Soziologin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zot͡si̯oˈloːɡɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Soziologin
Mehrzahl:Soziologinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die sich mit dem Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft (Soziologie) befasst.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Soziologindie Soziologinnen
Genitivdie Soziologinder Soziologinnen
Dativder Soziologinden Soziologinnen
Akkusativdie Soziologindie Soziologinnen

Beispielsätze

Der Soziologe nahm die Soziologin als Sozia mit und fuhr mit ihr zum Sozialistentreffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die studierte Soziologin arbeitet seit 1997 für die Gewerkschaft.

  • Die Soziologin kennt das Land seit bald 30 Jahren.

  • Die studierte Soziologin hat dafür gar eine Informatik-Ausbildung nachgeholt.

  • Die Londoner Soziologin Rebecca Coleman befasst sich mit der kulturpolitischen Dimension des Glitzers.

  • Diese Frage sei im Moment schwer zu beantworten, meint Katy Hayward, Soziologin von der Queen's University in Belfast (Nordirland).

  • Die Soziologin Monique Wölk (SPD) und die Grüne Ulrike Berger folgten auf den Plätzen drei und vier.

  • "Der gesellschaftliche Zugriff auf den weiblichen Körper bleibt bestehen", sagt die Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach.

  • Benner hat zudem keine klassische Gewerkschafter-Karriere absolviert: Sie ist studierte Soziologin.

  • Das bestätigt die Soziologin und Jugendforscherin Martina Schorn.

  • Die Soziologin erforscht seit Jahren, wie Verletzlichkeit, Mut, Selbstwert und Scham funktionieren.

  • Darüber diskutiert Friedemann Schmidt unter anderem mit Necla Kelek (Soziologin und Bestsellerautorin von "Die fremde Braut.

  • Begehren wird immer nur ausgelöst von dem, der sich rar macht, beklagt die Soziologin im Gespräch.

  • Und wenn, dann geht es mehr um Familienpolitik als um Gleichstellung, sagt Corinna Kleinert, Soziologin am IAB.

  • Da müssen wir uns ganz genau Gedanken machen, wie wir dieses Dilemma lösen", sagte die 32-jährige Soziologin.

  • Apropos Welt: Die Erfinder der neuen "Mikrowelt" von Playmobil würde ich mir, wäre ich Soziologin, noch mal genauer angucken.

  • Die amerikanische Soziologin Danah Boyd ist dieser Frage in einem Artikel auf ihrer Website nachgegangen.

  • Die Soziologin Necla Kelek kritisiert das Urteil im Berliner Ehrenmordprozess.

  • "Es ist die bessere Variante gegenüber dem Alleinsein", meint die Soziologin Barbara Eifert, die die Landesseniorenvertretung NRW berät.

  • Seither versucht die Soziologin, die in Harvard studierte und an der Universität München lehrte, die Behörde zu modernisieren.

  • Die 24-jährige Soziologin kommt aus Jerewan in Armenien.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: социологиња (sociologinja) (weiblich)
  • Finnisch: sosiologi
  • Kroatisch: sociologinja (weiblich)
  • Mazedonisch: социологиња (sociologinja) (weiblich)
  • Niedersorbisch: sociologowka (weiblich)
  • Obersorbisch: sociologowka (weiblich)
  • Serbisch: социологиња (sociologinja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: социологиња (sociologinja) (weiblich)
  • Slowenisch: sociologinja (weiblich)
  • Tschechisch: socioložka (weiblich)
  • Türkisch: sosyolog

Was reimt sich auf So­zio­lo­gin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv So­zio­lo­gin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × I, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × O, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und drit­ten O mög­lich. Im Plu­ral So­zio­lo­gin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von So­zio­lo­gin lautet: GIILNOOOSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Zulu
  4. India
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Golf
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort So­zio­lo­gin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für So­zio­lo­gin­nen (Plural).

Soziologin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­zio­lo­gin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Soziologin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 14.06.2023
  2. wr.de, 12.12.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 21.10.2021
  4. zeit.de, 18.02.2020
  5. dw.com, 29.08.2019
  6. prignitzer.de, 27.05.2018
  7. derstandard.at, 16.02.2017
  8. feedsportal.com, 19.12.2015
  9. kurier.at, 17.11.2014
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 07.05.2013
  11. presseportal.de, 16.10.2012
  12. zeit.de, 08.12.2011
  13. tagesspiegel.de, 05.02.2010
  14. hr-online.de, 28.11.2009
  15. taz.de, 03.06.2008
  16. spiegel.de, 27.06.2007
  17. spiegel.de, 25.04.2006
  18. welt.de, 26.11.2005
  19. Die Zeit (08/2004)
  20. Die Zeit (27/2003)
  21. welt.de, 08.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995