Schreibfehler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʁaɪ̯pˌfeːlɐ]

Silbentrennung

Schreibfehler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fehler in einem geschriebenen Text im Hinblick auf Interpunktion oder Orthografie.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs schreiben und dem Substantiv Fehler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schreibfehlerdie Schreibfehler
Genitivdes Schreibfehlersder Schreibfehler
Dativdem Schreibfehlerden Schreibfehlern
Akkusativden Schreibfehlerdie Schreibfehler

Anderes Wort für Schreib­feh­ler (Synonyme)

Lapsus Calami (geh., bildungssprachlich, lat.)
Rechtschreibfehler:
Fehler in der Rechtschreibung, falsch geschriebenes Wort
Tippfehler (Hauptform):
Typografie: unbewusst falsch gesetzter Buchstabe
Tippo (ugs.)
Typo (engl.)
Verschreiber (ugs.):
Linguistik: (unbeabsichtigte) Fehlleistung beim Schreiben
Vertipper (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

Lap­sus Ca­la­mi:
bildungssprachlich: Fehler, der beim Schreiben unterläuft

Beispielsätze

  • Schreibfehler sorgt für LacherTrump nennt Charles "Prinz der Wale"

  • Trotz anderslauternden Gerüchten: Schreibfehler auf dem PC-Bildschirm lassen sich damit auch nicht entfernen.

  • Entweder habt ihr nen Schreibfehler gemacht oder Steam da steht die Devs heißen: Dharker Studio.

  • Erste Anzeichen darauf hatten sich bereits bei den Ermittlungen ergeben, als die Beamten einen Schreibfehler auf dem Etikett entdeckten.

  • Nein, es ist kein Schreibfehler.

  • Häufig treten Schreibfehler auf, die ich nicht als Tippfehler werten kann.

  • Kontrollieren Sie bitte die angegebene URL auf eventuelle Schreibfehler.

  • Trotz anderslauternden Gerüchten: Schreibfehler auf dem PC-Bildschirm lassen sich damit auch nicht entfernen.

  • 2018 – und schreibt: "Dieser Termin ist kein Schreibfehler."

  • Razzien der Polizei verzögerten sich nach Informationen der „Welt“ jedoch wegen Schreibfehlern in den Beschlüssen.

  • Verbesserung eines Schreibfehlers: „Für die Männer ist es schwerer.

  • "von" ist ein (mentaler) Schreibfehler?

  • Es muss von einem Schreibfehler (in der weitergeleiteten E-Mail Hofmanns, Anm. d. Red.) ausgegangen werden.

  • Antwort auf "Ein schöner Schreibfehler.

  • "Die Prüfzahl verhindert, dass die Überweisung bei einem Schreibfehler ausgeführt wird", erklärt Beller.

  • Schreibfehler bei einer Überweisung gibt es nicht mehr.

  • Grund seien Schreibfehler und bewusste Auslassungen bei den Angeboten.

  • Von FOCUS-Online-Autorin Michaela Hutterer dpa Schreibfehler bei der Überweisung gehen ins Geld Eine Sechs ist keine Neun.

  • Beltzner erklärte, dass man den Patch aufgrund eines Schreibfehlers vergessen hat.

  • Kistenschlacht auf dem Chemnitzer Campus nein, kein Schreibfehler.

  • Wer dort ein Wunschprodukt eingibt, landet in einer Ebay-Suchabfrage, die alle möglichen Schreibfehler berücksichtigt.

  • Die Getränkekarte ist gut sortiert, doch stört ein hartnäckiger Schreibfehler.

  • Abmahnungen mit offensichtlichen Schreibfehlern oder "Zahlendrehern" sind grundsätzlich komplett unwirksam.

  • Zunächst hoffte Hans Siegert auf einen Schreibfehler.

  • Die Listen enthalten zahlreiche Schreibfehler und andere Unklarheiten.

  • "Akurat" ist kein Schreibfehler, sondern ein Bremer Joint-Venture.

  • Bei jedem zehnten Kranken löst ein winziger Schreibfehler in der Bauanleitung des Proteins "Alpha-Synuclein" die Krankheit aus.

  • Hinzu kam, so Dieter Kressin, ein "fataler Schreibfehler".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schreib­feh­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Schreib­feh­ler lautet: BCEEEFHHILRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Berta
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Bravo
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Schreibfehler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schreib­feh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Druck­feh­ler:
beim Drucken versehentlich unterlaufener Schreibfehler (vor allem Rechtschreibfehler)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schreibfehler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schreibfehler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 10.09.2019
  2. focus.de, 16.10.2019
  3. 4players.de, 12.09.2018
  4. focus.de, 28.05.2018
  5. de.nachrichten.yahoo.com, 22.01.2018
  6. weser-kurier.de, 09.01.2017
  7. ruhrnachrichten.de, 05.08.2017
  8. focus.de, 14.09.2017
  9. zeit.de, 17.09.2016
  10. faz.net, 21.12.2016
  11. blogigo.de, 26.04.2015
  12. diepresse.com, 16.08.2015
  13. saarbruecker-zeitung.de, 26.06.2014
  14. zeit.de, 26.11.2013
  15. stern.de, 25.07.2013
  16. feedsportal.com, 10.01.2013
  17. an-online.de, 26.05.2010
  18. focus.de, 06.05.2010
  19. winfuture.de, 18.12.2008
  20. freiepresse.de, 27.01.2007
  21. fr-aktuell.de, 18.11.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2003
  23. f-r.de, 12.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. bz, 12.04.2001
  26. TAZ 1997
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. TAZ 1996