Sichtweite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪçtˌvaɪ̯tə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sichtweite
Mehrzahl:Sichtweiten

Definition bzw. Bedeutung

Der Abstand zum Rand des visuellen Erfassungsbereiches; die Entfernung, bis zu der man etwas erkennen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sicht und Weite.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sichtweitedie Sichtweiten
Genitivdie Sichtweiteder Sichtweiten
Dativder Sichtweiteden Sichtweiten
Akkusativdie Sichtweitedie Sichtweiten

Beispielsätze

  • Nebel schränkt die Sichtweite drastisch ein.

  • Das Vöglein flog allmählich außer Sichtweite.

  • Sie winkte, bis der Zug außer Sichtweite war.

  • Die Sichtweite betrug weniger als drei Meter.

  • Niemand ist in Sichtweite.

  • Die Sichtweite auf dem Flughafen betrug maximal dreihundertfünfzig Meter.

  • Tom wartete, bis Maria außer Sichtweite war.

  • Der Vogel flog weg und verschwand aus der Sichtweite.

  • Sie kamen in Sichtweite des Gebäudes.

  • Das Hotel war in Sichtweite.

  • Das Flugzeug startete und war schon bald außer Sichtweite.

  • Es ist ein anderer Mann in Sichtweite, zu zweit wüßten wir, wie die Sache zu regeln ist.

  • Sie winkte ihm nach, bis der Zug außer Sichtweite war.

  • Der Dampfer ist jetzt außer Sichtweite.

  • Wir kamen in Sichtweite des Hügels.

  • Wir sahen ihm nach, bis er außer Sichtweite war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Demos in Hör- und Sichtweite sollen durch die Sicherheitsmaßnahmen nicht beeinträchtigt werden.

  • Das änderte sich erst, als ein möglicher Staatsvertrag in Sichtweite kam.

  • Auch die Aktivierung von Terminal 2 ist bereits in Sichtweite, wenn auch erst ab Ostern kommenden Jahres.

  • Aber auch hier hielten sich nicht alle an die Regeln: Auf der Wiese picknickte ein Pärchen, außerhalb der Sichtweite des Polizeiwagens.

  • Der Vater schaut in Richtung Tatort, der von der Schule fast in Sichtweite entfernt ist.

  • Das Stadion lag in Sichtweite; ein Privatstrand lud die späteren Turnier-Sieger zur Zerstreuung ein.

  • Das ist ja wie in einer Schafherde, kaum ist der Bock auser Sichtweite, versucht der Nebenbuhler das Geschaft zu Übernehmen.

  • In der Tabelle bleibt Leverkusen mit dem dritten Sieg in Folge auf Sichtweite mit dem Spitzentrio auf Platz vier.

  • Aber einige wunderschöne Exemplare kann Friedrich-Carl von Ribbeck fast in Sichtweite seines Hauses sehen.

  • An der Grenze in Sichtweite der Stadt Kobane fuhren wieder türkische Panzer auf, die Geschützrohre nach Syrien gerichtet.

  • Beträgt die Sichtweite zwischen einem und vier Kilometer, dann spricht man von Dunst.

  • Die Madrilenin öffnete vor sechs Monaten ein Boutiquehotel in Sichtweite zum Prado-Museum.

  • Die Sichtweiten waren unter anderem auf der Autobahn 2 auf rund 50 Meter beschränkt.

  • "4:03 hatte ich mir vorgenommen." Auch bei seiner Premiere in Bonn blieb mit 4:07 die Vierstunden-Barriere in Sichtweite.

  • Bei Sichtweite über 3,8 km schaltet die Geländequalität automatisch von sehr hoch auf hoch runter.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sicht­wei­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Sicht­wei­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sicht­wei­te lautet: CEEHIISTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Sicht­wei­te (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Sicht­wei­ten (Plural).

Sichtweite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sicht­wei­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

da­von:
Bezugnahme auf etwas, das sich in Sichtweite befindet, auf das man zeigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sichtweite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10772965, 7523571, 6595933, 6488692, 3572271, 2930954, 2465372, 1930870, 1862676, 1775092, 1235665, 927095, 757700, 411085 & 365495. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 14.03.2023
  2. noe.orf.at, 13.05.2022
  3. morgenpost.de, 17.11.2021
  4. bz-berlin.de, 28.03.2020
  5. blick.ch, 31.03.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 06.06.2018
  7. wochenblatt.cc, 03.03.2017
  8. extremnews.com, 02.04.2016
  9. bz-berlin.de, 22.01.2015
  10. haz.de, 07.10.2014
  11. abendblatt.de, 11.10.2013
  12. focus.de, 07.08.2012
  13. feedsportal.com, 15.11.2011
  14. general-anzeiger-bonn.de, 21.04.2010
  15. pcgames.de, 27.02.2009
  16. tagesspiegel.de, 15.05.2008
  17. financial.de, 19.11.2007
  18. rtl.de, 24.09.2006
  19. welt.de, 23.07.2005
  20. abendblatt.de, 03.01.2004
  21. Die Zeit (13/2003)
  22. ln-online.de, 08.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995