Torwartfehler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːɐ̯vaʁtˌfeːlɐ]

Silbentrennung

Torwartfehler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Missgeschick eines Torhüters, das zum Torerfolg der gegnerischen Mannschaft führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Torwart und Fehler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Torwartfehlerdie Torwartfehler
Genitivdes Torwartfehlersder Torwartfehler
Dativdem Torwartfehlerden Torwartfehlern
Akkusativden Torwartfehlerdie Torwartfehler

Beispielsätze

  • Freistoßtore und Torwartfehler prägten die erste Hälfte.

  • Wobei er einräumt, dass sein erster Treffer am Sonntag zum 1:0-Sieg in Nottuln „eher ein Torwartfehler“ war.

  • Nur eine Minute nach dem 2:0 verkürzte David Stieler aus einem unmöglichen Schusswinkel auf 2:1 - ein Torwartfehler von aus den Birken.

  • Popp erhöht auf 3:0 (40.), Lina Magull staubt nach einem weiteren Torwartfehler locker ab zum 4:0 (58.).

  • Elfmeter nach drei Minuten, Torwartfehler kurz vor der Pause - Spanien muss sich nach einem Rückschlag wieder zurückkämpfen.

  • Auch wenn böse Zungen behaupten, Torwartfehler zählten im Frauenfußball ebenfalls zu den Standardsituationen.

  • In der 39. Minute ging Wiesau nach einer Ecke und einem Torwartfehler durch Elias Bader verdient in Führung.

  • Dank eines Torwartfehlers traf der Barça-Stürmer zum 2:2-Endstand.

  • «Da hat er sich verkalkuliert, den muss er halten», sagte Union-Coach Uwe Neuhaus beim TV-Sender Sky zum Torwartfehler.

  • In einer ausgeglichenen ersten Hälfte nutzte Acik nach neun Minuten einen Torwartfehler à la Hildebrand zum frühen 1:0 (9.).

  • So schön der Treffer auch anzusehen ist, muss man natürlich von einem grossen Torwartfehler sprechen.

  • Fünf Minuten später konnten nach einem Eckball gleich mehrere Schwedinnen nicht von einem Torwartfehler Hongs profitieren.

  • Jetzt Angerer die Schuld in die Schuhe zu schieben für einen vermeintlichen Torwartfehler, ist reichlich unfair.

  • Einen Torwartfehler führte in der 84. Minute zum Anschlusstreffer durch Marko Panteli´c.

  • Nach zwei Torwartfehlern haben sie gestern bei Blau-Weiß Dörpen das Spiel noch aus der Hand gegeben.

  • Ein Torwartfehler von Almunia leitet die "Gunners"-Pleite ein.

  • Aber auch Jens Lehmann, der einen fiktiven Torwartfehler hätte zugeben müssen, und Jogi Löw fehlen eigentlich in der Dramaturgie.

  • "Grazie Moskau" titelte "La Gazetta dello Sport" in Anspielung auf den entscheidenden Moskauer Torwartfehler.

  • Torwartfehler sind so alt wie der Fußball selbst, ohne sie hätte Deutschland drei Weltmeister-Titel mehr.

  • Eine Auswahl der kuriosesten und tragischsten Torwartfehler der vergangenen Jahre.

  • Durch einen Torwartfehler erhöhte Khaibar Amani kurz darauf gar auf 2:0 (5.).

  • Es ist nun mal so, dass ein Torwartfehler fast zwangsläufig immer zu einem Gegentor führt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tor­wart­feh­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten T und H mög­lich.

Das Alphagramm von Tor­wart­feh­ler lautet: AEEFHLORRRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Torwartfehler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tor­wart­feh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Torwartfehler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kicker.de, 25.04.2021
  2. wn.de, 01.10.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 10.04.2019
  4. bz-berlin.de, 17.06.2019
  5. focus.de, 15.06.2018
  6. spiegel.de, 30.07.2017
  7. onetz.de, 17.09.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 26.03.2016
  9. fussball24.de, 22.07.2013
  10. wnoz.de, 11.11.2013
  11. blick.ch, 04.11.2012
  12. feeds.rp-online.de, 02.07.2011
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.07.2011
  14. de.wikinews.org, 05.07.2010
  15. neue-oz.de, 10.05.2010
  16. bundesliga.de, 31.01.2010
  17. tagesspiegel.de, 10.06.2008
  18. fr-online.de, 25.10.2007
  19. welt.de, 09.03.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2004
  21. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  22. f-r.de, 25.03.2003