Schwinge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvɪŋə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwinge
Mehrzahl:Schwingen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schwingedie Schwingen
Genitivdie Schwingeder Schwingen
Dativder Schwingeden Schwingen
Akkusativdie Schwingedie Schwingen

Anderes Wort für Schwin­ge (Synonyme)

Fittiche
Flügel:
ein großes Klavier, besonders für Konzerte, dessen Deckel meist geöffnet ist, wenn man darauf spielt
ein Körperteil eines Tieres (wie Insekt, Vogel), der funktional zum Fliegen befähigen kann

Sinnverwandte Wörter

Fit­tich:
(fürsorgliche) Aufsicht, (fürsorglicher) Schutz
Körperteil, das einem Tier das Fliegen ermöglicht
Ga­bel:
beide Zinken aus Stahl eines Gabelstaplers
Deichsel des Einspänners
Körb­chen:
Blütenstand der Korbblütler
ein Tanzschritt
Korb:
Ablehnung eines Antrags
Faschine

Beispielsätze

  • Du gehörst in die Freiheit, breite deine Schwingen aus und fliege!

  • Die Schwinge ist die Hinterradaufhängung des Motorrades, hat man die Einarmschwinge, lässt sich ein Rad sehr schnell wechseln.

  • Die Schwinge war das geflochtene Sieb, das man schwang, um das Getreide zu reinigen.

  • Bewahre mich vor der Aufzählung endloser Einzelheiten und verleihe mir Schwingen, zur Pointe zu gelangen.

  • Diese sanfte Melodie brachte die Saiten seines Herzen zum Schwingen.

  • Schwingen wachsen im Fluge.

  • Auf den Schwingen der Zeit fliegt die Traurigkeit davon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Elle und Speiche der rechten Schwinge sind offen zertrümmert: Spaziergänger finden den Vogel bei Marsberg.

  • Das brachte die Brücke buchstäblich wieder ins Schwingen.

  • Das Ensemble Studio Dan bringt mit rund 60 Performances und Mini-Konzerten die Brigittenau vom 26. August bis 4. September zum Schwingen.

  • Der ehemalige Top-Schwinger Ueli Banz (36) aus Hasle LU: «Man kann Arbeit und ambitioniertes Schwingen problemlos unter einen Hut bringen.»

  • Käser bringt Schwingen ins 21. Jahrhundert «Ich frage mich, ob es.

  • Beim Test am Montag rückte Krummenacher erstmals mit einer Schwinge von Kalex aus.

  • Anstand und Respekt – das ist beim Schwingen ähnlich.

  • Das Gefühl mit der neuen Schwinge "war insgesamt nicht schlecht."

  • Bis dahin der Rat an die beiden Neuen: Immer entspannt im Dreiklang Zielen, Schwingen, Schlagen bleiben.

  • Die Ellenbogen gehen beim Schwingen leicht nach außen.

  • Mit einem ringförmigen Gerät, dem Magnetfeldapplikator, werden die Magnete in einem Wechselfeld zum Schwingen gebracht.

  • Beat Schlatter und Mirjam Fischer sprechen erstmals über ihre Hochzeit, ungleiche Ehe­ringe, Schwingen und Yoga.

  • «Ja! jetzt müsst ihr dann schon schneller Schwingen mit den Fähnli», ruft Speaker Dagobert Cahannes via Mikrofon in die Menge vor Ort.

  • Das "Schwingen" der Wörter, unterstützt durch Reim und Metrum, erzeugt eine hohe Musikalität - und eine sinnliche Erfahrung von Sprache.

  • Seine Hand hat das Gestell in einem genau eingeübten Rhythmus zum Schwingen gebracht.

  • Andere Träger zahlten auch keine Zuschüsse zu dieser Aufgabe des Staates, so Schwinge.

  • Karten im Vorverkauf gibt es im Bad Vilbeler Kiosk Hildebrand II am Marktplatzzetrum sowie im Bauernladen Schwinge in Niddatal-Ilbenstadt.

