Septuaginta

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zɛptuaˈɡɪnta]

Silbentrennung

Septuaginta

Definition bzw. Bedeutung

Älteste und wichtigste Übersetzung der Bibel ins damals alltägliche Altgriechisch (Koine) aus der hebräischen Vorlage; entstand etwa von 250 vor Christus bis 100 nach Christus zunächst im hellenistischen Judentum, dann auch im frühen Christentum.

Begriffsursprung

Übernommene lateinische Bezeichnung septuaginta „siebzig“ (seit dem 2. Jahrhundert) nach der griechischen Eigenbezeichnung L=E „nach den Siebzig“. Nach der im Aristeasbrief bezeugten Legende wurde die Tora-Übersetzung nämlich von 72 Gelehrten in nur 72 Tagen angefertigt, weswegen sie als inspiriert und autoritativ gilt; sie wird daher auch mit dem römischen Zahlzeichen LXX (70) abgekürzt.

Abkürzung

  • LXX

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Septuaginta
Genitivdie Septuaginta
Dativder Septuaginta
Akkusativdie Septuaginta

Sinnverwandte Wörter

Vul­ga­ta:
der lateinische Übersetzung der Bibel, die der Kirchenvater Hieronymus im 4. Jahrhundert anfertigte

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Septuagint
  • Georgisch: სეპტუაგინტა (sep't'uagint'a)
  • Interlingua: Septuaginta
  • Latein: Septuaginta (weiblich)
  • Neugriechisch: εβδομήκοντα (Metáfrasi ton Evdhomíkonda) (weiblich)
  • Polnisch: Septuaginta (weiblich)

Was reimt sich auf Sep­tu­a­gin­ta?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sep­tu­a­gin­ta be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem P, U, ers­ten A und N mög­lich.

Das Alphagramm von Sep­tu­a­gin­ta lautet: AAEGINPSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Paula
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Papa
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Alfa
  7. Golf
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Septuaginta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sep­tu­a­gin­ta kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

deu­te­ro­ka­no­nisch:
zum katholischen Bibelkanon gehörend, der nur die Texte der Septuaginta umfasst

Buchtitel

  • Septuaginta Deutsch Martin Karrer, Wolfgang (Hgg.) Kraus | ISBN: 978-3-43805-122-6
  • Septuaginta. Das Alte Testament griechisch Alfred (Hrsg.) Rahlfs | ISBN: 978-3-43805-119-6