Seraph

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzeːʁaf]

Silbentrennung

Seraph (Mehrzahl:Seraphe / Seraphim)

Definition bzw. Bedeutung

Ein sechsflügeliger Engel der Anbetung, der zuweilen in Gestalt einer Schlange erscheint.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Kirchenlatein seraphim (Plural), das seinerseits dem Hebräischen d-heb=śrāfim entstammt; dieses ist die Pluralform des hebräischen Wortes d-heb=śārāf, dessen Herkunft und ursprüngliche Bedeutung umstritten ist; vielleicht ein Deverbativ zu b=brennen, durch Brennen läutern

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seraphdie Seraphe/​Seraphim
Genitivdes Seraphsder Seraphe/​Seraphim
Dativdem Seraphden Seraphen/​Seraphim
Akkusativden Seraphdie Seraphe/​Seraphim

Gegenteil von Se­raph (Antonyme)

Le­vi­a­than:
Mythologie: Seeungeheuer der jüdisch-christlichen Mythologie
Taxonomie, kein Plural: nicht mehr verwendeter Name für die Gattung Mammut

Beispielsätze

  • Seraph ist ein 2D-Actionspiel, in dem ihr nicht selbst zielen müsst.

  • Nach 1945 hielt Seraphim Vorlesungen an den Universitäten von München und Bamberg.

  • Seraphe haben sechs Flügel und Jesaja berichtet: "Mit zweien deckten sie ihr Antlitz, mit zweien ihre Füße und mit zweien flogen sie."

  • Seit 1994 kommt aus München eine zweite V12-Generation, die derzeit im 7er und im Rolls Royce Silver Seraph montiert wird.

  • So sind sowohl das neue Rolls-Royce-Modell Silver Seraph sowie der neue Bentley Arnage mit Motoren von BMW bestückt.

  • Der Neue heißt Silver Seraph und kommt für etwa 444.000 Mark in den Handel.

  • Der BMW-Konzern liefert noch bis Mitte 1999 die Zwölf- und Achtzylindermotoren für die neuen Modelle Silver Seraph und Arnage.

  • Am 30. April 1943 ließ das U-Boot "Seraph" auf dem Weg nach Gibraltar die Leiche vor Spaniens Küste ins Wasser gleiten.

  • Im Labormaßstab konnte das System Seraphim (Segmented Rail Phased Induction Motor) seine Tauglichkeit bereits beweisen.

  • Seraphim spielte, damals noch eine Frau, eine der beiden Frauenrollen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Se­raph be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Se­ra­phe zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Se­raph lautet: AEHPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Pots­dam
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Paula
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Papa
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Se­raph (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Se­ra­phe und 14 Punkte für Se­ra­phim (Plural).

Seraph

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­raph kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Orakel der Seraphim – Botschaften aus dem Tempel der Schöpfung Melanie Missing, Christiane Treichel | ISBN: 978-3-84349-199-0
  • Seraph of the End Takaya Kagami, Yamato Yamamoto, Daisuke Furuya | ISBN: 978-2-88921-784-7
  • Seraphim, Die Engel des Erfolges Elizabeth Cl. Prophet | ISBN: 978-3-89845-264-9

Film- & Serientitel

  • Im Schatten der Seraphim (Film, 2017)
  • Seraph of the End (TV-Serie, 2015)
  • Seraphim Falls – Gnadenlose Jagd (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seraph. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. ka-news.de, 31.03.2016
  3. sueddeutsche.de, 03.02.2004
  4. Die Welt 2001
  5. Rhein-Neckar Zeitung, 10.11.2000
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 05.06.1998
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 24.03.1998
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Welt 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1995