Sowieso

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: so­wie­so (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzovizoː ]

Silbentrennung

Einzahl:Sowieso
Mehrzahl:Sowiesos

Definition bzw. Bedeutung

Wird stellvertretend benutzt für einen Personennamen, insbesondere Familiennamen, der unbekannt ist oder aus anderen Gründen nicht genannt wird.

Begriffsursprung

Nullableitung (Konversion, syntaktische Umsetzung) zu sowieso.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sowiesodie Sowiesos
Genitivdes Sowiesosder Sowiesos
Dativdem Sowiesoden Sowiesos
Akkusativden Sowiesodie Sowiesos

Anderes Wort für So­wie­so (Synonyme)

(das) versteht sich (von selbst)
als ob ich das nicht wüsste! (geh.)
da sagen Sie mir nichts Neues
da sagst du mir nichts Neues
Das musst du mir nicht erzählen! (ugs.)
das weiß ich auch! (ugs.)
das weiß ich selbst!
Kennen wir. (ugs.)
man kennt das (ugs.)
(aber) natürlich! (ugs.):
im Sinne von einfach, ungezwungen
im Sinne von selbstverständlich, klar
(aber) selbstverständlich!:
ohne Weiteres verständlich, sich aus dem Zusammenhang ergebend
(ja na) sicher! (ugs.):
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
Sie sagen es!
Wem sagen Sie das!
Wem sagst du das!
Aber klar doch! (ugs.)
Das versteht sich von selbst.
Logisch. (Antwortpartikel) (ugs.)
Logo. (Antwortpartikel) (ugs.):
eine Programmiersprache.
graphisches Kennzeichen, mit dem sich eine Firma selbst darstellt, als Erkennungszeichen für eine Institution oder (seltener) Person– im engeren Sinne, mit „feststehender Buchstaben- oder Zeichenfolge“ laut Herkunft: ein meist künstlerisch gestaltetes oder ergänztes Wort (ein Firmenname, Text oder zumindest Buchstabe oder Schriftzeichen);– im weiteren Sinne: ein Ikon oder eine Graphik (auch ohne Wort)
Natürlich. (Antwortpartikel)
Selbstverständlich. (Antwortpartikel)
Versteht sich. (ugs.)
Soundso:
wird stellvertretend benutzt für einen Namen, insbesondere Familiennamen, der unbekannt ist oder aus anderen Gründen nicht genannt wird

Beispielsätze (Medien)

  • "Denn am Ende wird alles gut", singt Mark Forster in seinem Lied "Sowieso".

  • Sowieso schon vom Verletzungspech verfolgt, mussten dann auch Steffi Römer und Tessa Behrens verletzt vom Platz.

  • Sowieso sei es das Dümmste, über das Erbe zu streiten, betont Dillier: «Am Schluss wird alles verhökert und alle verlieren viel Geld.»

  • Sowieso äusserte er sich in den letzten Jahren immer wieder sehr kritisch zu den Hochhausplänen in der Region.

  • 2019 kehren die Krisen zurück, warnt der Ökonom Daniel Stelter.

  • Sowieso hatte der Exfreund von Ariana Grande (23, "Side to Side") noch nie ein richtiges Date.

  • Dem Kabarett will er treu bleiben.

  • Der Onkel Sowieso knutscht halt mit dem Onkel Sowieso.

  • Sowieso schon reduziert von 100 auf 60 Euro und mit dem Rabatt plus den sowieso 5 Prozent dann 37 Euro.

  • Die Dame: Na ja, da müsse sie halt zum Schalter Sowieso gehen, dort bekomme sie mit ihrem Ausweis einen neuen Boarding-Pass.

  • Sowieso sei seine Mannschaft nicht gerade verrückt auf die Halle.

  • An "Irgendwie und Sowieso" mag Götz vor allem die Autoszenen.

  • Der Haile Sowieso ist einfach verankert in den Köpfen der Leute.

  • Sowieso leiden die Kirchen an Mitgliederschwund und geht der Prozess der Säkularisierung weiter.

  • Sowieso eine sehr männliche Reaktion, aber er war doch Elvis, und zum ersten Mal in seinem Leben hatte ihn jemand verlassen.

  • Sowieso ist der Besitz eines Füllers ein Statussymbol.

  • Sowieso werde ich nur daran gemessen, ob die Mannschaft noch die Champions League erreicht.

  • Sowieso dämmert am Horizont die ganz große Verschwörungstheorie.

  • Sowieso, findet M., sollten die Europäer "etwas anderes anbauen, was besser zu ihrem Klima passt".

  • Sowieso neigt er dazu, aus seinen verschiedenen Arbeiten keine große Sache zu machen.

Häufige Wortkombinationen

  • Herr Sowieso

Übersetzungen

  • Englisch:
    • so-and-so
    • so and so
    • such-and-such
    • such and such
  • Französisch: Untel (männlich)
  • Portugiesisch:
    • beltrano (männlich)
    • cujo (männlich)
    • dito-cujo (männlich)
    • fuão (männlich)
    • fulano (männlich)
    • fulano de tal (männlich)
    • fulano dos anzóis (männlich)
    • fulano dos anzóis carapuça (männlich)
    • fulano dos grudes (männlich)
    • fulustreco (männlich)
    • sicrano (männlich)
    • zé dos anzóis (männlich)
    • zé dos anzóis carapuça (männlich)
  • Spanisch: fulano (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv So­wie­so be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 1 × E, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und E mög­lich. Im Plu­ral So­wie­sos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von So­wie­so lautet: EIOOSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Whis­key
  4. India
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort So­wie­so (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für So­wie­sos (Plural).

Sowieso

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­wie­so kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Sowieso – Die Sonntagsshow (TV-Serie, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sowieso. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sowieso. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordbayern.de, 14.08.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 09.11.2021
  3. blick.ch, 18.07.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 25.10.2019
  5. manager-magazin.de, 26.11.2018
  6. morgenweb.de, 04.02.2017
  7. finanztreff.de, 10.06.2016
  8. finanznachrichten.de, 18.09.2015
  9. blogigo.de, 09.11.2014
  10. kurier.at, 08.05.2013
  11. schwaebische.de, 13.12.2012
  12. br-online.de, 01.09.2011
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.04.2011
  14. feedsportal.com, 07.07.2010
  15. faz.net, 15.08.2007
  16. welt.de, 14.10.2006
  17. welt.de, 10.01.2006
  18. welt.de, 31.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 14.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 29.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 11.12.2003
  22. sz, 28.01.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 08.12.1999
  25. Die Zeit (05/1998)
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996