Schulgebühr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːlɡəˌbyːɐ̯]

Silbentrennung

Schulgebühr (Mehrzahl:Schulgebühren)

Definition bzw. Bedeutung

Beitrag, den ein Schüler an seine Schule entrichten muss, um sie besuchen zu dürfen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Gebühr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schulgebührdie Schulgebühren
Genitivdie Schulgebührder Schulgebühren
Dativder Schulgebührden Schulgebühren
Akkusativdie Schulgebührdie Schulgebühren

Anderes Wort für Schul­ge­bühr (Synonyme)

Schulgeld:
Beitrag, der für die Schüler an ihre Schule zu entrichten ist

Beispielsätze

  • Deshalb braucht es einen Zuschuss, damit die Schule mit den tiefen Schulgebühren überhaupt funktionieren kann.

  • Irgendjemand braucht immer etwas zu essen, oder eines meiner Mädchen muss Schulgebühren bezahlen.

  • Lieber spricht man unter Auslandfranzosen über Alltagssorgen wie die Schulgebühren am Lycée français oder Steuerfragen.

  • Die Schulgebühren kosteten umgerechnet 30 000 Euro pro Jahr.

  • Bislang wurde das Averroes-Gymnasiums in Lille ausschließlich aus Spenden und Schulgebühren finanziert.

  • Dafür bezahlen sie 239 Euro im Monat Schulgebühren, hinzu kommen Spenden sowie Zuschüsse des VIB.

  • Die ca. 2000 Euro Schulgebühren pro Schüler im Monat scheinen also eine gute Investition zu sein.

  • Die Elternkammer lehnt Schulgebühren kategorisch ab.

  • Denn die in England üblichen, gelegentlich abschreckend hohen Schulgebühren gibt es in Hansenberg nicht.

  • Die Teilnahme am Casting kostet 60 Euro, wer diese Hürde geschafft hat, muss mit 475 Euro monatlicher Schulgebühr rechnen.

  • Am Tresen sitzen 20 lernwillige und zumindest finanziell flüssige Gäste, die Schulgebühr beträgt pro Abend 40 Euro.

  • Seit der Abschaffung der Schulgebühren in Kenia Anfang 2003 sind dort 1,3 Millionen Kinder zusätzlich eingeschult worden.

  • "Extras" wie Altersvorsorge, Krankenversicherung oder Schulgebühren für die Kinder sind da noch nicht eingerechnet.

  • In vielen Ländern verhindern Schulgebühren, dass Kinder in die Schule gehen.

  • Viele können das Geld für Schulgebühren, Bücher, Mahlzeiten und Schulkleidung nicht mehr aufbringen.

  • Der Preis für neun Monate einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Schulgebühren sowie Hin- und Rückflug beträgt ab knapp 12 000 Mark.

  • Aber man muß auch bedenken, daß die Eltern bei uns Schulgebühren und oft auch einen langen Transportweg bezahlen müssen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­ge­bühr be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem L und E mög­lich. Im Plu­ral Schul­ge­büh­ren zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Schul­ge­bühr lautet: BCEGHHLRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Umlaut-Unna
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Berta
  9. Über­mut
  10. Hein­reich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Golf
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Schul­ge­bühr (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schul­ge­büh­ren (Plural).

Schulgebühr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­ge­bühr kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulgebühr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulgebühr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aargauerzeitung.ch, 02.03.2020
  2. freitag.de, 04.10.2017
  3. braunschweiger-zeitung.de, 22.03.2017
  4. badische-zeitung.de, 17.09.2011
  5. tagesspiegel.de, 18.06.2008
  6. abendblatt.de, 12.02.2008
  7. neues-deutschland.de, 27.12.2007
  8. abendblatt.de, 11.02.2005
  9. welt.de, 07.09.2005
  10. sueddeutsche.de, 11.10.2003
  11. archiv.tagesspiegel.de, 19.11.2003
  12. Die Zeit (49/2003)
  13. Die Zeit (35/2002)
  14. Die Zeit (20/2002)
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995