Sequenzierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zekvɛnˈt͡siːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sequenzierung
Mehrzahl:Sequenzierungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Analyse der Basenabfolge eines Gens/Genoms

  • Wiederholung eines musikalischen Themas auf einer anderen Tonstufe

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs sequenzieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sequenzierungdie Sequenzierungen
Genitivdie Sequenzierungder Sequenzierungen
Dativder Sequenzierungden Sequenzierungen
Akkusativdie Sequenzierungdie Sequenzierungen

Anderes Wort für Se­quen­zie­rung (Synonyme)

DNA-Sequenzierung
Genomsequenzierung:
Analyse aller Gene eines Organismus, des Erbguts, durch Bestimmen der Basenabfolgen
Gensequenzierung

Beispielsätze (Medien)

  • Zudem müsse bei positiv Getesteten eine Sequenzierung stattfinden, um in Deutschland noch nicht registrierte Varianten erkennen zu können.

  • Eine abschließende Sequenzierung sei aber bisher in keinem Fall vorhanden.

  • Noch sei dies höchst spekulativ, erklärt der Wissenschaftler, der sich mit der Sequenzierung von Coronavirus-Proben beschäftigt.

  • Die beiden Wissenschafter und ihre Teams führen die Sequenzierungen zur Virenvariantenanalyse federführend durch.

  • Eine Sequenzierung der Innsbrucker Virologie kam zu diesem Ergebnis, teilte das Land mit.

  • Eine umfassende Sequenzierung muss schnell Teil der Anti-Corona-Strategie werden.

  • Mit der Sequenzierung des menschlichen Genoms zur personalisierten Diagnose entstehen riesige Datenmengen.

  • Die Sequenzierung kostet Ibrahim und Lupianez rund 5600 US-Dollar, knapp 5000 Euro, über 90 Prozent haben sie bereits zusammen.

  • Vor Jahren, als die erste Sequenzierung des menschlichen Genoms vorgestellt wurde, kursierte eine annotierte Variante davon im Internet.

  • Bislang war die Sequenzierung von DNA eine teure und vor allem langwierige Angelegenheit.

  • Die Sequenzierung des Humangenoms ist erst das Präludium für die neue Biomedizin.

  • Die Sequenzierung des Reisgenoms könne nun schneller vollendet werden.

  • Vor allem bei der Sequenzierung von Teilen des menschlichen Genoms zeigten sich die chinesischen Biotechnologen von ihrer kreativsten Seite.

  • Nur die Hörner zeigten sich in den klavieristisch gedachten Sequenzierungen der abschließenden Gigue in schlechter Verfassung.

  • Diese Kopien lassen sich dann in einem weiteren Arbeitsschritt, der sogenannten Sequenzierung, entziffern.

Wortbildungen

  • Sequenzierungsmethode
  • Sequenzierungsprimer
  • Sequenzierungstiefe

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hochdurchsatzsequenzierung
  • Proteinsequenzierung
  • Pyrosequenzierung
  • RNA-Sequenzierung

Übersetzungen

  • Armenisch: հաջորդականացում (hajordakanac’um)
  • Bosnisch: sekvenciranje (sächlich)
  • Bulgarisch: секвениране (sächlich)
  • Chinesisch: 测序 (cèxù)
  • Kroatisch: sekvenciranje (sächlich)
  • Lettisch: sekvenēšana
  • Litauisch: sekoskaita
  • Mazedonisch: секвенцирање (sekvenciranje) (sächlich)
  • Russisch: секвенирование (sächlich)
  • Serbisch: секвенцирање (sekvenciranje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: секвенцирање (sekvenciranje) (sächlich)
  • Slowakisch: sekvencovanie (sächlich)
  • Slowenisch: sekvenčenje (sächlich)
  • Tschechisch: sekvencování (sächlich)
  • Ukrainisch: секвенування (sekvenuvannja) (sächlich)

Was reimt sich auf Se­quen­zie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Se­quen­zie­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × G, 1 × I, 1 × Q, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × Q, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Se­quen­zie­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Se­quen­zie­rung lautet: EEEGINNQRSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Se­quen­zie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Se­quen­zie­run­gen (Plural).

Sequenzierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­quen­zie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sequenzierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sequenzierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 04.01.2023
  2. merkur.de, 09.01.2022
  3. nrz.de, 05.07.2022
  4. kurier.at, 23.04.2021
  5. kurier.at, 18.12.2021
  6. ka-news.de, 11.01.2021
  7. ots.at, 06.08.2019
  8. spiegel.de, 20.05.2015
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 05.10.2014
  10. heise.de, 06.11.2008
  11. bz, 13.06.2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. DIE WELT 2000
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Berliner Zeitung 1998