Schuhwerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːˌvɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schuhwerk
Mehrzahl:Schuhwerke

Definition bzw. Bedeutung

Art oder Menge von Schuhen.

Begriffsursprung

Ableitung zu Schuh mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, hier: Suffixoid/Halbsuffix) -werk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schuhwerkdie Schuhwerke
Genitivdes Schuhwerks/​Schuhwerkesder Schuhwerke
Dativdem Schuhwerk/​Schuhwerkeden Schuhwerken
Akkusativdas Schuhwerkdie Schuhwerke

Anderes Wort für Schuh­werk (Synonyme)

Fußbekleidung:
Oberbegriff für jede Art der Umhüllung der Füße einer Person
Latschen (ugs., Plural):
einfacher, flacher, (bequemer, abgetragener) Schuh
Schlappen (ugs., Plural):
leicht abwertend: bequemer Hausschuh, ausgetretener Schuh
umgangssprachlich: Autoreifen
Schuh (Singular, Hauptform):
äußere Fußbekleidung
Schuhe (Plural, Hauptform)
Schuhzeug:
Art oder Menge von Schuhen
Treter (ugs., Plural):
jemand, der andere bewusst/gewohnheitsmäßig/unfair tritt
schlechter Schuh

Beispielsätze

  • Tom verbrannte sich die Füße, als er ohne Schuhwerk über den heißen Sand ging.

  • Ich mag leichtes Schuhwerk.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei klobigem Schuhwerk mit dicken Sohlen und harten Schäften etwa fehlt das Gefühl für die Pedale, heißt es vom Auto Club Europa (ACE).

  • Aber auch das Schuhwerk stößt auf Protest.

  • Allen Helferinnen und Helfern wird empfohlen, gutes Schuhwerk, schützende, lange Kleidung und Handschuhe zu tragen.

  • Dort soll der Mann mit seinem eher sommerlichen Schuhwerk ausgerutscht und in die Aschauer Ache gestürzt sein.

  • Es gelte also zu schauen, wo man hintritt und auf angemessenes Schuhwerk zu achten.

  • Auf festes Schuhwerk achten!

  • Aber die Skischuhe sind die Ausnahme: Da wollen die Leute auch in dieser Saison gerne eigenes Schuhwerk haben.

  • Abgesehen, dass er gestern das falsche Schuhwerk an hatte, war er ein ständiger Unruheherd.

  • Dazu gehören ausreichendes Schuhwerk, Funktionskleidung sowie Steighilfen, Helm und Seil für anspruchsvolle Routen.

  • Der Mensch schützt sich durch warme Kleidung und geeignetem Schuhwerk.

  • Das weiß nun auch Roger Federer: Der Titelverteidiger wurde vom "All England Lawn Tennis Club" gebeten, sein Schuhwerk zu tauschen.

  • Durchschnittlich umrunden wir in unserem Leben viermal die Welt und verschleißen dabei so einiges an Schuhwerk.

  • Auch die drei schönsten Frauen Österreichs können ihr Faible für Schuhwerk nicht verhehlen.

  • Das funkelnde Schuhwerk hat ihr offensichtlich die Sprache verschlagen.

  • Besonders warme Winterkleidung und matschfestes Schuhwerk waren in den vergangenen Tagen gefragt, erklärte Frick.

  • Bequemes Schuhwerk ist dabei wichtig.

  • Bitte bringen Sie gutes Schuhwerk und Taschenlampen mit!

  • Regnet es oder ist es kalt, entscheide ich mich dann doch eher für geschlossenes Schuhwerk.

  • Verchromt hat das Schuhwerk 1968 der Engländer Clive Barker, der das auch schon mal mit Coladosen tat - als Hommage an wen auch immer.

  • Ebenso jene Mitbürger, deren Schuhwerk auch japanischen Geishas passen würde: Unter 39 geht alles, und alles geht sogar günstig.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: festes/schlechtes Schuhwerk

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schuh­werk be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Schuh­wer­ke zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Schuh­werk lautet: CEHHKRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schuh­werk (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schuh­wer­ke (Plural).

Schuhwerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schuh­werk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fuß­ball­schuh:
spezielles Schuhwerk zum Fußballspielen
Ko­thurn:
Antikes Theater: der hohe Bühnenschuh, der Stiefel mit hoher Sohle, den die Schauspieler im antiken Trauerspiel im Gegensatz zu dem leichten Schuhwerk der komischen Schauspieler, dem soccus (lateinisch), trugen. Von seinem Ursprung her ist der Kothurn ein Jagdstiefel.

Buchtitel

  • Schuhwerke Birgit Oder | ISBN: 978-3-90688-709-8

Film- & Serientitel

  • Das Schuhwerk von Soldaten (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuhwerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuhwerk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7824561 & 1839678. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 03.08.2023
  2. derwesten.de, 17.01.2022
  3. tagblatt.ch, 09.08.2021
  4. tirol.orf.at, 04.01.2020
  5. brilon-totallokal.de, 19.01.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 04.05.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 07.02.2017
  8. blick.ch, 20.06.2016
  9. openpr.de, 10.10.2015
  10. tv.orf.at, 03.02.2014
  11. feedsportal.com, 27.06.2013
  12. presseportal.de, 22.09.2012
  13. feedproxy.google.com, 12.04.2011
  14. bunte.de, 29.05.2010
  15. feedsportal.com, 24.12.2009
  16. lr-online.de, 16.07.2008
  17. usinger-anzeiger.de, 27.06.2007
  18. ngz-online.de, 26.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.04.2005
  20. abendblatt.de, 22.07.2004
  21. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  22. welt.de, 08.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995