Schwertwal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːɐ̯tˌvaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwertwal
Mehrzahl:Schwertwale

Definition bzw. Bedeutung

Schwarzer Wal der Gattung Orcinus orca mit typischem weißen Muster.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schwert und Wal, benannt nach der langen schwertförmigen Rückenfinne der männlichen Tiere.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwertwaldie Schwertwale
Genitivdes Schwertwals/​Schwertwalesder Schwertwale
Dativdem Schwertwal/​Schwertwaleden Schwertwalen
Akkusativden Schwertwaldie Schwertwale

Anderes Wort für Schwert­wal (Synonyme)

Butskopf (geh., veraltet)
Killerwal (ugs., Jargon):
Zoologie: ein Vertreter der Delphine (Delphinidae), der sich vor allem durch seine fast mannshohe sichel- oder schwertförmige gebogene Rückenflosse auszeichnet, die ihm den deutschen Namen Schwertwal eingebracht wird
Orca:
Zoologie: ein Vertreter der Delphine (Delphinidae), der sich vor allem durch seine fast mannshohe sichel- oder schwertförmige gebogene Rückenflosse auszeichnet, die ihm den deutschen Namen Schwertwal eingebracht wird
Orcinus orca

Beispielsätze

  • Schwertwale sind sehr fügsam.

  • Schwertwale zählen zu den intelligentesten Tieren der Welt.

  • Schwertwale sind eigentlich keine Wale, sondern Delphine.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schwertwale sind hochsoziale Säugetiere, die keine natürlichen Feinde haben und bis zu 80 Jahre alt werden können.

  • Der Orca oder Schwertwal ist auch als "Killerwal" bekannt – und das nicht grundlos.

  • Zum letzten Mal ist ein Schwertwal in einem Seaworld-Vergnügungspark in den USA geboren worden.

  • In Jahren mit niedrigem Lachsbestand sterben typischerweise mehr Schwertwale und weniger Kälber werden geboren.

  • Vor allem die zum Teil über acht Meter langen, schwarz-weißen Schwertwale zogen massenhaft Besucher an, die viel Geld in die Kasse spülten.

  • "Die Schwertwale sind offenbar richtig motiviert, sich an die Sprachmerkmale ihrer sozialen Partner anzupassen", kommentiert Bowles.

  • Sollte die Frau den Kampftypen domestizieren müssen wie die gefährlichen Schwertwale?

  • WDCS/Rob Lott Der Schwertwal oder Orca kann eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h erreichen.

  • Schwertwal tötet seine Trainerin in US-Freizeitpark - Yahoo!

  • Dass Schwertwale heute weniger belastet sind, ist sehr unwahrscheinlich.

  • Trotz jahrelanger Forschungen habe er derartiges Verhalten nie zuvor bei Schwertwalen gesehen, berichtete Noonan.

  • Schwertwal Luna soll zurück zu seiner Familie.

  • Auch Wale und Delfine werden von den Schwertwalen nicht verschmäht.

  • Delfine, Robben, Seeotter und Schildkröten tummeln sich in den kalten Fluten, von Mai bis September haben Schwertwale hier ihre Heimat.

  • Die vertrauten Gesänge von Fisch-fressenden Schwertwalen hingegen lassen sie kalt.

  • Vor der Küste Islands leben noch rund 5000 Schwertwale.

  • Trotz der großen Zähne sind die mit den Delphinen verwandten Schwertwale aber friedliche und soziale Tiere.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwert­wal be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × W, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Schwert­wa­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Schwert­wal lautet: ACEHLRSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schwert­wal (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schwert­wa­le (Plural).

Schwertwal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwert­wal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lesen-Malen-Basteln: Stups der kleine Schwertwal & Bastelset Zettelbox, 2 Tle. Alfred Neuwald, Veronika Aretz | ISBN: 978-3-94482-480-2
  • Stups der kleine Schwertwal Alfred Neuwald | ISBN: 978-3-94482-479-6

Film- & Serientitel

  • Norwegen – Schwertwalen auf der Spur (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwertwal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwertwal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423215, 10285659 & 10285657. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 31.03.2023
  2. derstandard.at, 31.01.2022
  3. shz.de, 20.04.2017
  4. spiegel.de, 06.03.2015
  5. welt.de, 24.11.2015
  6. wissenschaft.de, 08.10.2014
  7. jungewelt.de, 11.01.2013
  8. focus.de, 23.02.2012
  9. de.news.yahoo.com, 25.02.2010
  10. handelsblatt.com, 13.12.2005
  11. mainpost.de, 25.08.2005
  12. fr-aktuell.de, 21.06.2004
  13. spiegel.de, 20.10.2004
  14. spiegel.de, 13.07.2004
  15. berlinonline.de, 19.11.2002
  16. Welt 1998
  17. Tagesspiegel 1998