Schuldzuweisung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊltt͡suˌvaɪ̯zʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schuldzuweisung
Mehrzahl:Schuldzuweisungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Vergabe von Schuld an jemanden/etwas; das Zuweisen von Schuld.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schuld und Zuweisung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schuldzuweisungdie Schuldzuweisungen
Genitivdie Schuldzuweisungder Schuldzuweisungen
Dativder Schuldzuweisungden Schuldzuweisungen
Akkusativdie Schuldzuweisungdie Schuldzuweisungen

Anderes Wort für Schuld­zu­wei­sung (Synonyme)

Anklage:
Antrag auf Strafverfolgung
Beschuldigung einer Person, etwas Schlimmes getan zu haben
Anschuldigung:
Vorwurf einer Schuld
Anwurf:
Belag, der auf Wände oder Decken aufgetragen wird
erster Pass zu Beginn einer Halbzeit bzw. nach einem Torerfolg, der von der Mitte der Spielfläche ausgeführt wird
Belastung (geh., juristisch, sehr selten):
eine Beanspruchung, die Schaden verursachen kann
übertragen: finanzielle Anforderung, Auflage
Beschuldigung:
Äußerung, mit der jemandem die Schuld an irgendetwas gegeben wird
Bezichtigung
Blame Game (Neologismus, engl.)
Unterstellung:
falsche, meist negative Behauptung über eine Sache/Person
Unterordnung einer Sache einer anderen
Vorhaltung:
Bereithaltung von etwas
Kritik am Verhalten gegenüber anderen
Vorwurf (Hauptform):
Äußerung, die jemanden beschuldigt oder jemandem Vorhaltungen macht
Ball, der sich aus unterschiedlichen Gründen regelwidrig in Richtung des gegnerischen Malfeldes bewegt

Beispielsätze

  • Das Gericht nahm die Schuldzuweisung des Klägers gegen den Angeklagten zur Kenntnis.

  • Für gegenseitige Schuldzuweisungen ist jetzt nicht die richtige Zeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Sprecher nannte keine Zahlen zu den aktuellen Flugstreichungen und verzichtete auf Schuldzuweisungen.

  • Betrachten Sie heute Ihre Umstände aus einer höheren Perspektive, anstatt das Spiel der Schuldzuweisungen zu spielen.

  • Da gab es kaum ideologische Auseinandersetzungen und Schuldzuweisungen, anders als im gesellschaftlichen Diskurs.

  • Die klare Schuldzuweisung an China bietet Trump auch eine Gelegenheit seine Regierungsarbeit in einem besseren Licht darzustellen.

  • Die indirekte Schuldzuweisung an den Iran entspricht dem politischen Klima.

  • Affäre um Mesut Özil kam es im deutschen Fussball zu öffentlichen Schuldzuweisungen.

  • Denjenigen, denen statt Mitgefühl Schuldzuweisungen und Anfeindungen entgegenschlugen?

  • Der "direkte Kontakt" sei wichtig und besser als gegenseitige Schuldzuweisungen über die Medien.

  • Aber ganz sicher keine Schuldzuweisungen, wer was nicht macht.

  • Aber freilich erfolgten die ersten Schuldzuweisungen rasch.

  • Ansonsten enthielten sich Glawischnig und Pirklhuber politischer Schuldzuweisungen.

  • Während die Kämpfe immer näher ans Machtzentrum von Präsident Baschar el Assad heranrücken, übt sich das Ausland in Schuldzuweisungen.

  • Ansonsten könnten auch Herrn Stadler die Ausreden und Schuldzuweisungen an andere knapp werden.

  • Gegenseitige Schuldzuweisungen Ein verletzter Aktivist an Bord des gekaperten Schiffes (Video-Aufnahme).

  • Das Aussendepartement von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat im Gaza-Krieg einseitige Schuldzuweisungen vermieden.

  • Für Schuldzuweisungen ist jetzt keine Zeit, vermeidet Merkel hier wie dort jede klare Parteinahme.

  • Karl-Heinz Wulle will keine Schlammschlacht und keine Schuldzuweisung.

  • Zumindest Hans-Joachim Reck: "Schuldzuweisungen helfen uns nicht weiter.

  • Wir brauchen eine konstruktive, grenzübergreifende Zusammenarbeit im Klimaschutz - keine bloße Schuldzuweisung sagte Hasselfeld.

  • Scharfe gegenseitige Schuldzuweisungen kennzeichneten die Debatte über den Haushalt der Innenbehörde.

Übersetzungen

  • Englisch: assignment of guilt
  • Isländisch:
    • ásökun (weiblich)
    • brigsl (sächlich)
    • brigslyrði (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schuld­zu­wei­sung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten U und I mög­lich. Im Plu­ral Schuld­zu­wei­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schuld­zu­wei­sung lautet: CDEGHILNSSUUUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Delta
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Schuld­zu­wei­sung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schuld­zu­wei­sun­gen (Plural).

Schuldzuweisung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schuld­zu­wei­sung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuldzuweisung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuldzuweisung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8626414. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 17.02.2023
  2. berliner-kurier.de, 28.01.2022
  3. saechsische.de, 25.09.2021
  4. spiegel.de, 05.05.2020
  5. zeit.de, 30.12.2019
  6. nzz.ch, 21.08.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 21.11.2017
  8. finanznachrichten.de, 15.11.2016
  9. krone.at, 07.11.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.11.2014
  11. kurier.at, 24.05.2013
  12. focus.de, 16.07.2012
  13. berneroberlaender.ch, 03.01.2011
  14. n-tv.de, 31.05.2010
  15. nzz.ch, 13.01.2009
  16. handelsblatt.com, 17.08.2008
  17. szon.de, 12.05.2007
  18. wz-newsline.de, 07.06.2006
  19. n24.de, 01.09.2005
  20. daily, 15.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.09.2003
  22. Die Zeit (35/2002)
  23. bz, 12.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995