Skunk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [skʊŋk]

Silbentrennung

Skunk

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung eines Tieres aus der Gruppe der Stinktiere.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch skunk entlehnt, das auf skunk in der nordamerikanischen Indianersprache Algonkin zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skunkdie Skunks/​Skunke
Genitivdes Skunksder Skunks/​Skunke
Dativdem Skunkden Skunks/​Skunken
Akkusativden Skunkdie Skunks/​Skunke

Anderes Wort für Skunk (Synonyme)

Stinktier (ugs.):
ein Tier, welches der Familie der Stinktiere angehört
eine Unterfamilie der Marder
Stinktiere
Streifenskunk

Sinnverwandte Wörter

Mar­der:
Militär: ein Schützenpanzer der Bundeswehr
Militär: ein Torpedo im 2. Weltkrieg

Beispielsätze

  • Es gibt zwölf Arten von Skunks, die fast ausschließlich in Nordamerika leben.

  • Wenn man einem Skunk zu nahe kommt, muss man mit einer starken Geruchsbelästigung rechnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Vierteljahrhundert „Skunk Anansie“ – das muss gefeiert werden und das machen die Briten auch.

  • Das beste Hut-Interview bis jetzt: Skunk Anansie über Lemmy, Hosenscheisser & «Pussy videos»

  • Bei seinem Lehrmeister Panda wird Skunk in Kung Fu ausgebildet.

  • Noch undifferenzierter ist das Bild des Skunks in der Zement- und Betonbranche.

  • Die bekennende Lesbe Skin dominierte Skunk Anansie in allen Belangen und bei jeder Gelegenheit.

  • Balladen von Skunk Anansie sind allerdings selten der übliche Radioschmalz.

  • Eat no fish wurden zur besten norddeutschen Newcomerband 1998 gekürt und gelten als eine Art Mainstream-Crossover zwischen Skunk Anansie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Skunk?

Wortaufbau

Das Substantiv Skunk be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von Skunk lautet: KKNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Skunk (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Skunks oder Skunke (Plural).

Skunk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Skunk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • If You Wake a Skunk Carol Doeringer | ISBN: 978-1-53411-172-1
  • Kola, Parrot and Skunk Andrew Coombs | ISBN: 978-1-68524-166-7
  • Skunk Works Leo Janos, Ben R. Rich | ISBN: 978-0-75151-503-9
  • Skunk! Skedaddle! Peter Bently | ISBN: 978-1-83913-171-4

Film- & Serientitel

  • The Wild Man: Skunk Ape (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skunk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Skunk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. loomee-tv.de, 19.02.2020
  3. watson.ch, 12.02.2019
  4. presseportal.de, 09.05.2008
  5. welt.de, 09.10.2003
  6. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  7. Berliner Zeitung 1999