Tippfehler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɪpˌfeːlɐ ]

Silbentrennung

Tippfehler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Typografie: unbewusst falsch gesetzter Buchstabe.

Abkürzung

  • Tippf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tippfehlerdie Tippfehler
Genitivdes Tippfehlersder Tippfehler
Dativdem Tippfehlerden Tippfehlern
Akkusativden Tippfehlerdie Tippfehler

Anderes Wort für Tipp­feh­ler (Synonyme)

(das) Auslassen von Buchstaben
Buchstabendreher (ugs.):
Rechtschreibfehler, der durch das versehentliche Vertauschen zweier Buchstaben entsteht
Buchstabenvertauschung(en)
fälschliches Einfügen von Buchstaben
Lapsus Calami (geh., bildungssprachlich, lat.)
Schreibfehler:
Fehler in einem geschriebenen Text im Hinblick auf Interpunktion oder Orthografie
Tippo (ugs.)
Typo (engl.)
unbeabsichtigte Falschschreibung
Verschreiber (ugs.):
Linguistik: (unbeabsichtigte) Fehlleistung beim Schreiben
Vertipper (ugs.)

Beispielsätze

  • Ich habe deinen Tippfehler korrigiert.

  • Als ich den Text las, fielen mir ein paar Tippfehler auf.

  • Dieser Satz hat einen Tippfehler.

  • Es wäre hilfreich, wenn Sie uns sagen könnten, ob ein Tippfehler vorliegt oder ob Sie es absichtlich so geschrieben haben.

  • Das war ein Tippfehler.

  • Die Rechtschreibprüfung findet normalerweise die meisten Tippfehler, die man macht.

  • Bis er sich an sie gewöhnt hatte, machte Tom auf seiner neuen Tastatur viele Tippfehler.

  • Entschuldigung für die ganzen Tippfehler!

  • Danke für das Auffinden des Tippfehlers.

  • Das ist offenbar ein Tippfehler.

  • Auch eine Computer-Rechtschreibprüfung könnte die meisten Tippfehler beseitigen.

  • Toms Essay enthielt viele Tippfehler.

  • Einfache Tippfehler bitte ich kommentarlos zu korrigieren.

  • Ich habe einen blöden Tippfehler gemacht.

  • Mir ist ein Tippfehler unterlaufen.

  • Bitte lass es mich wissen, wenn du Tippfehler oder fehlende Wörter findest.

  • Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Tippfehler oder fehlende Wörter finden.

  • Ich frage mich, ob etwas mit meiner Tastatur nicht stimmt, dass mir so viele Tippfehler unterlaufen.

  • Wird je ein aktiver Tag bei Tatoeba vergehen, an dem mir kein Tippfehler unterläuft?

  • Mir unterlaufen zu viele Tippfehler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Forderung im Wahlprogramm, Geflüchteten nach sechs Monaten ein kommunales Wahlrecht einzuräumen, sei ein Tippfehler gewesen.

  • Er schaffte bei einem Ultra-Marathon in Bad Blumau – kein Tippfehler – 160,64 Kilometer.

  • Ein Tippfehler oder gar eine Fotomanipulation?

  • Da gibt es doch einige Tippfehler im Artikel.

  • Die reicht von Tippfehlern über falsche Umlageschlüssel bis hin zu unrechtmäßig abgerechneten Posten.

  • Der Berliner Gerd Pazderski, dessen Name anfangs unter dem Antrag stand, ließ inzwischen erklären, es handele sich um einen »Tippfehler«.

  • Der jüngste Absturz kann durch einen Tippfehler ausgelöst worden sein.

  • Er bezeichnete den Tweet als dumm und machte sich über den Tippfehler bei "betreibend" lustig.

  • Antworten Melden Empfehlen Im Fazit hat sich doch ein kleiner Tippfehler eingeschlichen, oder?

  • Sie legte schriftlich Einspruch ein, verwies auf den Tippfehler.

  • Abgeschickt wurde die historische Mail – übrigens mit einem kleinen Tippfehler in der Betreffzeile "Wilkomen in CSNET!"

  • Dabei bitte unbedingt auf die genaue Schreibweise achten, denn Phisher machen sich gängige Tippfehler oft zu Nutze.

  • Liebe Freunde", schrieb der polyglotte Unternehmer eilig (darauf weisen die Tippfehler hin), "..

  • Google argumentierte, das spare Zeit, verhindere Tippfehler und helfe manchmal auch, die Suchanfrage präziser zu formulieren.

  • Wegen sollchen Tippfehlern die News nicht lesen?

Häufige Wortkombinationen

  • einen Tippfehler machen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tipp­feh­ler be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P und H mög­lich.

Das Alphagramm von Tipp­feh­ler lautet: EEFHILPPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Paula
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Papa
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Tippfehler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tipp­feh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Tipfehler
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tippfehler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tippfehler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12391662, 12125924, 11129889, 10721570, 7705309, 5060437, 5020519, 4709156, 4239183, 3966223, 3849909, 3614652, 3440584, 3279936, 3162424, 3162419, 3138586, 3105226 & 2780162. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 04.10.2023
  2. kurier.at, 26.01.2022
  3. come-on.de, 25.01.2021
  4. kleinezeitung.at, 11.10.2020
  5. verivox.de, 02.01.2019
  6. bild.de, 07.04.2017
  7. sueddeutsche.de, 10.10.2016
  8. pipeline.de, 04.05.2016
  9. zeit.de, 15.10.2015
  10. m.rp-online.de, 18.03.2015
  11. abendblatt.de, 22.07.2014
  12. focus.de, 06.12.2014
  13. derstandard.at, 07.06.2013
  14. focus.de, 09.09.2012
  15. feedsportal.com, 13.01.2011
  16. ftd.de, 15.05.2010
  17. rp-online.de, 07.08.2010
  18. taz.de, 11.01.2009
  19. pc-magazin.de, 28.09.2007
  20. sueddeutsche.de, 25.09.2007
  21. ngz-online.de, 02.06.2006
  22. Die Zeit (42/2003)
  23. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  24. f-r.de, 19.04.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Berliner Zeitung 1995