Rechenfehler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçn̩ˌfeːlɐ ]

Silbentrennung

Rechenfehler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fehler beim Rechnen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rechnen (in der Form des Allomorphs rechen-) und dem Substantiv Fehler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rechenfehlerdie Rechenfehler
Genitivdes Rechenfehlersder Rechenfehler
Dativdem Rechenfehlerden Rechenfehlern
Akkusativden Rechenfehlerdie Rechenfehler

Sinnverwandte Wörter

Run­dungs­feh­ler:
Ungenauigkeit, die durch die Verwendung von gerundeten Zahlen entsteht; Abweichung des gerundeten vom tatsächlichen Wert

Beispielsätze

Es regt mich auf, nicht herauszufinden, wo mein Rechenfehler ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei allen fünf Verstößen habe es sich um einen „Rechenfehler“ beim Ablesen des Geburtsdatums gehandelt, heißt es in der Pressemitteilung.

  • Am Anfang stand ein schlichter Rechenfehler.

  • Köhler hatte für seine Rechenfehler eine kuriose Ausrede.

  • Handelt es sich dabei um politisch beabsichtigte Rechenfehler oder um erwünschte Vorsicht der Finanzverwalter?

  • Selbst bei 100% Rechenfehler bleibt nur schreiende Ungerechtigkeit übrig.

  • Also hat RTL gleich mehrere Rechenfehler begangen…

  • Ein Rechenfehler hat einen Mann in Indien die Braut gekostet.

  • Nachrichten, aktuelle Schlagzeilen und Videos: n-tv.de Wegen Rechenfehlers: Tesco hat die Aufsicht am Hals Derzeit viele Baustellen.

  • Ist es richtig, dass der Rechenfehler ca. 50% des Stadtbudgets 2013 ausmacht?

  • Auch der Rechenfehler von S&P bei der Berechnung des Schuldenberges spielt hier keine Rolle.

  • Ein angeblicher Rechenfehler im Jahr 2003 erhöht die Hypo-Haftungen des Landes um 949 Millionen auf 19,7 Milliarden Euro.

  • Aber das war ein Rechenfehler.

  • Denn offenbar war dem jungen Astrophysiker ein Rechenfehler unterlaufen: "Ich wollte die Masse des Universums ausrechnen", erinnert er sich.

  • Bei wem wohl der Rechenfehler liege?

  • Die protokollierten falschen Altersangaben, Rechenfehler und Schlunzigkeiten verschwinden meist kurz danach aus dem Online-Angebot der Bild.

  • Grund für die Korrektur seien Rechenfehler von Merck, das an der Studie beteiligt war.

  • Das Bundesfinanzministerium hält der Linkspartei laut einem Zeitungsbericht schwere Rechenfehler in ihrem steuerpolitischen Programm vor.

  • Kirchhof hielt Kritikern, die sein Steuerkonzept für nicht finanzierbar halten, Denk- und Rechenfehler vor.

  • Splitter Bei der Berechnung der Wahlbeteiligung in Hamburg hat ein "kleiner Rechenfehler" für Verwirrung gesorgt.

  • Die Schlussverhandlungen waren überschattet vom Streit um einen Rechenfehler der Regierung bei der Steuerentlastung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­chen­feh­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Re­chen­feh­ler lautet: CEEEEFHHLNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Rechenfehler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­chen­feh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­rech­nen:
falsch rechnen, einen Rechenfehler begehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechenfehler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1219. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 22.11.2023
  2. sueddeutsche.de, 29.07.2020
  3. focus.de, 17.02.2019
  4. aargauerzeitung.ch, 31.03.2018
  5. shz.de, 16.01.2017
  6. swp.de, 15.08.2016
  7. sz.de, 16.03.2015
  8. n-tv.de, 01.10.2014
  9. derstandard.at, 25.04.2013
  10. derstandard.at, 07.08.2011
  11. kleinezeitung.at, 21.09.2011
  12. ftd.de, 12.02.2010
  13. faz.net, 26.01.2009
  14. nachrichten.finanztreff.de, 12.05.2009
  15. handelsblatt.com, 02.04.2007
  16. handelsblatt.com, 28.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 08.08.2005
  18. n-tv.de, 23.08.2005
  19. svz.de, 02.03.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 17.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 01.02.2003
  22. sz, 28.02.2002
  23. bz, 22.02.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995