Selbstzerfleischung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstt͡sɛɐ̯ˌflaɪ̯ʃʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Selbstzerfleischung
Mehrzahl:Selbstzerfleischungen

Definition bzw. Bedeutung

übertriebene Selbstkritik, Selbstvorwürfe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selbstzerfleischungdie Selbstzerfleischungen
Genitivdie Selbstzerfleischungder Selbstzerfleischungen
Dativder Selbstzerfleischungden Selbstzerfleischungen
Akkusativdie Selbstzerfleischungdie Selbstzerfleischungen

Anderes Wort für Selbst­zer­flei­schung (Synonyme)

erbitterte interne Auseinandersetzungen
Kannibalismus (geh.):
Astronomie: das Aufnehmen von kleinen Galaxien durch größere
der Verzehr von Menschenfleisch durch Menschen (Kannibalen)
Selbstdemontage
Selbstzerstörung

Beispielsätze

Du hast keinen Grund zur Selbstzerfleischung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Selbstzerfleischung der ältesten politischen Partei Österreichs treten in diesen Tagen SPÖ-Politiker ganz anderen Kalibers auf.

  • Die inhaltliche und personelle Erneuerung könne „nicht durch Selbstzerfleischung ersetzt" werden, warnte er.

  • Der Prozess der Selbstzerfleischung hat nämlich längst begonnen.

  • Wer stoppt eigentlich so eine Selbstzerfleischung, auch in anderen Parteien?

  • Alles Andere ist Selbstzerfleischung!

  • Die Wahl ist kaum eine Woche her, schon übt sich das Trump-Team in Machtkämpfen und Selbstzerfleischung.

  • Leider ist die AfD derzeit zu sehr mit der Selbstzerfleischung beschäftigt, man sieht gar keine Erklärungen der AfD im grossen Stil.

  • Die Grünen-Spitze warnte die rund 800 Delegierten vor Orientierungslosigkeit und Selbstzerfleischung.

  • Es grenzt an Selbstzerfleischung, was die Partei in den vergangenen Monaten geliefert hat.

  • Das erinnert mich an die Selbstzerfleischung vor sechs Jahren, als wir den Willi verloren haben.

  • Das trägt den Keim zur Selbstzerfleischung in sich.

  • Die öffentliche Selbstzerfleischung der rot-grünen Bundesregierung hat ihre unbestreitbaren Vorzüge.

  • Diese Kannibalisierung, die Selbstzerfleischung der Wettbewerber, dürfte sich noch verschärfen.

  • Vierte Liga - Entsetzen in der alten Fußballhochburg Jena, Selbstzerfleischung, Aufstiegsschwüre.

  • In Brüssel erkennt man nicht, dass im global vernetzten Web-Markt eine regionale Sondersteuer Selbstzerfleischung bedeutet.

  • Seufzer über weibliche Skrupel und den Hang zur Selbstzerfleischung schließt die Lindheit ihrer Ironie nicht aus.

  • "Selbstzerfleischung" und "Selbstkasteiung" sind ihre Schreckensbegriffe für die vaterlandsvergessenen Deutschen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Selbst­zer­flei­schung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T, R und I mög­lich. Im Plu­ral Selbst­zer­flei­schun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Selbst­zer­flei­schung lautet: BCEEEFGHILLNRSSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Fox­trot
  11. Lima
  12. Echo
  13. India
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Selbst­zer­flei­schung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Selbst­zer­flei­schun­gen (Plural).

Selbstzerfleischung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­zer­flei­schung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstzerfleischung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbstzerfleischung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1699648. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 17.04.2023
  2. hna.de, 06.11.2019
  3. shz.de, 04.03.2018
  4. focus.de, 28.10.2018
  5. wetterauer-zeitung.de, 02.07.2016
  6. derwesten.de, 16.11.2016
  7. spiegel.de, 17.07.2015
  8. faz.net, 19.10.2013
  9. feedsportal.com, 20.01.2013
  10. mediendenk.com, 21.10.2008
  11. archiv.tagesspiegel.de, 10.10.2005
  12. berlinonline.de, 31.05.2005
  13. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  14. Die Zeit (24/2002)
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Die Zeit (15/2000)
  17. Stuttgarter Zeitung 1995