Schichtwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪçtˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Schichtwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Übergang von einer Schicht (Arbeitsphase) zur nächsten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schicht und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schichtwechseldie Schichtwechsel
Genitivdes Schichtwechselsder Schichtwechsel
Dativdem Schichtwechselden Schichtwechseln
Akkusativden Schichtwechseldie Schichtwechsel

Beispielsätze (Medien)

  • Die Werkstätten für behinderte Menschen im Heinrich-Haus in Neuwied machen am 12. Oktober wieder beim „Schichtwechsel“ mit.

  • Rein, raus, Schichtwechsel, das dauert nur wenige Minuten.

  • Gerade erst war Schichtwechsel 408 Kilometer über der Erde.

  • Eine Gruppe Männer, Trinkflaschen unter den Arm geklemmt, durchmisst beim Schichtwechsel das weitläufige Areal.

  • Auf ihren Stellflächen plakatieren die Roten unter anderem den "Schichtwechsel".

  • Hier wollte Senftleben Flyer verteilen und beim nachmittäglichen Schichtwechsel mit den Mitarbeitern sprechen.

  • Häufige Schichtwechsel führen beispielsweise zu Schlafstörungen.

  • Nach Schichtwechsel um 13 Uhr nahmen jedoch die Mitarbeiter - außer von der Sicherheitsgesellschaft SGM - ihre Arbeit wieder auf.

  • Der Unfall sei um 6.00 Uhr früh beim Schichtwechsel passiert, sagt Werksleiter Bernd Schaflechner.

  • In Momenten wie diesen, wenn die Frauen nach Schichtwechsel die Fabriken verlassen und tanzen gehen, noch in ihren Arbeitskitteln.

  • Uhr, Amazonstraße 1, Schichtwechsel im Amazon-Logistikzentrum in Graben (Landkreis Augsburg).

  • Das Unglück ereignete sich mitten während des Schichtwechsels – als besonder viele Leute im Tower waren.

  • Dort arbeiten rund um die Uhr Menschen im Schichtwechsel, der Spielbetrieb wird 24 Stunden am Tag aufrecht erhalten.

  • Zum Zeitpunkt des Schichtwechsels gegen 5.30 Uhr flogen Pflastersteine und Brandsätze auf das Gebäude, wie eine Polizeisprecherin mitteilte.

  • Das heißt maximal 14 Tage im Monat, aber durch den Schichtwechsel und freie Tage ist es natürlich erheblich weniger.

  • Die Beamten der Verkehrspolizei vermuten, dass der Unfall zum Schichtwechsel passiert ist und hoffen nun auf Zeugenhinweise.

  • Aber genau kann ich es nicht sagen, weil gerade Schichtwechsel war.

  • Nach zwei Stunden ist Schichtwechsel am Potsdamer Platz.

  • Dort war gerade Schichtwechsel; deswegen standen zwei Mitarbeiter hinter dem Tresen.

  • Es war beim Schichtwechsel im Hotel, Yael und Ibrahim waren schon lange Kollegen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schicht­wech­sel be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × H, 2 × E, 2 × S, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und drit­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Schicht­wech­sel lautet: CCCEEHHHILSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Schichtwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schicht­wech­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­lö­sungs­mann­schaft:
Personengruppe, die, zum Beispiel bei Schichtwechsel, die vorherige Gruppe ersetzt

Film- & Serientitel

  • Schichtwechsel (Kurzfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schichtwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rhein-zeitung.de, 31.08.2023
  2. waz.de, 30.01.2022
  3. mannheimer-morgen.de, 09.05.2021
  4. derstandard.at, 26.09.2020
  5. vol.at, 27.10.2019
  6. pnn.de, 26.08.2019
  7. presseportal.ch, 20.02.2018
  8. sputniknews.com, 27.04.2016
  9. kaernten.orf.at, 21.08.2014
  10. nzz.ch, 05.06.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.03.2013
  12. focus.de, 09.05.2013
  13. pcgames.de, 01.08.2011
  14. maerkischeallgemeine.de, 12.04.2011
  15. die-glocke.de, 18.03.2008
  16. donaukurier.de, 08.04.2008
  17. berlinonline.de, 08.03.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.02.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  22. Die Zeit (17/2002)
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995