  • Die Schwingen des Adlers sind mit großen Diamanten besetzt.

  • Von Absatz zu Absatz sprach er freier, breitete die Hände wie Schwingen aus.

  • "Vol de mort" übersetzt er mit "Schwingen des Todes".

Untergeordnete Begriffe

  • Adlerschwinge
  • Armschwinge
  • Einarmschwinge
  • Hinterradschwinge
  • Kurbelschwinge
  • Vogelschwinge
  • Vorderradschwinge
  • Zweiarmschwinge

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schwin­ge?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schwin­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Schwin­gen nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schwin­ge lautet: CEGHINSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Schwin­ge (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Schwin­gen (Plural).

Schwinge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwin­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flü­gel­rad:
Symbol bei dem ein Laufrad mit Schwingen dargestellt wird
Klöp­pel:
in eine Glocke gehängter am Ende verdickter Eisenstab, der beim Schwingen den Schlagring in der Glocke berührt
Re­so­nanz:
Schwingen eines Systems durch Anregung von außen
Schwin­ger:
Person, die die Sportart Schwingen betreibt
Schwin­get:
ein Wettkampf im Schwingen, einer Variante des Ringens, die auf Sägemehl ausgeführt wird und die als der Nationalsport der Deutschschweiz gilt

Buchtitel

  • Auf den Schwingen der Liebe und Erkenntnis Pogan Ali'i Rastani | ISBN: 978-3-83011-901-2
  • Auf den Schwingen des Adlers Ken Follett | ISBN: 978-3-40417-947-3
  • Auf den Schwingen des Glücks Hedy Lötscher-Gugler | ISBN: 978-3-84360-188-7
  • Auf den Schwingen weiblicher Sexualität Doris Christinger | ISBN: 978-3-49225-745-9
  • Auf Schwingen um die Welt Scott Weidensaul | ISBN: 978-3-44627-312-2
  • Auf verzauberten Schwingen Nelly Möhle | ISBN: 978-3-73734-320-6
  • Die drei ??? Die Schwingen des Unheils Hendrik Buchna | ISBN: 978-3-44016-685-7
  • Die Schwingen der Dunkelheit Steven Erikson | ISBN: 978-3-73416-114-8
  • Die Schwingen des Verderbens Roger Leloup | ISBN: 978-3-55102-387-2
  • Lodernde Schwingen Leigh Bardugo | ISBN: 978-3-42652-446-6
  • Steinerne Schwingen Jennifer L. Armentrout | ISBN: 978-3-36500-470-8

Film- & Serientitel

  • Auf eigenen Schwingen: Die Visionen des Sir Hubert von Herkomer (Doku, 2014)
  • Desert War – Stählerne Schwingen (Film, 1998)
  • Sky Wars – Tödliche Schwingen (Film, 1976)
  • Wings of Freedom – Auf den Schwingen der Freiheit (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwinge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwinge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5638483, 2941820, 2209769 & 1559286. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 06.04.2023
  2. baernerbaer.ch, 13.07.2021
  3. ots.at, 17.08.2020
  4. blick.ch, 23.08.2019
  5. blick.ch, 12.08.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 06.04.2017
  7. nieuwsblad.be, 23.08.2016
  8. feedsportal.com, 01.06.2015
  9. nordbayern.de, 14.06.2014
  10. nordbayern.de, 03.03.2013
  11. vdi-nachrichten.com, 13.04.2012
  12. blick.ch, 14.03.2011
  13. bazonline.ch, 16.01.2010
  14. dradio.de, 22.10.2009
  15. landeszeitung.de, 14.05.2006
  16. abendblatt.de, 10.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 25.02.2004
  18. welt.de, 10.06.2003
  19. sueddeutsche.de, 05.07.2002
  20. sz, 21.08.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (34/2000)
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (32/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995