküste der Vereinigten Staaten verheerende Schneisen der Zerstörung hinter sich lässt
Is­land:
Inselstaat im Nordatlantik
Is­land­tief:
Tiefdruckgebiet, das sich über dem Nordatlantik im Bereich von Island bildet und das Wetter in West- und Mitteleuropa beeinflusst
Neu­fund­land:
Insel im Nordatlantik vor der Ostküste Kanadas
Re­pu­b­lik Is­land:
amtlich: Inselstaat im Nordatlantik
Shet­land­in­seln:
schottische Inselgruppe im Nordatlantik
Weiß­schnau­zen­del­fin:
im Nordatlantik lebender Delfin mit einer charakteristischen cremefarbenen Schnauze
Witt­ling:
Ichthyologie: ein mittelgroßer, silberglänzender Schellfisch, der im Nordatlantik vorkommt

Film- & Serientitel

  • Mit Arved Fuchs durch den Nordatlantik (Dokuserie, 2011)
  • Razzia im Nordatlantik (Doku, 2003)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Nordatlantic (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordatlantik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3511340. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 30.12.2023
  2. bild.de, 14.06.2022
  3. fr.de, 07.01.2021
  4. derstandard.at, 25.12.2020
  5. t-online.de, 16.12.2019
  6. derstandard.at, 09.05.2018
  7. finanztreff.de, 12.07.2017
  8. neues-deutschland.de, 01.07.2016
  9. abendblatt.de, 12.12.2014
  10. dradio.de, 08.07.2011
  11. spiegel.de, 19.01.2010
  12. freiepresse.de, 26.10.2009
  13. dvz.de, 12.09.2008
  14. focus.msn.de, 19.10.2006
  15. welt.de, 03.05.2005
  16. welt.de, 06.11.2004
  17. berlinonline.de, 24.01.2003
  18. spiegel.de, 10.09.2003
  19. welt.de, 27.10.2002
  20. Die Zeit (13/2002)
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995