Schwuchtel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvʊxtl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwuchtel
Mehrzahl:Schwuchteln

Definition bzw. Bedeutung

eine homosexuelle, männliche Person

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schwuchteldie Schwuchteln
Genitivdie Schwuchtelder Schwuchteln
Dativder Schwuchtelden Schwuchteln
Akkusativdie Schwuchteldie Schwuchteln

Anderes Wort für Schwuch­tel (Synonyme)

Hinterlader (derb, abwertend, veraltet):
abwertend: Homosexueller
Technik: rückwärtig beladbare Feuerwaffe
Homo (ugs.):
Homosexueller
Homoerotiker
Homophiler
Homosexueller:
Person, die ihr sexuelles Interesse auf eine Person gleichen Geschlechts richtet
Schwuler (ugs.):
kann abwertend sein: Homosexueller; jemand, der schwul ist
Schwulette (ugs., abwertend)
Schwuppe (derb)
Uranier (selten)
Uranist (selten):
selten: männliche Person, die homosexuell veranlagt ist
warmer Bruder (ugs.)

Beispielsätze

  • Obwohl er nicht schwul ist, wird er in der Schule von allen Schwuchtel genannt.

  • Schwuchtel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der junge Obama nutzte "Schwuchtel" als Schimpfwort (19.11.

  • Ich drücke mich hier mal absichtlich negativ mit dem Wort Schwuchteln aus.

  • Die Beleidigung eines Manns als "Schwuchtel" oder "Pussy" ist einem Gerichtsurteil zufolge strafbar.

  • Katy, die eigentlich Burak Bildik heißt, sei eine „Schwuchtel“.

  • Außerdem beschimpfte Clough Fashanu vor seinen Mannschaftskollegen als "verdammte Schwuchtel".

  • Damals wurde ein Mann vor dem lub Heaven von mehreren A – bei der Attacke semmer wieder das Wort «Schwuchtel» gefallen.

  • Das man ihm das jetzt grade bei “Schwuchteln” übel nimmt verrät mehr über den Zuschauer als über denjenigen der die Witze reißt.

  • "Mohammed ist eine Schwuchtel", stand neben der Eingangstür.

  • Dabei soll als eines der noch netteren Wörter mehrmals der Begriff „Schwuchtel“ in Richtung Kennedy gefallen sein.

  • Kein Platz in der Politik Der Pole Biedroń wurde als Schwuchtel und Päderast beschimpft.

  • Helden und Schwuchteln? werden auch in diesem Jahr wieder die Lachmuskeln strapazieren.

  • Diese Schwuchtel kann doch jeder umpusten.

  • Der eine zieht sich ein Rosa-Hemd an, der andere hört sich an wie eine Schwuchtel und der andere ist ja voll der Profi in den Games.

  • Der Mann trug diverse Verletzungen im Gesicht davon und ist von Medlock angeblich als "kleine Schwuchtel" bezeichnet worden.

  • Die Schwuchteln sind in der Mehrheit

  • Eklat um frommen Buttiglione: "EU-Parlament wird von Schwuchteln beherrscht"

  • Campino, Fußballfan und Sänger der "Toten Hosen", erklärte seinem Publikum beim Konzert in Dortmund: "Endlich seid Ihr die Schwuchtel los."

  • Er hat sich selber nie geschont und auch die Gefahr nicht gescheut, zur grand old Schwuchtel des Medienbetriebs zu werden.

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • homse (männlich)
    • soper (männlich)
  • Englisch:
    • fairy
    • queer
    • fag
    • faggot
    • poof
    • poove
    • poofter
  • Esperanto:
    • gejo
    • samseksamulo
    • samseksemulo
  • Finnisch: hintti
  • Französisch:
    • tante (weiblich)
    • tapette (weiblich)
    • pédale (weiblich)
  • Indonesisch: banci
  • Italienisch:
    • checca (weiblich)
    • finocchio (männlich)
    • gay (männlich)
    • recchione (männlich)
    • invertito (männlich)
    • culattone (männlich)
    • frocio (männlich)
  • Katalanisch:
    • marieta (männlich)
    • bardaix (männlich)
  • Polnisch:
    • ciota (weiblich)
    • pedał (männlich)
  • Portugiesisch:
    • bicha (männlich)
    • veado (männlich)
  • Russisch:
    • педик (männlich)
    • гомик (männlich)
    • гомосек (männlich)
  • Schwedisch: bög
  • Spanisch:
    • fleto
    • maricón (männlich)
  • Tschechisch:
    • homouš (männlich)
    • teplouš (männlich)
    • buzerant (männlich)
    • buzík (männlich)
  • Ungarisch:
    • buzi
    • buzeráns
  • Urdu: گانڈو (männlich)

Was reimt sich auf Schwuch­tel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwuch­tel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Schwuch­teln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schwuch­tel lautet: CCEHHLSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schwuch­tel (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schwuch­teln (Plural).

Schwuchtel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwuch­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwuchtel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwuchtel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8196235. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 14.08.2023
  2. queer.de, 12.10.2022
  3. queer.de, 28.05.2021
  4. derwesten.de, 13.04.2021
  5. queer.de, 12.05.2020
  6. tagesanzeiger.ch, 29.07.2020
  7. taz.de, 02.04.2018
  8. zeit.de, 12.12.2017
  9. welt.de, 19.12.2015
  10. zeit.de, 05.12.2014
  11. sauerlandkurier.de, 06.02.2013
  12. rp-online.de, 25.02.2010
  13. feedsportal.com, 11.07.2008
  14. laut.de, 01.07.2008
  15. spiegel.de, 15.10.2004
  16. abendblatt.de, 15.10.2004
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 1999