Schaubude

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaʊ̯ˌbuːdə]

Silbentrennung

Schaubude (Mehrzahl:Schaubuden)

Definition bzw. Bedeutung

Stand, in dem etwas aufgeführt/dargestellt/präsentiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schauen und Bude.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schaubudedie Schaubuden
Genitivdie Schaubudeder Schaubuden
Dativder Schaubudeden Schaubuden
Akkusativdie Schaubudedie Schaubuden

Anderes Wort für Schau­bu­de (Synonyme)

Jahrmarktsbude
Spielbude

Beispielsätze

  • Das Festival „Theater der Dinge“ an der Schaubude wagt das Gedankenexperiment und kommt zu einigen überraschenden Ergebnissen.

  • Auch mit den Preisen der Schaubuden mit Ausstattung und Standmieten, wurde nicht hinterm Berg gehalten.

  • In der Kieler Schaubude feiern sie heute die Live-Premiere von Keine Zähne im Maul, aber La Paloma pfeifen.

  • Die Schaubude nimmt in einem Puppenstück für Kinder ab 5 Alltagsszenen unter die Lupe (bis 24.7.).

  • An einer weiteren Schaubude steckt sich eine weißbekleidete Dame eine Glühbirne in den Mund und bringt sie zum Glimmen.

  • Schaubude Puppentheater 10.00: Ich bin ich!

  • Daß der Sound im harten Betonfoyer wie eine übersteuerte orientalische Schaubude in die Ohren fährt, fällt dabei nicht ins Gewicht.

  • Die Grimmsche Mär wird mit charismatischen Holzpuppen in Szene gesetzt, Schaubude (Greifswalder Str. 81-84) 10 Uhr.

  • "Das Gespenst von Canterville" von Freitag bis Sonntag in der Schaubude (Greifswalder Str. 81-84), jeweils um 20 Uhr.

  • Er wurde auch wieder gesellschaftsfähig, plauderte Anfang 1998 nach einem Besuch der "Aktuellen Schaubude" mit Doris Schröder-Köpf.

  • Veranstalter sind die Schaubude Berlin, das Puppentheater Regina Wagner und das Kunstamt Spandau.

  • Das teilte gestern das Puppentheater "Die Schaubude" mit.

Häufige Wortkombinationen

  • Die aktuelle Schaubude

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schau­bu­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schau­bu­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Schau­bu­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schau­bu­de lautet: ABCDEHSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Düssel­dorf
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Dora
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Delta
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Schau­bu­de (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Schau­bu­den (Plural).

Schaubude

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schau­bu­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jahr­markt:
ursprünglich ein nur einmal, nunmehr auch mehrmals im Jahr zur selben Zeit stattfindender mehrtägiger Markt mit Verkaufsständen und Vergnügungen (Karussell, Schaubuden, Schießbuden und Ähnlichem)

Film- & Serientitel

  • Aktuelle Schaubude (TV-Serie, 1957)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schaubude. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schaubude. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 09.11.2021
  2. volksstimme.de, 02.04.2007
  3. kn-online.de, 21.12.2007
  4. berlinonline.de, 18.07.2003
  5. Berliner Zeitung 2000
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Tagesspiegel 1999
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. BILD 1998
  10. Berliner Zeitung 1996