Schützenfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʏt͡sn̩ˌfɛst]

Silbentrennung

Schützenfest (Mehrzahl:Schützenfeste)

Definition bzw. Bedeutung

  • Sport: Spiel, bei dem viele Tore erzielt werden

  • Volksfest im Zusammenhang mit einem Wettkampf von Mitgliedern eines Schützenvereins

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schütze und Fest mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schützenfestdie Schützenfeste
Genitivdes Schützenfestes/​Schützenfestsder Schützenfeste
Dativdem Schützenfest/​Schützenfesteden Schützenfesten
Akkusativdas Schützenfestdie Schützenfeste

Anderes Wort für Schüt­zen­fest (Synonyme)

Adlerschießen (regional)
Freischießen (regional)
Freischiessen (schweiz.)
Vogelschießen (regional)

Beispielsätze

  • Der deutsche Meister feierte im ersten Spiel der Saison ein Schützenfest und gewann mit vier Toren Vorsprung.

  • Auf dem Schützenfest gewann er an der Schießbude für seine Freundin ein großes Stofftier.

  • Heute ist bei uns Schützenfest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Corona im HSK: Schützenfeste als Treiber?

  • Das Luftgewehr bleibt auch beim Schützenverein Oster in diesem Jahr stumm: Coronabedingt hat er sein Schützenfest abgesagt.

  • Alle Schützenfeste fallen in diesem Sommer aus, auch den Renntag und das Dreingaufest wird es nicht geben.

  • Ab Samstag stehen sie als Königspaar im Mittelpunkt des Schützenfestes in Frimmersdorf.

  • Barcelona gewinnt bei Tottenham, PSG feiert Schützenfest, Siege auch für den BVB, Schalke, Neapel und Inter Mailand.

  • Am Samstag überschattet ein Spielabbruch in Amiens das Schützenfest von PSG.

  • Beim Schützenfest vor zwei Jahren war Geisel bereits gewählter Oberbürgermeister, hatte das Amt aber noch nicht von Dirk Elbers übernommen.

  • Das Schützenfest in Bremen endet am Ende unentschieden.

  • Der Tabellenführer feiert gegen das Schlusslicht ein Schützenfest.

  • Auch Töchterchen Vivien Joelle (4) wird beim Schützenfest mitfeiern – als Blumenmädchen und Prinzessin.

  • Birgit Grünelt (l.) und Sebastian Jaeger vom Verein "5 vor Zwölf" wollen wissen, wie die Bewohner der Altstadt über das Schützenfest denken.

  • Bayern München hat die Saison mit einem Schützenfest begonnen.

  • Zuvor hatte der Verein am vergangenen Wochenende ein verkürztes Schützenfest gefeiert.

  • Damals wie heute erfülle das Schützenfest den Zweck der Stärkung der Bindungen nach innen und außen.

  • Nach dem Schützenfest bin ich süchtig, verriet der langjährige Sportler.

  • Favorit Brasilien feierte gegen Chile ein Schützenfest und löste sein Ticket für das Halbfinale am Dienstag souverän.

  • In die war Bodo schon verliebt, als er 1969 beim Schützenfest in Beeckdörp ihr Prinz sein durfte.

  • Mit der traditionellen Bruchmeister-Verpflichtung fällt heute der Startschuss für das zehntägige Schützenfest in Hannover.

  • Der hatte an einem Schützenfest teilgenommen, doch die vereinbarte Siegprämie von 100 Thalern nicht bekommen.

  • Mit dem erhofften Schützenfest und dem dritten Turniersieg haben die deutschen Fußball-Frauen die Weltmeisterschafts-Vorrunde abgeschlossen.

  • Internet EM-Quali: Schützenfest gegen Färöer-Inseln?

  • Die Zeit der Schützenfeste ist längst vorbei.

  • Die rechtsextreme NPD hat beim Greifswalder Schützenfest am vergangenen Wochenende den Ordner-Dienst gestellt.

  • Schützenfeste sind im Sommer "der Renner", sagt Fredi Becker.

  • "Die Deutschen", sagte Vogts, "müssen die Musik bestimmen, sie dürfen ihr nicht hinterherlaufen, das macht man beim Schützenfest."

  • Die Coverversion von Donna Summers "On The Radio" verbreitet einen Hauch von Schützenfest statt Disco-Glitzer.

  • Der THW Kiel hat sich mit einem "Schützenfest" die Teilnahme an der Champions League so gut wie gesichert.

  • Sie stritten sich schon seit einer halben Stunde über den Termin des nächsten Schützenfestes, konnten sich aber wohl nicht einigen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schüt­zen­fest be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und N mög­lich. Im Plu­ral Schüt­zen­fes­te zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Schüt­zen­fest lautet: CEEFHNSSTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Über­mut
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Schüt­zen­fest (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schüt­zen­fes­te (Plural).

Schützenfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schüt­zen­fest kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schützenfest (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schützenfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schützenfest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 851931. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 22.06.2022
  2. azonline.de, 20.05.2021
  3. azonline.de, 09.07.2020
  4. rp-online.de, 12.09.2019
  5. vol.at, 03.10.2018
  6. blickamabend.ch, 01.10.2017
  7. rp-online.de, 18.07.2016
  8. focus.de, 03.02.2015
  9. focus.de, 08.11.2014
  10. ngz-online.de, 11.09.2013
  11. schwaebische.de, 08.06.2012
  12. rss2.focus.de, 06.07.2011
  13. die-glocke.de, 19.07.2010
  14. wlz-fz.de, 29.05.2009
  15. ngz-online.de, 17.08.2008
  16. rp-online.de, 09.07.2007
  17. szon.de, 22.07.2006
  18. de.news.yahoo.com, 01.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2004
  20. heute.t-online.de, 29.09.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 14.10.2002
  22. bz, 06.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. bild der wissenschaft 1995