Spannungsfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpanʊŋsˌfɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Spannungsfeld
Mehrzahl:Spannungsfelder

Definition bzw. Bedeutung

Bereich, der Anlass zur Entfaltung gegensätzlicher Meinungen, Kräfte, Auseinandersetzungen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spannung und Feld mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Spannungsfelddie Spannungsfelder
Genitivdes Spannungsfeldes/​Spannungsfeldsder Spannungsfelder
Dativdem Spannungsfeld/​Spannungsfeldeden Spannungsfeldern
Akkusativdas Spannungsfelddie Spannungsfelder

Anderes Wort für Span­nungs­feld (Synonyme)

Gegensatz:
ein Widerspruch Synonymauflistung vermeiden
Entgegenstellung, Kontrast Synonymauflistung vermeiden
Kontroverse:
länger anhaltender Disput, heftiger Streit (aufgrund unterschiedlicher oder gegensätzlicher Beurteilungen, Einschätzungen, Meinungen bezüglich eines bestimmten Sachthemas)
Streitfrage:
etwas, worüber Uneinigkeit herrscht

Beispielsätze (Medien)

  • Das ist ein strukturelles Spannungsfeld.

  • Also hakt es wieder einmal mit der Digitalisierung, und wieder einmal im Spannungsfeld zwischen Komfort und Sicherheit.

  • Büke Schwarz erzählt in vom Spannungsfeld zwischen Kunst, politischem Engagement und Identität.

  • Da gibt es ein Spannungsfeld, in dem man vermitteln muss, um beide Seiten abzuholen.

  • Es geht um gemeinschaftliches Arbeiten, meist digital, im Spannungsfeld Handwerk, Kunst, Wissenschaft und Passion.

  • Im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur besteht eine beträchtliche Variabilität.

  • Beginnt dieser Wettbewerb, beginnt auch wieder das Spannungsfeld zwischen grosser Vorfreude und harter fussballerischer Realität.

  • Die Mannschaft stand im Spannungsfeld zwischen Trainer und Manager selbst unter Spannung.

  • Nur ist dies - im Spannungsfeld von Religionsfreiheit und staatlicher Neutralität - nun wirklich eine originäre Verfassungsfrage.

  • BTO-Berater arbeiten an Projekten im Spannungsfeld zwischen Businessstrategie und Informationstechnologie.

  • Das zeigt das Spannungsfeld, in dem die politischen Mandatesammler agieren.

  • Die Stadt Kaduna liegt nahe an der Grenze dieses religiösen Spannungsfeldes.

  • Als Verwaltung stehe man in diesem Spannungsfeld.

  • Anspruch und Wirklichkeit, diese Pole sind das Spannungsfeld, in dem sich der FC Schalke 04 seit Jahrzehnten bewegt.

  • Dennoch gelang es ihm, im Spannungsfeld zwischen Interessen des Ortes und den Belangen der Gesamtgemeinde das rechte Maß zu finden.

  • Fabian Oberfahrenhorst hat das Spannungsfeld zwischen Religion und Sexualität im Mittelalter untersucht.

  • Das aktuelle Spannungsfeld der Bundeswehr läßt sich daher auf zwei Schlagworte verdichten: Kongo und Köln.

  • In dem Spannungsfeld zwischen Automobilherstellern, Teams und Vermarkter schwelte seit vier Jahren ein Streit über die Gewinnverteilung.

  • Der CSU-Politiker spricht über "Unionspolitik aus einem Guss - im Spannungsfeld von Bund, Land und Kommune".

  • Heute, Sonnabend, wird der Autor 70: Wir sprachen mit ihm über Leben im Spannungsfeld von Kunst und Politik.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Span­nungs­feld be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Span­nungs­fel­der nach dem ers­ten N, ers­ten S und L.

Das Alphagramm von Span­nungs­feld lautet: ADEFGLNNNPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Lima
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Span­nungs­feld (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Span­nungs­fel­der (Plural).

Spannungsfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Span­nungs­feld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nu Me­tal:
großes Segment härterer Rockmusik, das sich durch Crossover im Spannungsfeld von Punk, Hardcore, Grunge und Independent abspaltete

Buchtitel

  • Anekdoten im Spannungsfeld von Homöopathie und Lebensweisheit Heinrich Zeeden | ISBN: 978-3-93303-630-8
  • Annegret Soltaus Werkkorpus ab 1977. Schwangerschaft und Mutterschaft im Spannungsfeld der Neuen Frauenbewegung Kaj Häuser | ISBN: 978-3-38901-757-9
  • Das Spannungsfeld von Freimaurerei und Philosophie Alexander Trettin | ISBN: 978-3-63924-175-4
  • Das Spannungsfeld zwischen der Jugendgerichtshilfe und der Justiz Martin Somlev | ISBN: 978-3-63932-299-6
  • Markenbindung im Spannungsfeld von Individualisierung und Vergemeinschaftung Markus Berndt | ISBN: 978-3-63905-607-5
  • Spannungsfelder der Krisenintervention Claudius Stein | ISBN: 978-3-17034-162-3
  • Spannungsfelder interkultureller Filmbildung Katja Lell, Manuel Zahn | ISBN: 978-3-96848-724-3
  • Theologische Philosophie und Philosophische Theologie. Das 'Corpus Hermeticum' im Spannungsfeld von Philosophie und Reli Esteban Law | ISBN: 978-3-77282-722-8

Film- & Serientitel

  • Spannungsfelder – Vier Frauen ganz oben (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spannungsfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spannungsfeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 19.09.2023
  2. spiegel.de, 23.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 14.12.2021
  4. computerwoche.de, 06.04.2020
  5. sn.at, 11.09.2019
  6. derstandard.at, 10.01.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 22.05.2017
  8. haz.de, 12.04.2016
  9. sz.de, 20.04.2015
  10. finanznachrichten.de, 02.07.2014
  11. bilanz.ch, 09.06.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 08.04.2012
  13. feedproxy.google.com, 02.03.2011
  14. abendblatt.de, 24.10.2009
  15. szon.de, 27.10.2008
  16. echo-online.de, 02.12.2007
  17. welt.de, 07.06.2006
  18. welt.de, 20.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 07.10.2004
  20. lvz.de, 16.08.2003
  21. tsp, 18.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (43/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995