Septembertag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zɛpˈtɛmbɐˌtaːk]

Silbentrennung

Septembertag (Mehrzahl:Septembertage)

Definition bzw. Bedeutung

Tag im September

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven September und Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Septembertagdie Septembertage
Genitivdes Septembertages/​Septembertagsder Septembertage
Dativdem Septembertag/​Septembertageden Septembertagen
Akkusativden Septembertagdie Septembertage

Gegenteil von Sep­tem­ber­tag (Antonyme)

Ap­ril­tag:
ein Tag im Monat April
Au­gust­tag:
Tag im August
De­zem­ber­tag:
ein Tag im Monat Dezember
Fe­b­ru­ar­tag:
Tag im Februar
Ja­nu­ar­tag:
Tag im Januar
Ju­li­tag:
Tag im Juli
Ju­ni­tag:
Tag im Juni
März­tag:
Tag im März
Mai­tag:
Tag im Mai
No­vem­ber­tag:
ein Tag im Monat November
Ok­to­ber­tag:
Tag im Oktober

Beispielsätze

Milena kam an einem Septembertag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «An diesem Septembertag, es war ein Freitag, herrschte ideales Wiesn-Wetter», sagt Rietmann.

  • An besagtem Septembertag dann meldete er, im Alter von 35 Jahren, sein Geschäft an. Ein Meisterbrief war damals nicht erforderlich.

  • Als Staatsfeiertag hat dieser Septembertag allerdings ausgedient.

  • An diesem Septembertag 1952 erblickt der inzwischen 63-jährige Komödiant seine amerikanische Wahlheimat für viele Jahre zum letzten Mal.

  • Auch die warmen Septembertage würden das Minus nicht ausgleichen können.

  • An dem Septembertag des Jahres 1950 gibt es nichts, womit sie sich beruhigen könnte.

  • In den Septembertagen 1998 sei unklar gewesen, wie die politische Zukunft aussehe.

  • Im sonnendurchfluteten Speisesaal sitzen an diesem Septembertag ausnahmsweise auch viele ehemalige Patienten.

  • Durch Zufall saßen beide 1990 an einem Septembertag in einem Hörsaal der Humboldt Universität.

  • Zum zweiten Mal hat er in dieser Eigenschaft in den ersten Septembertagen eine Oldtimer-Rallye organisiert.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Sep­tem­ber­tag?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sep­tem­ber­tag be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem P, M und R mög­lich. Im Plu­ral Sep­tem­ber­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Sep­tem­ber­tag lautet: ABEEEGMPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Paula
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Martha
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Papa
  4. Tango
  5. Echo
  6. Mike
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Sep­tem­ber­tag (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Sep­tem­ber­ta­ge (Plural).

Septembertag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sep­tem­ber­tag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Septembertag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bzbasel.ch, 25.09.2020
  2. giessener-allgemeine.de, 12.08.2011
  3. jungewelt.de, 22.11.2007
  4. dradio.de, 18.09.2007
  5. tagesspiegel.de, 10.09.2005
  6. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  7. sueddeutsche.de, 19.07.2002
  8. bz, 25.09.2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 1998