Sherpa

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɛʁpa ]

Silbentrennung

Einzahl:Sherpa
Mehrzahl:Sherpas

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung über gleichbedeutend englischem sherpa aus tibetischem Jäschke: s̀ár-pa ‚die aus dem Osten

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sherpadie Sherpas/​Sherpa
Genitivdes Sherpas/​Sherpader Sherpas/​Sherpa
Dativdem Sherpaden Sherpas/​Sherpa
Akkusativden Sherpadie Sherpas/​Sherpa

Anderes Wort für Sher­pa (Synonyme)

Hochträger

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Team aus Sherpas startete eine Rettungsaktion.

  • Nur meine Freunde, die Sherpas.

  • Die Sherpa können besser mit der dünnen Luft umgehen, da heißt mehr Sauerstoff als zum Beispiel Europäer aus der dünnen Luft extrahieren.

  • Andreas Bantel, Sprecher der Familie, erklärt: «Ueli hatte vor dem Leben und der Arbeit der Sherpas stets grossen Respekt.

  • Steck war an den höchsten Berg der Welt gereist, um gemeinsam mit Tenji Sherpa, die Everest-Lhotse-Überschreitung zu versuchen.

  • Die Everest-Saison 2016 begann am 11. Mai, als die ersten Sherpas den 8848 Meter hohen Gipfel erreichten.

  • "Da haben die Sherpas harte Arbeit geleistet", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel vielsagend.

  • Der Everest als Tor zur Welt Heute arbeitet eine neue Generation von Sherpas am Mount Everest, jüngere Bergführer, so wie ich.

  • Dank der neu erlernten Technik konnte er den erschöpften Sherpa retten und sicher zu Tal fliegen.

  • Wenn jemand eine nicht vorhersehbare Reaktion gezeigt hätte, wäre ein Sherpa zur Stelle gewesen.

  • "Ein Hubschrauber würde nur bei gutem Wetter fliegen, aber meine Sherpas kommen bei jedem Wetter", betont Kalincikova.

  • Edmund Hillary wurde 1953 vom Sherpa Tensing Norgay auf den Gipfel begleitet.

  • Eine Woche lang soll nun das Sherpa-Team unter der Führung von Namgyal Sherpa Abfall sammeln und Leichen, sofern möglich, mitnehmen.

  • Der 49-jährige Apa Sherpa enthüllte auf dem Gipfel ein Transparent gegen den Klimawandel.

  • Appa, der wie viele Sherpa nur einen Namen trägt, kletterte erst in der vergangenen Woche wieder auf den höchsten Berg der Welt.

  • Deshalb muss Furtemba Sherpa weiterradeln.

  • Für Schulspiegel berichtete er in der Serie von Sherpas, Höhenkollern und Unterricht mit Händen und Füßen.

  • Von Tashi, Glück, unserem Pferd, das ein besoffener Sherpa in der Mitte des Flusses beinahe verloren hätte?

  • Aber der Sherpa Tsering Gyalzen ist zuversichtlich.

  • Ian will mit zwei befreundeten Sherpa den Everest ohne Sauerstoff besteigen.

Untergeordnete Begriffe

  • Sous-Sherpa

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sher­pa be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Sher­pas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sher­pa lautet: AEHPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Pots­dam
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Paula
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Sher­pa (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Sher­pas (Plural).

Sherpa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sher­pa kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sherpas of Solukhumbu Sqn Ldr (Dr) Toolika Rani | ISBN: 978-8-11950-970-6

Film- & Serientitel

  • Sherpa (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sherpa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sherpa. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Heinrich August Jäschke: A Tibetan-English Dictionary – with special reference to the prevailing dialects. [Routledge & Kegan], London 1881
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. braunschweiger-zeitung.de, 20.04.2023
  4. kurier.at, 25.03.2022
  5. derstandard.at, 10.05.2021
  6. blick.ch, 27.04.2018
  7. faz.net, 30.04.2017
  8. n-tv.de, 21.05.2016
  9. finanznachrichten.de, 08.06.2015
  10. spiegel.de, 30.04.2014
  11. swissinfo.ch, 09.06.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 28.05.2012
  13. derwesten.de, 21.07.2011
  14. spiegel.de, 01.03.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 22.04.2010
  16. wlz-fz.de, 21.05.2009
  17. nzz.ch, 25.05.2009
  18. muensterschezeitung.de, 26.03.2008
  19. spiegel.de, 10.03.2006
  20. Die Zeit (12/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2003
  22. spiegel.de, 01.05.2003
  23. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  24. berlinonline.de, 10.04.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. bz, 18.09.2001
  27. BILD 2000
  28. Die Zeit (41/1998)
  29. Rheinischer Merkur 1997
  30. Stuttgarter Zeitung 1995