Shutdown

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃatdaʊ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Shutdown
Mehrzahl:Shutdowns

Definition bzw. Bedeutung

  • Herunterfahren eines Rechners, sodass dieser in einen Ruhezustand versetzt wird

  • mit Bezug auf eine Ansteckungsgefahr: Form des Unterbindens von Kontakten zwischen Menschen, um ein Ansteckungsrisiko zu minimieren, zum Beispiel indem Bezirke abgeriegelt werden oder Ausgangssperren verhängt werden, das öffentliche Leben komplett runtergefahren wird

  • Situation, in der weite Teile der Behörden eines Landes infolge nicht bewilligter Haushaltsmittel lahmgelegt sind; gelegentlich in den USA vorkommend, dort blockieren sich dann der US-Senat, das Repräsentantenhaus und der Präsident gegenseitig

Begriffsursprung

Shutdown geht auf das englische shutdown zurück. Dieses wird seit Ende des 19. Jahrhunderts benutzt und besteht aus shut ‚schließen, zumachen‘ und down ‚herunter, nach unten‘. Es bezog sich anfänglich auf Fabriken, später auf Maschinen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Shutdowndie Shutdowns
Genitivdes Shutdown/​Shutdownsder Shutdowns
Dativdem Shutdownden Shutdowns
Akkusativden Shutdowndie Shutdowns

Anderes Wort für Shut­down (Synonyme)

(das) Herunterfahren
(das) Abschalten
Government Shutdown
Lockdown (auch figurativ, engl.):
mit Bezug auf eine Ansteckungsgefahr: Form des Unterbindens von Kontakten zwischen Menschen, um ein Ansteckungsrisiko zu minimieren; zum Beispiel, indem Bezirke abgeriegelt werden oder Ausgangssperren bis hin zur Massenquarantäne verhängt werden
zumeist mit Bezug auf nordamerikanische Verhältnisse: (während eines Amoklaufs, eines terroristischen Anschlags oder dergleichen) aus Sicherheitsgründen verhängte vollständige Abriegelung eines Gebäudes, Gebäudekomplexes bzw. eines bestimmten bewohnten oder von Menschen frequentierten Areals (die zumeist mit der Verbarrikadierung der sich in dem oder den Gebäuden bzw. auf dem Areal befindlichen Personen sowie mit der Ausgangssperre aller Anwohner der umliegenden Gebäude innerhalb einer gesteckten Sicherheitszone einhergeht)

Gegenteil von Shut­down (Antonyme)

Reboot

Beispielsätze (Medien)

  • Die Folgen des Shutdowns von »Voice of Democracy« seien nicht zu unterschätzen, so Baliga.

  • Es droht: der Shutdown, ein Zusammenbruch des Staates.

  • Können sich Republikaner und Demokraten nicht einigen, kommt es zur Haushaltssperre, dem sogenannten Shutdown.

  • Was wir jetzt auf jeden Fall verhindern müssen, ist ein Shutdown – einen komplett Stillstand im Land.

  • Dann gelten wieder die Regeln des Shutdowns vor dem 8. März“, so die Ministerpräsidentin.

  • Der US-Kongress hat einen befürchteten "Shutdown" der Regierung ein weiteres Mal kurz vor Fristablauf abgewendet.

  • Die Mutanten sind schon da, die dritte Welle ist uns sicher, aber einen dritten Shutdown wird es nicht mehr geben.

  • Absage wenige Tage vor der Premiere: "Der Shutdown war ein Schock für uns"

  • Aguzzi fordert einen kompletten Shutdown wie in Italien.

  • Auch freischaffende Künstlerinnen und Künstler gehören dazu, die wegen des Shutdowns nicht mehr auftreten können.

  • Am 20. Tag des Shutdowns der US-Bundesregierung haben seine Schockwellen auch die Schweizer Berge erreicht.

  • Am Samstag brachen Trump und der Kongress den bisherigen Rekord des 21 Tage währenden "Shutdowns" von 1995/1996.

  • Aus demselben Grund war es über die Jahreswende bereits zum mit 35 Tagen längsten "Shutdown" in der US-Geschichte gekommen.

  • Anschließend wurde das Gesetz jedoch im US-Kongress beschlossen und der Shutdown wurde aufgehoben.

  • Auch bei den US-Staatsanleihen schlug das angekündigte Ende des „Shutdowns“ durch.

  • Das Luftverteidigungskommando hatte klargestellt, dass die 63-jährige Tradition auch bei einem sogenannten Shutdown fortgeführt werde.

  • On top haben das Unternehmen aus München und noch den „Shutdown Boot“ entwickelt.

  • Denn schon beim Shutdown 2013 haben die Amerikaner den Republikanern dafür die Verantwortung in die Schuhe geschoben.

  • Zuletzt war es im Jahr 2013 zu einem sogenannten Shutdown gekommen - einem erzwungenem Stillstand der Bundesverwaltung.

  • Allerdings stehen die Folgen des "Shutdown" der US-Verwaltung noch aus.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Shutdown erzwingen

Wortbildungen

  • Shutdownprogramm
  • Shutdownsequenz
  • Shutdownskript

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Shut­down be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Shut­downs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Shut­down lautet: DHNOSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Wupper­tal
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Dora
  6. Otto
  7. Wil­helm
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Whis­key
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Shut­down (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Shut­downs (Plural).

Shutdown

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Shut­down kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Shutdown List Sharon Dukett | ISBN: 979-8-98994-790-4

Film- & Serientitel

  • Shutdown (Kurzfilm, 2017)
  • The Shutdown (Kurzdoku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Shutdown. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Shutdown. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 17.02.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 07.12.2023
  3. n-tv.de, 24.09.2023
  4. kurier.at, 08.01.2022
  5. eifelzeitung.de, 20.03.2021
  6. bielertagblatt.ch, 03.12.2021
  7. jungewelt.de, 10.02.2021
  8. nachrichten.at, 07.05.2020
  9. blick.ch, 14.03.2020
  10. blick.ch, 23.03.2020
  11. tagesanzeiger.ch, 10.01.2019
  12. finanztreff.de, 13.01.2019
  13. nnn.de, 13.02.2019
  14. manager-magazin.de, 09.02.2018
  15. handelsblatt.com, 22.01.2018
  16. nachrichten.at, 25.12.2018
  17. rap.de, 01.11.2017
  18. kurier.at, 28.02.2015
  19. spiegel.de, 19.12.2015
  20. n-tv.de, 08.11.2013
  21. silicon.de, 16.10.2013
  22. sz.de, 04.10.2013
  23. derstandard.at, 19.09.2011
  24. n-tv.de, 09.04.2011
  25. heute.t-online.de, 07.07.2003