Spaghetti

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpaˈɡɛti ]

Silbentrennung

Spaghetti (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lange, dünne Nudeln, die meist aus Hartweizengrieß bestehen.

Begriffsursprung

Zu gleichbedeutend italienisch spaghetti, – Plural von spaghetto – ursprünglich „Schnürchen“ (zu spago), dies von lateinisch spacus „Bindfaden“

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spaghettidie Spaghetti
Genitivdie Spaghettider Spaghetti
Dativder Spaghettiden Spaghetti
Akkusativdie Spaghettidie Spaghetti

Beispielsätze

  • Koch doch wieder mal Spaghetti.

  • Bei uns gibt es heute zum Abendessen Spaghetti.

  • Unsere Anna freut sich immer, wenn es statt Kartoffeln mal etwas anderes, wie Spaghetti oder Reis, gibt.

  • Tom hat Spaghetti essen wollen.

  • Ich liebe Spaghetti.

  • Man muss fairnesshalber sagen, dass Tom nie behauptet hat, so viele Spaghetti auf einmal essen zu können.

  • Die Italiener essen Spaghetti nur mit der Gabel.

  • Zum Abendessen habe ich Spaghetti gemacht.

  • Ich möchte zum Abendessen keine Spaghetti, sondern Pizza.

  • Er hat Spaghetti gemacht.

  • Sie hat Spaghetti gemacht.

  • Tom machte Spaghetti.

  • Maria machte Spaghetti.

  • Tom kochte den Kindern Spaghetti.

  • Es sind keine Spaghetti mehr da.

  • Ich möchte Spaghetti essen.

  • Mag Tom Spaghetti?

  • Die Spaghetti, die Tom macht, schmecken mir überhaupt nicht.

  • Spaghetti mit Fleischklößchen sind ein italoamerikanisches Gericht.

  • Die Spaghetti, die Tom und Maria machen, schmecken mir überhaupt nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber können Sie mehr, als nur Spaghetti von Penne unterscheiden?

  • Als 14-Jähriger sei er „so dünn wie ein Spaghetti“ gewesen, veranschaulichte sein Trainer: „Er hatte überhaupt keine Muskeln.“

  • Auch drei Nicht-Bio-Produkte erhielten die Bestnote „Sehr gut“: Überzeugen konnten die Spaghetti von Aldi NordDe Cecco Spaghetti No.

  • Die Bratwurst mit Spaghetti erfreut sich großer Beliebtheit.

  • Bis dahin gibt es noch einige Kilo Spaghetti für hungrige Grundschüler zu kochen.

  • Die Kinder aßen mit Leidenschaft und Genuß die Spaghetti mit ihrer „Soße“.

  • Es gibt außerdem eine Vorspeise mit Melonen und Schinken sowie als zweites Hauptgericht Spaghetti Arrabiata.

  • Mercedes-Boss poltert: Lauda mit übler Attacke gegen Ferrari: "Schmeißen nur mit Spaghetti rum" 07.07.

  • Doof, aber wahr.“ 23.20 Uhr: Vorhersagen „Wer ist dieses Kind“, fragt Spaghetti Ippolito.

  • Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.

  • Russisch, Türkisch oder ganz klassisch Spaghetti – in den Topf kommt alles, was sich die Jugendlichen wünschen.

  • Ein Reiseführer von 1955 half den unbedarften Urlaubern, wie man korrekt Spaghetti isst: „Man saugt sie ein.

  • Nur ab und zu kurbelt er Spaghetti auf die Gabel.

  • Der Hobby-Koch empfiehlt die Paste zu Spaghetti, zu Kartoffeln oder zu Gegrilltem.

  • Beide müssen im Kindergarten nun nicht mehr so lange warten, bis ihnen die heiß geliebten Spaghetti klein geschnitten werden.

Häufige Wortkombinationen

  • Spaghetti mit Tomatensoße, Spaghetti Bolognese

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bio-Spaghetti
  • Dinkel-Vollkorn-Spaghetti

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Spa­ghet­ti?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spa­ghet­ti be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Spa­ghet­ti lautet: AEGHIPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Golf
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Tango
  8. Tango
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Spaghetti

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spa­ghet­ti kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo Franz Hohler | ISBN: 978-3-44626-055-9
  • Beti Yeti Wants Spaghetti Brooke Abbassi | ISBN: 979-8-98978-820-0
  • Betty the Yeti Hates Spaghetti Mandy R. Marx | ISBN: 978-1-39825-261-5
  • Die drei !!!, Spione, Spaghetti und ganz viel Venedig Henriette Wich | ISBN: 978-3-44017-146-2
  • Keine Spaghetti sind auch keine Lösung Silke Neumayer | ISBN: 978-3-54806-807-7
  • Mama mag keine Spaghetti Tessa Hennig | ISBN: 978-3-54861-149-5
  • Spaghetti Licia Cagnoni | ISBN: 978-3-89736-025-9
  • Spaghetti al pomodoro Massimo Montanari | ISBN: 978-3-80311-354-2
  • Spaghetti mit Konfetti Sarah Welk | ISBN: 978-3-84584-508-1

Film- & Serientitel

  • Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti! (Film, 1998)
  • Spaghetti (Film, 2023)
  • Spaghetti für Zwei (Kurzfilm, 2013)
  • Spaghetti House (Film, 1982)
  • Spaghetti Junction (Kurzfilm, 2016)
  • Spaghetti und Whisky – Der Schulfotograf (Doku, 2000)
  • Unendliche Spaghetti (TV-Serie, 2021)
  • Western Spaghetti (Kurzfilm, 2008)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Spaghettis (korrekter Plural: Spaghetti)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spaghetti. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12392076, 12145827, 11810344, 11658286, 11550784, 10495272, 10471172, 10359866, 10041468, 10015701, 10001027, 9998020, 9457478, 9012711, 8962471, 8826527, 7842691, 7481748 & 7423376. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. [online] https://de.wikipedia.org/wiki/Spaghetti
  2. tt.com, 25.10.2023
  3. welt.de, 12.09.2022
  4. desired.de, 04.02.2021
  5. ga.de, 23.09.2020
  6. shz.de, 25.04.2018
  7. www2.shn.ch, 29.05.2017
  8. bo.de, 30.08.2016
  9. focus.de, 28.09.2015
  10. taz.de, 11.05.2014
  11. frag-mutti.de, 07.03.2013
  12. schwaebische.de, 06.02.2012
  13. welt.de, 18.05.2011
  14. ftd.de, 01.12.2010
  15. szon.de, 17.07.2009
  16. abendblatt.de, 25.01.2008
  17. koeln.de, 22.03.2007
  18. welt.de, 10.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.01.2005
  20. welt.de, 31.12.2004
  21. welt.de, 15.07.2003
  22. Die Zeit (36/2002)
  23. sz, 21.09.2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit (40/1996)
  29. Süddeutsche Zeitung 1995